Fallgeschichte
Eine 27-jährige Patientin mit bekannter HIV-Infektion als Folge eines intravenösen Drogenabusus stellt sich zur Kontrolluntersuchung in Ihrer Praxis vor. Sie berichtet über eine seit 6 Monaten bestehende Abgeschlagenheit, Nachtschweiß, rechtsthorakale Schmerzen und gelegentliches Fieber. Bei der körperlichen Untersuchung stellen Sie eine Kandidainfektion im Oropharynx fest. Dorsolumbal, etwa in Projektion auf die Dermatome L3–L4, findet sich ein Exanthem mit Bläschenbildung und Verschorfung . Die Zahl der T-Helferzellen beträgt 290/μl. Blutbild: Hb 11,1 g/dl, Leukozyten 4600/μl, Thrombozyten 124 000/μl.

Ausgeprägte Zoster-Effloreszenz am Rumpf.
(aus Baenkler et al.; Kurzlehrbuch Innere Medizin, Thieme, 2015)