Definition
Blendung
Eine Blendung ist die akute reversible Visusminderung durch einen Lichteinfall mit zu hoher Leuchtdichte.
Ätiologie und Symptomatik
Bei hellem Licht verengt sich die Pupille und schützt das Auge vor Lichteinfall. Bei hoher Leuchtdichte kommt es unwillkürlich zum Lidschluss. Versagen diese Mechanismen, z.B. aufgrund von Medikamenten- oder Drogeneinfluss, oder werden sie bewusst umgangen, kann bei zu hoher Leuchtdichte eine Blendung auftreten. Häufige Ursachen sind auch Schweißarbeiten ohne Schutzbrille, der direkte Blick in die Sonne, mangelnder Lichtschutz (Sonnenbrille) am Strand oder im Schnee und Unfälle oder mutwillige Schädigungen durch Laserpointer.
Problematisch sind hier v.a. illegale Laserpointer mit einer zu hohen Leuchtdichte, die v.a. im Internet erhältlich sind. Auch die Wellenlänge spielt hier eine Rolle: Je kürzer die Wellenlänge ist, umso schädlicher ist das Licht für das Auge. Die Wellenlängen sind bei rotem Licht mit 635–750 nm am längsten und bei blauem Licht mit 405–490 nm am kürzesten. Das Auge ist jedoch für grünes Licht (490–575 nm) ca. 10-mal empfindlicher als für alle anderen Farben, sodass grüne Laserdioden am gefährlichsten sind.