thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Dermatologie
  • Allergie und Intoleranzreaktionen
    • 19-jährige Patientin mit akuter Gesichtsschwellung und LuftnotLayer 1 K
      1. Fallgeschichte
      2. Wie lautet Ihre Verdachtsdiagnose?
      3. Welche zwei Formen der Erkrankung werden aufgrund der unterschiedlichen Ätiologie unterschieden?
      4. Machen Sie einen Vorschlag zu Therapie und Prophylaxe!
      5. Welche diagnostische Maßnahme sollten Sie sofort, welche weiteren diagnostischen Maßnahmen im Anschluss an die Therapie ergreifen?
      6. Auflösung
  • Autoimmunkrankheiten und Kollagenosen
  • Proktologische Erkrankungen

19-jährige Patientin mit akuter Gesichtsschwellung und Luftnot

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Feedback

Sie werden als Notarzt zu einer 19-jährigen Patientin gerufen, bei der akut eine Schwellung der Lippen, Augenlider, der Zunge und des Rachens aufgetreten ist und die zunehmend Luftnot bei der Inspiration verspürt. Abgesehen von einer Urtikaria sind keine Vorerkrankungen bekannt. Bei der Auskultation hören Sie einen inspiratorischen Stridor.

Wie lautet Ihre Verdachtsdiagnose?

Feedback
Meine Antwort:

Lösung:

Angioödem (Quincke-Ödem, angioneurotisches Ödem); wahrscheinlich Histamin-vermittelt, da eine Urtikaria bekannt ist.

Welche zwei Formen der Erkrankung werden aufgrund der unterschiedlichen Ätiologie unterschieden?

Feedback
Meine Antwort:

Lösung:
  • durch C1-Esterase-Inhibitormangel bedingtes Angioödem (hereditär oder erworben)

  • Histamin-vermitteltes Angioödem (erworben, allergisch oder nicht allergisch)

Machen Sie einen Vorschlag zu Therapie und Prophylaxe!

Feedback
Meine Antwort:

Lösung:
  • Akuttherapie:

    • Antihistaminika (z. B. Clemastin 2 mg i. v.) und Kortikosteroide hochdosiert i. v. (z. B. Prednisolon 250 mg)

    • Bei Glottisödem bzw. Laryngospasmus, C1-Esterase-Inhibitormangel (hier wirken Antihistaminika und Kortikosteroide kaum) oder unzureichendem Ansprechen auf Glukokortikoide (Achtung: ihre Wirkung setzt mit Verzögerung ein) (1 mg = 1 Amp. Suprarenin verdünnt mit 9 ml 0,9% NaCl, d.h. verdünnt auf 1:10 000, davon 1 ml verabreichen), die Injektion kann nach 1–2 min wiederholt werden.

Angioödem

Das Angioödem ist eine ödematöse Schwellung der unteren Dermis, Subkutis oder Submukosa, die sich innerhalb von 72 h zurückbildet.

Angioödem

Das Angioödem ist eine ödematöse Schwellung der unteren Dermis, Subkutis oder Submukosa, die sich innerhalb von 72 h zurückbildet.

Sofort weiterlesen?

Jetzt anmelden

Alle Fragen im Überblick

Feedback
  • Wie lautet Ihre Verdachtsdiagnose?

  • Welche zwei Formen der Erkrankung werden aufgrund der unterschiedlichen Ätiologie unterschieden?

  • Machen Sie einen Vorschlag zu Therapie und Prophylaxe!

Nächster Artikel
32-jährige Patientin mit progredienter Muskelschwäche

19-jährige Patientin mit akuter Gesichtsschwellung und Luftnot

findest du auch in der via medici Bibliothek

Zeige Treffer in „Fallbuch Innere Medizin“
Springe in „Fallbuch Innere Medizin“ direkt zu:
19-jährige Patientin mit akuter Gesichtsschwellung und Luftnot

19 jährige Patientin mit akuter Gesichtsschwellung und Luftnot Fallbuch Innere Medizin 19 jährige Patientin mit akuter Gesichtsschwellung und Luftnot 19 jährige Patientin mit akuter Gesichtsschwellung und Luftnot Sie werden als Notarzt zu...

Lerntools
  • neu gelernt neu
    • neu
    • gelesen
    • gelernt
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • © 2020 Georg Thieme Verlag KG