thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere
  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
  • Gefäße (Angiologie)
  • Atmungssystem (Pneumologie)
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
  • Infektiologie
    • 55-jähriger Patient mit Fieber, Schwäche und Tachykardie F
    • Patient mit Diabetes mellitus und rezidivierendem Fieber nach Pneumonie F
    • 69-jährige Patientin mit Fieber F
    • 76-jährige Patientin mit Exsikkose und Schwäche F
    • 18-jähriger Patient mit Polytrauma und beginnender Sepsis F
    • 74-jähriger Schlaganfallpatient mit zunehmender Bewusstseinstrübung F
    • Bakterielle Erkrankungen
    • Virale Erkrankungen
      • 81-jährige Patientin mit Thoraxschmerzen F
      • 26-jährige Patientin mit rezidivierendem Fieber und Husten F
      • 27-jährige Patientin mit HIV-Infektion und Thoraxschmerz F
        1. Fallgeschichte
        2. Welches Stadium/welche Kategorie der HIV-Erkrankung liegt bei der Patientin vor? Begründen Sie Ihre Aussage!
        3. Nennen Sie mehrere AIDS-definierende Erkrankungen!
        4. Nennen Sie die beiden wichtigsten Laborparameter zur Beurteilung der Effektivität einer antiretroviralen Therapie!
        5. 3 Monate später wird die Patientin schwanger. Welche Maßnahmen sollten zur Minimierung des Infektionsrisikos des Neugeborenen ergriffen werden und wie hoch ist dieses Risiko bei Beachtung dieser Maßnahmen?
        6. Auflösung
      • 18-jähriger Patient mit Dysphagie und Fieber F
      • 14-jähriges Mädchen mit Kopfschmerzen, Erbrechen und Hypersalivation F
      • 27-Jähriger mit progredienter Fußheberschwäche und Abgeschlagenheit F
      • 28-jähriger Patient mit erhöhten Leberwerten F
      • 36-jährige Patientin mit Abgeschlagenheit, Fieber und Ikterus F
      • 45-jähriger Patient mit Fieber und Husten F
    • Pilzerkrankungen
    • Parasitosen
  • Onkologie

27-jährige Patientin mit HIV-Infektion und Thoraxschmerz

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Eine 27-jährige Patientin mit bekannter HIV-Infektion als Folge eines intravenösen Drogenabusus stellt sich zur Kontrolluntersuchung in Ihrer Praxis vor. Sie berichtet über eine seit 6 Monaten bestehende Abgeschlagenheit, Nachtschweiß, rechtsthorakale Schmerzen und gelegentliches Fieber. Bei der körperlichen Untersuchung stellen Sie eine Kandidainfektion im Oropharynx fest. Dorsolumbal, etwa in Projektion auf die Dermatome L3–L4, findet sich ein Exanthem mit Bläschenbildung und Verschorfung . Die Zahl der T-Helferzellen beträgt 290/μl. Blutbild: Hb 11,1 g/dl, Leukozyten 4600/μl, Thrombozyten 124 000/μl.

Image description

Ausgeprägte Zoster-Effloreszenz am Rumpf.

(aus Baenkler et al.; Kurzlehrbuch Innere Medizin, Thieme, 2015)

Welches Stadium/welche Kategorie der HIV-Erkrankung liegt bei der Patientin vor? Begründen Sie Ihre Aussage!

Meine Antwort:

Lösung:
  • Kategorie B, AIDS-related complex (ARC)

  • Begründung: Symptome (Nachtschweiß, Fieber) bestehen seit mehr als 3 Monaten. Somit scheidet Kategorie A (Patient asymptomatisch) aus. Zudem ist die Zahl der Helferzellen vermindert (Normwert: > 1000/μl). Das Blutbild zeigt eine Anämie und Thrombopenie. Somit liegt mindestens ein AIDS-related complex (ARC) im Sinne der Kategorie B vor. Bei der klinischen Untersuchung finden sich eine oropharyngeale Candidiasis sowie eine Herpes-zoster-Infektion. Beide Erkrankungen zählen nicht zu den AIDS-definierenden Erkrankungen, eine AIDS-Erkrankung (= Kategorie C) liegt also (noch) nicht vor. Dass der Herpes zoster aber der HIV-Infektion zuzuschreiben ist, darauf weist auch das Überschreiten der Dermatomgrenzen hin .

Sich über mehrere Dermatome erstreckender Herpes zoster bei HIV-Infektion.

Herpes zoster

Herpes zoster ist eine Erkrankung, die vor allem bei eingeschränkter Immunabwehr auftritt. Sie wird durch Reaktivierung von Herpes-zoster-Viren verursacht, die nach der Primärinfektion (Varizellen) intrazellulär persistierten.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

Alle Fragen im Überblick

  • Welches Stadium/welche Kategorie der HIV-Erkrankung liegt bei der Patientin vor? Begründen Sie Ihre Aussage!

Voriger Artikel
26-jährige Patientin mit rezidivierendem Fieber und Husten
Nächster Artikel
18-jähriger Patient mit Dysphagie und Fieber
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG