Fallgeschichte
Ein 50-jähriger, adipöser Patient (BMI 32) sucht Sie in Ihrer Arztpraxis auf und berichtet über rezidivierende Missempfindungen im Bereich der Oberschenkelaußenseite links. Wenn er selbst über die Haut fahre, fühle sich dieses Areal auch leicht taub an. Weitere Beschwerden, z. B. Rückenschmerzen, habe er nicht. Außer der Sensibilitätsstörung im Bereich des lateralen Oberschenkels finden Sie keine Auffälligkeiten in der neurologischen Untersuchung. Der Patellarsehnenreflex ist seitengleich unauffällig, Paresen bestehen nicht. Das Zeichen nach Lasègue ist beidseits negativ.

Rot = Areal, in dem die Sensibilität des Patienten gestört ist.