Campusweiter Test von via medici, Scanbooster und eRef an der Universitätsmedizin Mainz vom 01.05. bis 31.08.2022

Vom 01. Mai bis zum 31. August 2022 ist es soweit - initiiert von der Bereichsbibliothek Universitätsmedizin Mainz können Studierende, Dozierende, Ärztinnen und Ärzte das Lern-, Kreuz- und Lehrportal via medici, den Sonographie-Trainer Scanbooster und das Wissensportal eRef von Thieme im Rahmen eines Campustests kostenfrei und vollumfänglich nutzen.


 

Lern-, Kreuz- und Lehrportal via medici für die Human- und Zahnmedizin

Informationen für Studierende

Mit via medici steht dir dein perfekter Lernpartner für das Studium der Humanmedizin sowie der Zahnmedizin zur Seite. Was dich erwartet:

  • Tausende interaktive Lernmodule aus Vorklinik und Klinik der Humanmedizin, die sich nicht nur nach Fächern, Organsystemen oder Leitsymptomen anzeigen lassen, sondern auch sortiert nach dem Curriculum an deiner Universität. Für das Studium der Zahnmedizin stehen zusätzliche fachspezifische Inhalte zur Verfügung.
  • Individuelle Lerntiefe in den interaktiven Lernmodulen: kurz gefasst, standard, vertieft oder nur IMPP-Fakten
  • Über 33.000 IMPP-Fragen aus der Humanmedizin zum unbegrenzten Kreuzen
  • Mehr als 120 aktuelle elektronische Thieme Lehrbücher (unter anderem der PROMETHEUS LernAtlas der Anatomie) – für die Zahnmedizin zusätzliche Lehrbücher mit fachspezifischen Inhalten (zum Beispiel Memorix Zahnmedizin)
  • Zahlreiche 3D Modelle, um komplexe anatomische Strukturen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und damit umfassend zu verstehen
  • Spannende Abbildungen und Videos in der Mediathek
  • Hunderte Fallbeispiele und Blickdiagnosen, um das Wissen in der Humanmedizin praxisnah zu vertiefen
  • Interaktive und adaptive Lernkurse, um auch schwierige Sachverhalte zu durchdringen
  • Verschiedene Lernpläne zur strukturierten Vorbereitung auf die 1. und 2. ÄP der Humanmedizin
  • ... und vieles mehr. 

Was du tun musst? Registriere dich für via medici und schalte dir alle Inhalte frei. 

  • Du studierst HumanmedizinHier erfährst du, wie du die passenden Lizenzen für die Humanmedizin freischaltest.
  • Du studierst ZahnmedizinHier erfährst du, wie du die passenden Lizenzen für die Zahnmedizin freischaltest.

Wir wünschen dir viel Erfolg beim Lernen mit via medici!

Informationen für Dozierende

via medici unterstützt Sie dabei, Wissen nachhaltig zu vermitteln – in der Präsenz- und Online-Lehre. 

Sofort einsetzbares Lehrmaterial:

  • Tausende Lernmodule für die Vorklinik und Klinik der Humanmedizin, zusätzliche fachspezifische Inhalte für das Studium der Zahnmedizin, Hunderte Fallbeispiele und Blickdiagnosen, Videos zu klinischen Fertigkeiten, 3D-Anatomie-Modelle u.v.m.
  • Nur im Rahmen der Campuslizenz: Über 40.000 detaillierte Abbildungen inkl. PROMETHEUS mit integriertem PowerPoint-Export und automatischer rechtlich sicherer Zitation
  • Mehr als 120 digitale Thieme Lehrbücher und für die Zahnmedizin zusätzliche Lehrbücher mit fachspezifischen Inhalten (zum Beispiel Memorix Zahnmedizin) - mit Suchfunktion

Inhalte zu Lehrveranstaltungen flexibel zusammenstellen:

  • Mit der intuitiven „Dozierenden-Navigation“ Inhalte für Ihre Studierenden schnell und strukturiert bereitstellen
  • Eigene Inhalte wie Vorlesungsfolien, Skripte etc. aus dem Lern-Management-System per Verlinkung hinzufügen
  • Inhalte aus via medici über Permanentlinks in Ihr bestehendes Lern-Management-System einbinden

Gezielt Wissenslücken schließen:

  • Aus mehr als 33.000 original IMPP-Fragen für die Vorklinik und Klinik der Humanmedizin passgenaue Fragesitzungen zum Lernstoff zusammenstellen

Sie möchten via medici und die Funktionen für Dozierende nutzen? Hier können Sie sich freischalten lassen.

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Nutzung von via medici.

 

Save the Date: Einführung in via medici für Dozierende: Einbindung von via medici in die Lehre und Vorstellung der Dozierenden-Funktionen 

Datum: Di, 14.06.2022 von 17:00-18:30 Uhr

Online-Informationsveranstaltung über Microsoft Teams. Nähere Informationen sowie den Veranstaltungslink erhalten Sie von Ihrer Bereichsbibilothek Universitätsmedizin per E-Mail an bbum@ub.uni-mainz.de


 

Sonographietrainer Scanbooster

Die Ultraschallsimulator App Scanbooster für das Smartphone und Tablet erleichtert das Erlernen und Trainieren der korrekten Handhabung des Schallkopfs sowie die präzise Durchführung einer Ultraschalluntersuchung – so einfach und lebensecht, fast wie an einem richtigen Patienten. Hier gibt es weitere Informationen zum Sonographie-Trainer Scanbooster. 

