thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere
  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
  • Gefäße (Angiologie)
  • Atmungssystem (Pneumologie)
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
  • Infektiologie
    • 55-jähriger Patient mit Fieber, Schwäche und Tachykardie F
    • Patient mit Diabetes mellitus und rezidivierendem Fieber nach Pneumonie F
    • 69-jährige Patientin mit Fieber F
    • 76-jährige Patientin mit Exsikkose und Schwäche F
    • 18-jähriger Patient mit Polytrauma und beginnender Sepsis F
    • 74-jähriger Schlaganfallpatient mit zunehmender Bewusstseinstrübung F
    • Bakterielle Erkrankungen
      • 34-jährige Patientin mit einer Hautrötung am Unterschenkel F
      • 57-jähriger Patient mit Rückenschmerzen und Fußlähmung F
      • Beratungsgespräch bezüglich Cholera F
      • 42-jähriger Patient mit Lymphknotenschwellungen F
        1. Fallgeschichte
        2. Wie lautet Ihre Verdachtsdiagnose und was ist die Ursache der vermuteten Erkrankung?
        3. Welche diagnostischen Maßnahmen schlagen Sie vor?
        4. Welche Stadien der Erkrankung kennen Sie? Nennen Sie zu jedem Stadium mindestens ein Leitsymptom!
        5. Wie wird die Erkrankung behandelt?
        6. Was versteht man unter der Hutchinson-Trias?
        7. Auflösung
      • 25-jähriger Patient mit Fieber und Durchfall F
      • 67-jähriger Patient mit hohem Fieber nach einer OP an der Wirbelsäule F
    • Virale Erkrankungen
    • Pilzerkrankungen
    • Parasitosen
  • Onkologie

42-jähriger Patient mit Lymphknotenschwellungen

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Ein 42-jähriger Patient stellt sich wegen Hauterscheinungen am Genitale in Ihrer hausärztlichen Praxis vor. Sie sehen am Genitale ein nässendes Ulkus mit Randwall. Dieses „Geschwür“ schmerze nicht und sei aus einer „Beule“ hervorgegangen. Zudem tasten Sie inguinal vergrößerte Lymphknoten. Der übrige körperliche Untersuchungsbefund ist unauffällig. Vorerkrankungen sind nicht bekannt. Es bestehen ein regelmäßiger Alkoholkonsum und Nikotinabusus. Der Patient kommt aus Sri Lanka und arbeitet als Matrose auf einem Containerschiff.

Wie lautet Ihre Verdachtsdiagnose und was ist die Ursache der vermuteten Erkrankung?

Meine Antwort:

Lösung:
  • Lues (= Syphilis), Stadium I, da der klinische Befund am Genitale typisch für ein Ulcus durum ist, welches zusammen mit den beschriebenen Lymphknotenschwellungen das Stadium I einer Lues klinisch definiert.

  • Ursache: Infektion mit Treponema pallidum

Welche diagnostischen Maßnahmen schlagen Sie vor?

Meine Antwort:

Lösung:
  • Nachweis von Antikörpern gegen Treponema pallidum im Serum (IgM und IgG) mittels

    • Treponema-pallidum-Hämagglutinationstest (TPHA) als Suchtest

    • Fluoreszenz-Treponema-pallidum-Antikörper-Absorptionstest (FTA-Abs-Test) als Bestätigungstest

    • VDRL (Venereal Disease Research Laboratory Test): Nachweis von Phospholipid-Antikörpern; dient als Verlaufsparameter, um das Ansprechen auf die Therapie zu beurteilen

  • Erregernachweis aus der Tiefe einer Läsion, z. B. des Genitalulkus: gelingt oft nicht; eine Kultur ist nicht möglich

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

Alle Fragen im Überblick

  • Wie lautet Ihre Verdachtsdiagnose und was ist die Ursache der vermuteten Erkrankung?

  • Welche diagnostischen Maßnahmen schlagen Sie vor?

Voriger Artikel
Beratungsgespräch bezüglich Cholera
Nächster Artikel
25-jähriger Patient mit Fieber und Durchfall
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG