Primäre ziliäre Dyskinesie
Synonyme: immotiles Zilien-Syndrom, primäre Ziliendyskinesie
Definitionen
Primäre ziliäre Dyskinesie
Der Begriff der primären ziliären Dyskinesie steht für eine Gruppe von Erkrankungen mit genetisch bedingten morphologischen und funktionellen Anomalien der Zilien, die in der Regel autosomal-rezessiv vererbt werden.
Kartagener-Syndrom
Liegt bei einer primären ziliären Dyskinesie gleichzeitig ein Situs inversus vor, spricht man von einem Kartagener-Syndrom.
Epidemiologie
Die Inzidenz der primären ziliären Dyskinesie liegt bei 1:15 000 bis 1:30 000 Lebendgeborene.
Ätiologie
Eine primäre ziliäre Dyskinesie kann unterschiedliche genetische Ursachen haben und zu verschiedenen morphologischen und funktionellen Störungen der Zilien führen. Die zugrunde liegenden Mutationen werden in der Regel autosomal-rezessiv vererbt. Mehr zur findest du in der Humangenetik.
Eine Katarakt ist eine Trübung der Linse, die zur Beeinträchtigung der Sicht führt.
Eine Hypospadie ist die ventrale Spaltbildung der (distalen) Harnröhre mit proximaler Fehlmündung des Meatus urethrae externus.
Unter einer Holoprosenzephalie versteht man die unvollständige Differenzierung des Prosenzephalons (= Telenzephalon und Dienzephalon).