Die Freischaltung erfolgt über folgende Schritte:

  • Anlegen des eRef Heimzuganges oder Nutzung eines bereits bestehenden via medici Heimzuganges (dieser kann im Profil aktiviert werden). Dafür muss man sich einmalig im Uni-Netz befinden oder per VPN damit verbunden sein.
  • Kostenfreier Download der App aus dem App Store für iOS oder aus dem Google Play Store für Android
  • Login mit den bekannten Thieme Zugangsdaten, die auch für via medici, examen online oder die Thieme eRef verwendet werden

Weitere Hilfestellungen zu Scanbooster und für die Freischaltung sind hier beschrieben.

 

Save the Date: Demonstration Thieme Scanbooster Sonographietrainer

Datum: Mi, 15.06.2022 von 15:00-16:00 Uhr

Ort: Universitätsmedizin, Hörsaal Geb. 207, Lageplan: http://www1.unimedizin-mainz.de/fileadmin/vorlagen/portal/lageplan/Lageplan_A4_280513_RZ.pdf

Die Schulung ist offen für alle Interessierten. Sie richtet sich insbesondere an Studierende und Lehrende aus dem Bereich Sonographie.


 

Wissensportal eRef

Informationen für Ärztinnen und Ärzte

Die eRef ist eine intelligente Wissensplattform für Ärztinnen und Ärzte in der Klinik. Nützliche Tools und starke Inhalte bilden die Symbiose für Ihre ganz individuellen An- und Herausforderungen. Die eRef unterstützt bei der Prüfungsvorbereitung, Fort- und Weiterbildung und schnell und direkt im Behandlungsprozess am Point of Care. Der Aufruf ist innerhalb der IP Range der Uni Mainz direkt über https://eref.thieme.de möglich. Hier geht es zu detaillierten Informationen.

  • Die eRef bietet den Zugriff auf die Volltexte der medizinischen Fachbücher und -zeitschriften von Thieme und ausgewählten Partnern.
  • Die Cockpits bilden das Herzstück der eRef. Diese redaktionell aufbereiteten Übersichten bieten alle Informationen, die Sie brauchen, auf einen Blick.
  • Weiterbildungscurricula bündeln die für die Weiterbildung relevanten Informationen. Die Inhalte orientieren sich an der aktuellen Muster-Weiterbildungsordnung (MWBO) der Bundesärztekammer. Damit haben Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung von Anfang an den Überblick über und den Zugriff auf das Wissen, das sie sich für die Facharztprüfung aneignen müssen.
  • Die Suchtechnologie Symptoma.com in eRef unterstützt Sie dabei, von den Symptomen Ihrer Patienten schnell auf mögliche Ursachen zu schließen, untermauert Ihre Vermutung auf Knopfdruck und hilft, selbst seltene Krankheiten aufzudecken.
  • Mithilfe der Playlists können Sie sich persönliche Favoritensammlungen zusammenstellen und mit Ihrer Institution oder allen Nutzer*innen der eRef teilen.
  • CME Fortbildungen können direkt online absolviert und automatisiert an die Ärztekammer weitergeleitet werden.

 

Save the Date: Thieme eRef für Klinik und Weiterbildung

Datum: Mi, 15.06.2022 von 16:00-17:00 Uhr

Ort: Universitätsmedizin, Hörsaal Geb. 207, Lageplan: http://www1.unimedizin-mainz.de/fileadmin/vorlagen/portal/lageplan/Lageplan_A4_280513_RZ.pdf

Die Schulung ist offen für alle Interessierten. Sie richtet sich insbesondere an Ärztinnen und Ärzte aus Klinik und Weiterbildung.


 

Abschließend noch einige Worte der Bereichsbibliothek Universitätsmedizin zum via medici Campustest:

Liebe Studierende und Lehrende,

wir freuen uns, Ihnen die digitale Lehr- und Lernplattform via medici, das Wissensportal eRef und den Sonographietrainer Scanbooster von Mai bis August 2022 im Rahmen eines Campustests zur Verfügung stellen zu dürfen!

Für Ihr Feedback in der abschließenden Umfrage zum Test der Lerntools wären wir sehr dankbar, damit die Literaturversorgung bestmöglich auf das Studium in Mainz angepasst werden kann.

Mit freundlichen Grüßen

Das Team der Bereichsbibliothek Universitätsmedizin

Bei Fragen oder für weitere Informationen

Kontakt zur UB Mainz, Bereichsbibliothek Universitätsmedizin:
 
Kontakt zum via medici Team:
Dr. Janine Heißler
 
Kontakt zum eRef Team und bei Fragen zu Scanbooster:
Arne Brücker
Hier geht es zur eRef-Hilfe.