thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere
  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
  • Gefäße (Angiologie)
  • Atmungssystem (Pneumologie)
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
    • 39-jährige Patientin mit Gelenkschmerzen und MorgensteifigkeitLayer 1 K
    • Spondyloarthritiden
    • Kollagenosen
      • 26-jährige Patientin mit Abgeschlagenheit und intermittierendem FieberLayer 1 K
      • 32-jährige Patientin mit progredienter MuskelschwächeLayer 1 K
      • 36-jährige Patientin mit Mundtrockenheit und GelenkschmerzenLayer 1 K
        1. Fallgeschichte
        2. Welche Erkrankung könnte bei der Patientin vorliegen?
        3. Nennen Sie eine einfache Untersuchungstechnik zur Objektivierung der verminderten Tränenproduktion!
        4. Welche weiteren diagnostischen Maßnahmen können zur weiteren Abklärung durchgeführt werden?
        5. Welche weiteren Autoantikörper sind für die vermutete Erkrankung besonders typisch?
        6. Wie kann die Erkrankung behandelt werden?
        7. Auflösung
    • Vaskulitiden
  • Infektiologie
  • Onkologie

36-jährige Patientin mit Mundtrockenheit und Gelenkschmerzen

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Feedback

Eine 36-jährige Patientin stellt sich wegen seit 12 Monaten zunehmender Mundtrockenheit, eines Fremdkörpergefühls in beiden Augen, allgemeiner Abgeschlagenheit sowie Gelenkschmerzen in Ihrer allgemeinmedizinischen Praxis vor. Zu den Mahlzeiten müsse sie vermehrt Wasser trinken, um überhaupt Nahrung zu sich nehmen zu können. Seit einigen Wochen bestehe zudem ein nicht produktiver Reizhusten. Bei der körperlichen Untersuchung finden sich eine konjunktivale Injektion beidseits mit trockener Bindehaut sowie eine ausgeprägte Karies, Fissuren im Bereich der Zunge sowie eine auffällig trockene Mundschleimhaut. Die erste Labordiagnostik zeigt folgende auffällige Befunde: BSG 43 mm n. W., CRP 32 mg/l, antinukleäre Antikörper (ANA) 1:1024, C3-Komplement und C4-Komplement vermindert, breitbasige Hypergammaglobulinämie (21,2%). Eine Sputumdiagnostik ist wegen fehlender Sputumproduktion nicht möglich. Die Befunde der Thorax-Röntgenaufnahme und einer Breischluck-Untersuchung des Ösophagus sind unauffällig.

Welche Erkrankung könnte bei der Patientin vorliegen?

Feedback
Meine Antwort:

Lösung:

Sjögren-Syndrom, denn Mundtrockenheit und trockenes Auge (Sicca-Symptomatik) sind Leitsymptome dieses Syndroms. Die Mundtrockenheit führt zu vermehrter Karies und Zungenfissuren, das trockene Auge zu Rötung, Brennen und Fremdkörpergefühl. Der Reizhusten ist wahrscheinlich Folge der verminderten Schleimproduktion durch die Tracheobronchialdrüsen. Auch die Arthralgien und die Laborbefunde (BSG-, CRP- und γ-Globulinerhöhung, Autoantikörper) passen zu dieser Diagnose. Wahrscheinlich liegt ein primäres Sjögren-Syndrom vor, da antinukleäre Antikörper nachweisbar sind.

Nennen Sie eine einfache Untersuchungstechnik zur Objektivierung der verminderten Tränenproduktion!

Feedback
Meine Antwort:

Lösung:

Bei einem Sjögren-Syndrom würde man eine verminderte Tränenbenetzung (< 5 mm/5 min) eines in den unteren Bindehautsack eingelegten Filterpapierstreifens erwarten.

Sjögren-Syndrom

Das Sjögren-Syndrom ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung aus der Gruppe der Kollagenosen, die sich an den exokrinen Drüsen manifestiert. Am häufigsten sind die Tränen- und Speicheldrüsen betroffen (Sicca-Syndrom).

Sjögren-Syndrom

Das Sjögren-Syndrom ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung aus der Gruppe der Kollagenosen, die sich an den exokrinen Drüsen manifestiert. Am häufigsten sind die Tränen- und Speicheldrüsen betroffen (Sicca-Syndrom).

Sofort weiterlesen?

Jetzt anmelden

Alle Fragen im Überblick

Feedback
  • Welche Erkrankung könnte bei der Patientin vorliegen?

  • Nennen Sie eine einfache Untersuchungstechnik zur Objektivierung der verminderten Tränenproduktion!

Voriger Artikel
32-jährige Patientin mit progredienter Muskelschwäche
Nächster Artikel
40-jähriger Patient mit Abgeschlagenheit und Husten

36-jährige Patientin mit Mundtrockenheit und Gelenkschmerzen

findest du auch in der via medici Bibliothek

Zeige Treffer in „Fallbuch Innere Medizin“
Zeige Treffer in „I care Krankheitslehre“
Springe in „Fallbuch Innere Medizin“ direkt zu:
36-jährige Patientin mit Mundtrockenheit und Gelenkschmerzen

36 jährige Patientin mit Mundtrockenheit und Gelenkschmerzen Fallbuch Innere Medizin 36 jährige Patientin mit Mundtrockenheit und Gelenkschmerzen 36 jährige Patientin mit Mundtrockenheit und Gelenkschmerzen Eine 36 jährige Patientin stellt sich wegen seit...

Lerntools
  • neu gelernt neu
    • neu
    • gelesen
    • gelernt
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • © 2020 Georg Thieme Verlag KG