thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere
  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
  • Gefäße (Angiologie)
  • Atmungssystem (Pneumologie)
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
    • 51-jähriger Patient mit Hämatemesis F
    • 38-jährige Patientin mit schwallartigem Bluterbrechen F
    • Ösophagus
    • Magen und Duodenum
    • Darm
    • Leber
      • 61-jährige Patientin mit Ikterus F
      • Hepatitis
        • 27-Jähriger mit progredienter Fußheberschwäche und Abgeschlagenheit F
        • 28-jähriger Patient mit erhöhten Leberwerten F
          1. Fallgeschichte
          2. Welche Formen und Ursachen einer Hepatitis kennen Sie?
          3. Welche Laborparameter bestimmen Sie bei V. a. Hepatitis B und welches Ergebnis erwarten Sie bei einer akuten (!) Infektion?
          4. Wie wird eine akute (!) Hepatitis B behandelt?
          5. Welche Formen einer Hepatitis-B-Impfung gibt es? Nennen Sie die Indikationen!
          6. Woran „erkennen” Sie einen infektiösen Patienten, einen chronischen Verlauf bzw. einen asymptomatischen HBs-Ag-Träger?
          7. Auflösung
        • 36-jährige Patientin mit Abgeschlagenheit, Fieber und Ikterus F
      • 41-jähriger Patient mit Ikterus und Erbrechen F
      • Leberzirrhose und Folgeerkrankungen
      • Tumoren
    • Gallenblase und Gallenwege
    • Pankreas
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
  • Infektiologie
  • Onkologie

28-jähriger Patient mit erhöhten Leberwerten

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Ein 28-jähriger Patient wird mit der Einweisungsdiagnose „erhöhte Leberwerte” in Ihre Klinik aufgenommen und kommt zu Ihnen auf Station. Der Patient hatte sich zuvor wegen allgemeiner Abgeschlagenheit, Gelenkschmerzen und Appetitlosigkeit bei seinem Hausarzt vorgestellt. Der körperliche Untersuchungsbefund ist bis auf einen diskreten Sklerenikterus unauffällig. Die Labordiagnostik ergibt folgende Befunde: GOT 554 U/l, GPT 793 U/l, Bilirubin gesamt 2,2 mg/dl, γ-GT 46 U/l.

Welche Formen und Ursachen einer Hepatitis kennen Sie?

Meine Antwort:

Lösung:
  • akute oder chronische Virushepatitis durch Hepatitis-A-, -B-, -C-, -D- oder -E-Virus

  • Begleithepatitis bei systemischer Virusinfektion; Ursachen: Zytomegalievirus, Ebstein-Barr-Virus, Coxsackie-Virus, Herpesviren, Varizella-Zoster-Virus, Adenoviren, HIV, Gelbfiebervirus, Rubellaviren

  • Hepatitis bei bakteriellen Infektionen; Ursachen: Leptospiren (Morbus Weil mit Hepatitis und Nephritis), Brucellen (Q-Fieber)

  • arzneimittelinduzierte Hepatitis

  • Alkoholhepatitis (Fettleberhepatitis)

  • Autoimmunhepatitis

Welche Laborparameter bestimmen Sie bei V. a. Hepatitis B und welches Ergebnis erwarten Sie bei einer akuten (!) Infektion?

Meine Antwort:

Lösung:
  • HBs-Antigen (HBs-Ag): positiv

  • HBe-Antigen (HBe-Ag): positiv

  • HBV-DNA: positiv (sensitivster Parameter zum Nachweis der Virämie)

  • anti-HBc-IgM: positiv

  • anti-HBc-IgG: negativ

  • anti-HBs: negativ, kann ca. 5 Wochen nach der Infektion positiv werden

Hepatitis B

Die Hepatitis B ist eine, meist akut und selbstlimitierend verlaufende, Hepatitis durch Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV).

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

Alle Fragen im Überblick

  • Welche Formen und Ursachen einer Hepatitis kennen Sie?

  • Welche Laborparameter bestimmen Sie bei V. a. Hepatitis B und welches Ergebnis erwarten Sie bei einer akuten (!) Infektion?

Voriger Artikel
27-Jähriger mit progredienter Fußheberschwäche und Abgeschlagenheit
Nächster Artikel
36-jährige Patientin mit Abgeschlagenheit, Fieber und Ikterus
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG