thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Neurologie
  • Neurologische Syndrome
  • Erkrankungen des Gehirns und seiner Hüllen
  • Untersuchung und Erkrankungen der Hirnnerven
    • 45-jährige Patientin mit neu aufgetretenen Doppelbildern F
    • 71-jährige Patientin mit „unerträglichem Gesichtsschmerz“ F
      1. Fallgeschichte
      2. Welche Erkrankung scheint bei der Patientin vorzuliegen?
      3. Bleiben Sie bei Ihrer Verdachtsdiagnose?
      4. Führen Sie noch weitere Untersuchungen durch? Wenn ja, welche?
      5. Wie würden Sie die Patientin behandeln, wenn Sie keine Ursache für die Symptome fänden?
      6. Kämen auch operative Maßnahmen in Betracht? Wann würden Sie solche Maßnahmen erwägen?
      7. Welche Auffälligkeit erkennen Sie in der MRT-Abbildung? Bei einem Patienten unter 60 und gutem Allgemeinzustand wäre in erster Linie an welches operative Verfahren zu denken?
      8. Auflösung
    • 43-jähriger Mann mit akuter Gesichtslähmung F
    • 48-Jährige mit Verdacht auf Schlaganfall wegen Gangstörung und Schwindel F
    • 57-Jährige mit akutem Drehschwindel mit Verstärkung bei Kopfbewegungen F
  • Erkrankungen des Rückenmarks
  • Erkrankungen des peripheren Nervensystems
  • Myopathien und Erkrankungen der muskulären Endplatte
  • Schmerzerkrankungen

71-jährige Patientin mit „unerträglichem Gesichtsschmerz“

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Eine 71-jährige Patientin kommt in Begleitung ihres Ehemannes in Ihre Praxis. Sie berichtet von streng einseitig auftretenden, stärksten Schmerzattacken über der rechten Wange, die „nicht auszuhalten“ seien. Sie habe seit 2 Wochen täglich ca. 10–12 solcher „Anfälle“ gehabt. Die Anfälle träten v. a. beim Zähneputzen auf, der Zahnarzt habe aber keine Ursache finden können. Einmal sei es auch während des Mittagessens passiert. Der Ehemann berichtet, dass es während der Attacken manchmal auch zu leichten „Zuckungen“ in der rechten Gesichtshälfte komme. Die Schmerzen hielten für etwa 15 Sekunden an, danach sei wieder alles normal.

Welche Erkrankung scheint bei der Patientin vorzuliegen?

Meine Antwort:

Lösung:

Trigeminusneuralgie im 2. Trigeminusast rechts; Begründung: streng einseitige, blitzartig einschießende, unerträgliche Schmerzen von kurzer Dauer

Die körperliche Untersuchung ist mit Ausnahme einer leichten Hypästhesie und -algesie reproduzierbar über der rechten Wange unauffällig. Der Kornealreflex ist seitengleich.

Bleiben Sie bei Ihrer Verdachtsdiagnose?

Meine Antwort:

Lösung:

Ja: Aufgrund des sensiblen Defizits im Bereich der Wange muss aber auch an eine symptomatische Genese (z. B. bei multipler Sklerose) gedacht werden.

Führen Sie noch weitere Untersuchungen durch? Wenn ja, welche?

Meine Antwort:

Lösung:
  • MRT des Schädels: Ausschluss von Raumforderung oder entzündlichen Ursachen, manchmal Nachweis einer Gefäßschlinge

  • :bei Verdacht auf entzündliches Geschehen, z. B. bei weiteren fokalneurologischen Ausfällen wie Paresen oder fleckförmigen Sensibilitätsstörungen (Verdacht auf multiple Sklerose)

Trigeminusneuralgie

Als Trigeminusneuralgie bezeichnet man einen äußerst starken Gesichtsschmerz, der entsprechend der 3 Äste des N. trigeminus in den Stirnbereich, den Oberkiefer und den Unterkiefer ausstrahlt.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

Alle Fragen im Überblick

  • Welche Erkrankung scheint bei der Patientin vorzuliegen?

  • Bleiben Sie bei Ihrer Verdachtsdiagnose?

  • Führen Sie noch weitere Untersuchungen durch? Wenn ja, welche?

Voriger Artikel
45-jährige Patientin mit neu aufgetretenen Doppelbildern
Nächster Artikel
43-jähriger Mann mit akuter Gesichtslähmung
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG