thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Psychiatrie
  • Organisch bedingte psychische Störungen
  • Sucht und Abhängigkeit
    • 56-Jähriger mit Fingertremor, starkem Schwitzen und „innerer Unruhe“ F
      1. Fallgeschichte
      2. Wie bezeichnen Sie dieses Syndrom?
      3. Nennen Sie wichtige Ursachen für ein solches Syndrom!
      4. Welche Ursache ist am wahrscheinlichsten?
      5. Welche Therapiemaßnahmen leiten Sie ein?
      6. Auflösung
  • Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Faktoren

56-Jähriger mit Fingertremor, starkem Schwitzen und „innerer Unruhe“

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Ein 56-jähriger Maurermeister wurde mit Verdacht auf eine transitorische ischämische Attacke mit flüchtiger Halbseitenschwäche rechts in Ihrer Klinik aufgenommen. Der Patient hat ein ausgeprägtes „vaskuläres“ Risikoprofil mit Adipositas, beginnendem Diabetes mellitus Typ 2, arterieller Hypertonie, Nikotinabusus und Hypercholesterinämie. Nach ausführlicher internistischer und neurologischer Diagnostik soll der Mann nun nach 3 Tagen Klinikaufenthalt mit entsprechenden Therapieempfehlungen wieder nach Hause entlassen werden. In der Nacht vor der Entlassung tritt jedoch plötzlich ein deutlicher Fingertremor an beiden Händen auf, weiterhin starkes Schwitzen und eine ausgeprägte motorische Unruhe. Nach 2 Stunden wirkt der Patient nur noch unscharf orientiert, nach weiteren 2 Stunden misst die Nachtschwester einen Blutdruck von 210/100 mmHg und eine Herzfrequenz von 115/min. Der Patient wirkt zunehmend ängstlich agitiert und Sie werden von der Schwester alarmiert. Im Gespräch wirkt der Mann jetzt deutlich verwirrt. Ängstlich berichtet er, er sehe merkwürdige Dinge an der Wand des Zimmers. Zwischendurch beginnt er, aggressiv gegen das Bettgestell zu schlagen. Eine körperliche Untersuchung lässt der Patient, der Sie nicht für einen Arzt hält, nicht zu.

Wie bezeichnen Sie dieses Syndrom?

Meine Antwort:

Lösung:

Delirantes Syndrom; Begründung: Tremor, starkes Schwitzen, motorische Unruhe, Desorientiertheit, Blutdruckanstieg, Tachykardie, Aggressivität, optische Halluzinationen

Nennen Sie wichtige Ursachen für ein solches Syndrom!

Meine Antwort:

Lösung:
  • Entzug von Medikamenten bzw. Alkohol

  • respiratorische Insuffizienz (z. B. bei Pneumonie, COPD)

  • Sepsis/hohes Fieber

  • Schilddrüsenfunktionsstörungen

  • Elektrolytentgleisungen (v. a. Natrium)

  • anticholinerg wirkende Substanzen (z. B. Atropin, Psychopharmaka)

  • ausgeprägte Exsikkose

  • Intoxikation (z. B. Halluzinogene, Amphetamine)

  • Enzephalitis

Die Nachtschwester macht Sie darauf aufmerksam, dass im Pflegebogen ein täglicher Alkoholkonsum von „4–5 Flaschen Bier“ vermerkt ist. Bei Durchsicht der Laborwerte stellen Sie folgende Auffälligkeiten fest: γ-GT 653 U/l, GOT 199 U/l, GPT 192 U/l, Albumin 25 g/l, Cholinesterase 1100 U/l. Mehr lässt sich in der Nacht nicht eruieren.

Clomethiazol

Clomethiazol ist ein Thiamin-Derivat (Vitamin B1), das stark sedierend und antikonvulsiv wirkt.

Delir

Das Delir ist eine akut auftretende, meist reversible organische Störung, die mit Bewusstseins- und Orientierungsstörungen einhergeht.

Alkoholabhängigkeit

Alkoholabhängigkeit ist der Konsum von Alkohol mit psychischer und physischer Abhängigkeit von der Substanz.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

Alle Fragen im Überblick

  • Wie bezeichnen Sie dieses Syndrom?

  • Nennen Sie wichtige Ursachen für ein solches Syndrom!

Voriger Artikel
60-Jähriger mit plötzlicher Ratlosigkeit und erhöhtem Blutdruck
Nächster Artikel
55-jährige Patientin mit Schlafstörungen und Bewegungsunruhe
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG