thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Neurologie
  • Neurologische Syndrome
  • Erkrankungen des Gehirns und seiner Hüllen
    • Raumfordernde Prozesse
    • Basalganglienerkrankungen
    • Demenzen
    • 36-Jährige mit EPMS, lebhaften Reflexen und Psychosyndrom F
    • 75-Jährige mit Krampfanfall, Hypothermie, Rigor, Somnolenz und Psychosyndrom F
    • Infektionen
      • 70-Jährige mit epileptischem Anfall, Wesensänderung, nächtlichem „Umsichschlagen“ und „Verkrampfungen“ des Armes und im Gesicht F
      • Bakterielle Infektionen
        • 48-jährige Patientin mit Kopfschmerzen, Photophobie und Fieber F
          1. Fallgeschichte
          2. Welche beiden wichtigen neurologischen Erkrankungen kommen bei akuter „Nackensteife“ in Frage?
          3. Wie gehen Sie diagnostisch weiter vor? Begründen Sie die einzelnen Schritte!
          4. Welche Erkrankung liegt vor?
          5. Welche Diagnose stellen Sie? Welchen Zusammenhang vermuten Sie zwischen diesen beiden Erkrankungen?
          6. Wie gehen Sie therapeutisch vor?
          7. Auflösung
        • 35-Jähriger mit leichter Hemiparese, mäßigem Kopfschmerz und Fieber F
        • 34-jährige Patientin mit einer Hautrötung am Unterschenkel F
      • 70-Jähriger mit Fieber, Psychosyndrom und „fokaler Neurologie“ F
      • 44-Jährige mit Fieber und Kopfschmerzen nach Urlaub in Österreich F
      • 26-jähriger Patient mit Fieber und Erbrechen F
      • 37-jähriger Patient mit Fieber und Nackensteifigkeit F
      • 62-jährige Patientin mit Demenz und Ataxie F
    • Entmarkungserkrankungen
    • Durchblutungsstörungen
    • 30-jähriger Mann mit beidseitigem orbitalen Hämatom F
    • 7-jähriger Junge mit Schwindel und Erbrechen F
    • 78-Jähriger, der sich in suizidaler Absicht in die Schläfe schoss F
    • 34-Jähriger nach Fahrradsturz mit anschließender kurzer Bewusstlosigkeit F
    • Anfallserkrankungen
  • Untersuchung und Erkrankungen der Hirnnerven
  • Erkrankungen des Rückenmarks
  • Erkrankungen des peripheren Nervensystems
  • Myopathien und Erkrankungen der muskulären Endplatte
  • Schmerzerkrankungen

48-jährige Patientin mit Kopfschmerzen, Photophobie und Fieber

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Eine 48-Jährige wird mit unklaren Kopfschmerzen in Ihre Klinik gebracht. Sie klagt über neu aufgetretene, starke Kopfschmerzen vorwiegend im Nacken, die sich über Nacht entwickelt hätten. Sie habe inzwischen auch 2-mal erbrochen. Nennenswerte Vorerkrankungen sind nicht bekannt. Fokal neurologische Ausfälle bestehen nicht, jedoch eine deutliche Nackensteife. Die Patientin wirkt stark beeinträchtigt und leicht psychomotorisch verlangsamt und empfindet die Prüfung der Lichtreaktion beider Pupillen als sehr unangenehm. Körpertemperatur: 39,6°C. Auf Nachfrage berichtet die Patientin von einer Erkältung mit Schnupfen und zunehmend produktivem Husten seit 9 Tagen.

Welche beiden wichtigen neurologischen Erkrankungen kommen bei akuter „Nackensteife“ in Frage?

Meine Antwort:

Lösung:
  • Subarachnoidalblutung (SAB)

  • Meningitis bzw. Meningoenzephalitis

Wie gehen Sie diagnostisch weiter vor? Begründen Sie die einzelnen Schritte!

Meine Antwort:

Lösung:
  • i. v.-Zugang (für Infusionen/Medikamente) und gleichzeitig Blutentnahme mit 2 Blutkulturen: Infektzeichen? Gerinnung? Sepsis?

  • CT Schädel: SAB? Hirnabszess? Zeichen für erhöhten Hirndruck, z. B. Hirnschwellung, Ventrikelverschmälerung?

  • Lumbalpunktion – sofern kein Hinweis auf erhöhten Hirndruck (CCT): Liquor blutig oder eitrig?

  • Asservierung von sterilem Liquor im Brutschrank (wie bei Blutkulturen); noch besser: sofortige mikrobiologische und zytologische Verarbeitung des Liquors

  • Röntgen Thorax: Infiltrate (Verdacht auf Pneumonie)?

  • falls Infektfokus weiterhin unklar: Darstellung der Nasennebenhöhlen in CT-Dünnschichttechnik (Sinusitis? Otitis? Mastoiditis?)

Bakterielle Meningitis

Bei einer bakteriellen Meningitis handelt es sich um eine bakterielle Infektion der Meningen. Bei zusätzlichen zerebralen Symptomen wird von einer Meningo-Enzephalitis gesprochen.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

Alle Fragen im Überblick

  • Welche beiden wichtigen neurologischen Erkrankungen kommen bei akuter „Nackensteife“ in Frage?

  • Wie gehen Sie diagnostisch weiter vor? Begründen Sie die einzelnen Schritte!

Voriger Artikel
70-Jährige mit epileptischem Anfall, Wesensänderung, nächtlichem „Umsichschlagen“ und „Verkrampfungen“ des Armes und im Gesicht
Nächster Artikel
35-Jähriger mit leichter Hemiparese, mäßigem Kopfschmerz und Fieber
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG