thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere
  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
  • Gefäße (Angiologie)
  • Atmungssystem (Pneumologie)
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Immunsystem
    • Allergien
      • 27-jähriger Patient mit Pruritus und HustenLayer 1 K
        1. Fallgeschichte
        2. Wie lautet Ihre Verdachtsdiagnose?
        3. Welche diagnostischen Maßnahmen schlagen Sie vor?
        4. Der Patient fragt Sie nach einer Therapie. Wie beraten Sie ihn?
        5. Auflösung
  • Rheumatologie
  • Infektiologie
  • Onkologie

27-jähriger Patient mit Pruritus und Husten

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Feedback

Ein 27-jähriger Patient stellt sich in Ihrer hausärztlichen Praxis vor, weil er in den zurückliegenden Monaten mehrfach Episoden von Herzrasen, Husten, Brennen der Mundschleimhaut, Übelkeit und vermehrtem Tränenfluss erlebt habe. Während dieser „Anfälle” sind dem Patienten leicht juckende und erhabene rote Flecken an der Haut aufgefallen. Die Attacken seien vor allem freitags aufgefallen, wenn in der Kantine meist Fisch serviert werde. Aktuell ist der Patient beschwerdefrei. Der körperliche Untersuchungsbefund und die Laboruntersuchung (Blutbild, Elektrolyte, Nierenretentionsparameter, Leberenzyme) sind unauffällig.

Wie lautet Ihre Verdachtsdiagnose?

Feedback
Meine Antwort:

Lösung:

Nahrungsmittelallergie, möglicherweise gegen Fischeiweiß, da die Beschwerden in Abhängigkeit vom Konsum bestimmter Lebensmittel (Fisch) auftreten und Herzrasen, Husten, Brennen der Mundschleimhaut, Übelkeit und vermehrter Tränenfluss sowie das juckende Exanthem typische Symptome einer allergischen Reaktion sind.

Welche diagnostischen Maßnahmen schlagen Sie vor?

Feedback
Meine Antwort:

Lösung:
  • gezielte Anamnese (z. B. mit Allergiefragebogen): Dauer und Art der Beschwerden, Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme, Auftreten nach Konsum bestimmter Nahrungsmittel, Assoziation mit anderen Begleitumständen/Expositionen (z. B. Kontakt mit Tierhaaren, Auftreten zu bestimmten Jahreszeiten wie bei Pollenflug im Frühjahr)

  • im anfallsfreien Intervall Kutantest

  • gezielte orale Provokation mit verschiedenen isolierten Nahrungsbestandteilen (z. B. bestimmte Früchte, Fisch, Ei, Getreide)

Sofort weiterlesen?

Jetzt anmelden

Alle Fragen im Überblick

Feedback
  • Wie lautet Ihre Verdachtsdiagnose?

  • Welche diagnostischen Maßnahmen schlagen Sie vor?

Voriger Artikel
21-jährige Patientin mit Luftnot, Schwindel sowie Kribbeln in den Fingern
Nächster Artikel
39-jährige Patientin mit Gelenkschmerzen und Morgensteifigkeit

27-jähriger Patient mit Pruritus und Husten

findest du auch in der via medici Bibliothek

Zeige Treffer in „Fallbuch Innere Medizin“
Springe in „Fallbuch Innere Medizin“ direkt zu:
27-jähriger Patient mit Pruritus und Husten

27 jähriger Patient mit Pruritus und Husten Fallbuch Innere Medizin 27 jähriger Patient mit Pruritus und Husten 27 jähriger Patient mit Pruritus und Husten Ein 27 jähriger Patient stellt sich in Ihrer...

Lerntools
  • neu gelernt neu
    • neu
    • gelesen
    • gelernt
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • © 2020 Georg Thieme Verlag KG