Pathogenese
Die Kornea ist hochempfindlich. Ihre ausgeprägte sensible Innervation (aus dem 1. Trigeminusast) bewirkt schon bei der leisesten Berührung den schützenden reflektorischen Lidschluss. Jede Verletzung der Hornhautoberfläche (Erosio, Eindringen eines Fremdkörpers, Verblitzung) führt zur Freilegung sensibler Nervenendigungen und damit zu krampfartigen Schmerzen (die Folge sind Tränenfluss und krampfhafter Lidschluss). Kleinste Veränderungen der Oberfläche werden als Fremdkörpergefühl wahrgenommen.
Ätiologie und mögliche Diagnosen
Fremdkörpergefühl durch äußere Reize
Dem Fremdkörpergefühl kann tatsächlich ein Fremdkörper zugrunde liegen, der z.B. unter das Lid gelangt ist: Wimpern, Staub, Sandkörner, Splitter unterschiedlichster Materialien, Insekten.
Bei einem subtarsalen Fremdkörper tritt das Fremdkörpergefühl in erster Linie beim Lidschlag und bei Augenbewegungen auf. Auf der Hornhautoberfläche sind vertikale Kratzspuren zu sehen.