Indikationen
Für die Operation in kurativer Absicht stehen mehrere Operationsmethoden zur Verfügung. Maßgeblich ist immer die Entfernung des Tumors im Gesunden (R0-Resektion).
histologisch gesichertes invasives Mammakarzinom
präinvasive Vorstufen wie das duktale Carcinoma in situ und das lobuläre Carcinoma in situ
Brusterhaltende Therapie (BET)
Brusterhaltende Therapie
Als brusterhaltende Therapie (BET) wird die brusterhaltende Operation (BEO) mit adjuvanter Radiotherapie bezeichnet.
Heutzutage ist die die Standardoperationsmethode. Der Tumor wird unter Einhaltung eines mikroskopischen Sicherheitsabstands zwischen Tumor und Resektionsrand entfernt und das restliche Brustgewebe belassen. Je nach Größe des zu entfernenden Gewebes unterscheidet man (Knotenentfernung), und. Die BEO ist geeignet für und günstige Relation von Tumorgröße zu Brustvolumen. Um die gleichen Überlebensraten wie nach modifiziert radikaler Mastektomie zu erreichen, muss der BEO stets eine folgen. Eine durch adjuvante Radiotherapie komplettierte BEO wird dann als brusterhaltende Therapie (BET) bezeichnet.