• Menü
    • Navigation
    • informieren
    • lernen
    • kreuzen
    • Bibliothek
    • Fallbeispiele
    • 3D-Bilder
    • Lernplan
    • Notizen
    • To-Dos
    • Home
    • Preise
    • Kontakt
    • FAQ
  • Anmelden
lizenziert für:
Fallbeispiele
Loading...

34-jährige Patientin mit chronischer Abgeschlagenheit und Müdigkeit

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Feedback

Eine 34-jährige Patientin stellt sich wegen seit Monaten bestehender Abgeschlagenheit und Müdigkeit in Ihrer hausärztlichen Praxis vor. In den vergangenen Wochen sei sie mehrfach kollabiert. Vorerkrankungen sind nicht bekannt. Eine regelmäßige Medikation besteht nicht. Bei der körperlichen Untersuchung fällt Ihnen eine bräunliche Hyperpigmentierung am gesamten Integument einschließlich Wangenschleimhaut und Handlinieauf. Eine längere Sonnenexposition oder ein Solariumbesuch haben aber nach Angaben der Patientin nicht stattgefunden. Der Blutdruck beträgt 85/45 mmHg, die Herzfrequenz 68/min. Der übrige kardiopulmonale Befund ist unauffällig. Die Labordiagnostik ergibt folgende Auffälligkeiten: Natrium und Chlorid i. S. vermindert, Kalium gering erhöht. Glukose 49 mg/dl, Aldosteron i. S. mäßig erniedrigt. Das basale TSH, das Blutbild und die BSG sind normwertig. Im EKG zeigt sich ein normofrequenter Sinusrhythmus bei sonst unauffälligem Stromkurvenverlauf.

Image description

Hand der Patientin.

(aus Baenkler et al.; Kurzlehrbuch Innere Medizin, Thieme, 2015)

Welche Erkrankung könnte hier vorliegen? Welche Symptome und Befunde sprechen für Ihre Verdachtsdiagnose?

Feedback
Meine Antwort:

Lösung:
  • Verdachtsdiagnose: chronische primäre Nebennierenrindeninsuffizienz (Morbus Addison)

  • Begründung:

    • Abgeschlagenheit, Hypotonie mit Kollapsneigung und Hyperpigmentierung sind die klassischen Symptome des Morbus Addison.

    • Hyponatriämie und Hyperkaliämie sind die Folgen des Hypoaldosteronismus. Der Hypoaldosteronismus ist Ausdruck der mineralokortikoiden Insuffizienz und wird in diesem Fall sogar schon durch den niedrigen Serumaldosteronspiegel angedeutet.

    • Der sonst unauffällige Befund der körperlichen Untersuchung, das normale EKG, das normale Blutbild und das normale TSH machen andere häufige Ursachen (z. B. Herzinsuffizienz, Hypothyreose, Leukämie) einer Hypotonie und Abgeschlagenheit unwahrscheinlich.

Mit welchen Untersuchungen können Sie Ihre Verdachtsdiagnose sichern?

Feedback
Meine Antwort:
Primäre Nebennierenrindeninsuffizienz (Morbus Addison)

Bei der primären NNR-Insuffizienz handelt es sich um eine chronisch verminderte Produktion von NNR-Hormonen infolge einer primären Zerstörung des NNR-Gewebes.

Sofort weiterlesen?

Jetzt anmelden

Alle Fragen im Überblick

Feedback
  • Welche Erkrankung könnte hier vorliegen? Welche Symptome und Befunde sprechen für Ihre Verdachtsdiagnose?

  • Mit welchen Untersuchungen können Sie Ihre Verdachtsdiagnose sichern?

34-jährige Patientin mit chronischer Abgeschlagenheit und Müdigkeit

findest du auch in der via medici Bibliothek

Zeige Treffer in „Fallbuch Innere Medizin“
Springe in „Fallbuch Innere Medizin“ direkt zu:
34-jährige Patientin mit chronischer Abgeschlagenheit und Müdigkeit

34 jährige Patientin mit chronischer Abgeschlagenheit und Müdigkeit Fallbuch Innere Medizin 34 jährige Patientin mit chronischer Abgeschlagenheit und Müdigkeit 34 jährige Patientin mit chronischer Abgeschlagenheit und Müdigkeit Eine 34 jährige Patientin stellt...

26-jährige Patientin mit Abgeschlagenheit und intermittierendem Fieber

26 jährige Patientin mit Abgeschlagenheit und intermittierendem Fieber Fallbuch Innere Medizin 26 jährige Patientin mit Abgeschlagenheit und intermittierendem Fieber 26 jährige Patientin mit Abgeschlagenheit und intermittierendem Fieber Eine 26 jährige Patientin stellt sich wegen seit Wochen...

27-jährige Patientin mit HIV-Infektion und Thoraxschmerz

27 jährige Patientin mit HIV Infektion und Thoraxschmerz Fallbuch Innere Medizin 27 jährige Patientin mit HIV Infektion und Thoraxschmerz 27 jährige Patientin mit HIV Infektion und Thoraxschmerz HIV human immunodeficiency virus Infektion Eine 27 jährige Patientin mit bekannter HIV Infektion HIV...

Lerntools
  • neu gelernt neu
    • neu
    • gelesen
    • gelernt
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • © 2019 Georg Thieme Verlag KG