Ätiologie, Begleitsymptome und Differenzialdiagnosen
Die Zusammensetzung der abgesonderten Flüssigkeit, die Menge, das ein- oder beidseitige Auftreten sowie Begleitsymptome können Hinweise auf die Ursache einer abnormen Bindehautsekretion geben. Während es z. B. bei einer Fremdkörperverletzung zu einer einseitigen Bindehautsekretion am verletzten Auge kommt, beginnen Infektionen oft einseitig und führen im Verlauf beidseitig zu Symptomen. Bei Entzündungen (Konjunktivitis) tritt die Sekretion zudem häufig gemeinsam mit Rötung und Schwellung auf. Auch von allergischen Reaktionen sind in der Regel beide Augen betroffen.
Art | mögliche Ursache | Krankheitsbilder (Beispiele) |
eitrig | bakterielle Konjunktivitis | unspezifische bakterielle Konjunktivitis, Chlamydien-Konjunktivitis, Gonokokken-Konjunktivitis, Trachom |
zähflüssig | verringerte Tränenproduktion |