thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Psychiatrie
  • Organisch bedingte psychische Störungen
    • 60-Jähriger mit plötzlicher Ratlosigkeit und erhöhtem Blutdruck F
      1. Fallgeschichte
      2. Welche Differenzialdiagnosen gehen Ihnen zunächst durch den Kopf?
      3. Welches Krankheitsbild liegt vor? Wie wird diese Form der Amnesie bezeichnet?
      4. Gibt es therapeutische Möglichkeiten?
      5. Wie ist üblicherweise der Krankheitsverlauf?
      6. Auflösung
  • Sucht und Abhängigkeit
  • Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Faktoren

60-Jähriger mit plötzlicher Ratlosigkeit und erhöhtem Blutdruck

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Ein 60-jähriger, aufgeregter Mann wird mit Verdacht auf Schlaganfall in die Klinik gebracht. Der Notarzt berichtet über eine seit 1 Stunde „anhaltende Ratlosigkeit des Patienten“. Er habe immer wieder die gleichen Fragen gestellt, obwohl man wiederholt und geduldig diese Fragen beantwortet habe. Der Blutdruck sei deutlich erhöht (195/90 mmHg), eine arterielle Hypertonie sei bislang nicht bekannt. Eine Minderbewegung des rechten Beins sei möglich. Die Ehefrau des Patienten habe wegen starker emotionaler Erregung („Mein Mann hat einen Schlaganfall!“) mit Diazepam sediert werden müssen. Eine Blutentnahme vor evtl. Lysebehandlung sei erfolgt.

Welche Differenzialdiagnosen gehen Ihnen zunächst durch den Kopf?

Meine Antwort:

Lösung:

Die Symptome des Patienten (Ratlosigkeit, perseverierende Fragen, gestörtes Kurzzeitgedächtnis, aufgeregter Patient, Blutdruck 195/90 mmHg, evtl. Parese des rechten Beines) lassen folgende Differenzialdiagnosen zu:

  • Schlaganfall (die beobachtete „Ratlosigkeit“ wäre dann Ausdruck einer Aphasie)

  • transiente globale Amnesie

  • komplex-fokaler (dyskognitiver) Anfallsstatus

  • Enzephalitis

  • Intoxikation

  • psychiatrische Erkrankung

Folgendes Gespräch findet zwischen Ihnen und dem Patienten statt (P = Patient; A = Arzt):

P (aufgeregt): Wer sind Sie? Ich will nach Hause!

A: Ich bin der Arzt in der Notaufnahme und möchte Sie gerne untersuchen.

P (etwas beruhigter): Ich weiß nicht, was mit mir los ist.

A: Was ist denn heute passiert?

P (relativ ruhig): Ich bin ganz normal aufgewacht, habe dann gefrühstückt und die Zeitung gelesen.

A: Und was ist dann passiert?

Transiente globale Amnesie

Eine transiente globale Amnesie ist eine akute amnestische Episode < 24 h ohne bekannte Ursache.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

Alle Fragen im Überblick

  • Welche Differenzialdiagnosen gehen Ihnen zunächst durch den Kopf?

Nächster Artikel
56-Jähriger mit Fingertremor, starkem Schwitzen und „innerer Unruhe“
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG