Definition
Exophthalmus
Als Exophthalmus wird das ein- oder beidseitige Hervortreten des Augapfels aus der Orbita mit erweiterter Lidspalte bezeichnet.
Pathogenese und Ätiologie
Es wird unterschieden zwischen einer axialen und nicht axialen Protrusio:
axiale Protrusio:
Der Bulbus ist nach vorn, aber nicht nach horizontal oder vertikal verlagert.
meist bei endokriner Orbitopathie
nicht axiale Protrusio:
Der Bulbus ist nach vorn und auch nach horizontal oder vertikal verlagert.
Es besteht der Verdacht auf eine retrobulbäre Raumforderung.
Dalrymple-Zeichen: Retraktion des Oberlides mit sichtbarer Sklera superior des Limbus. Kocher-Zeichen: starrer Blick. Weiterhin fallen eine konjunktivale Injektion und eine Schielabweichung des linken Auges nach oben auf.