thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere
  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
  • Gefäße (Angiologie)
  • Atmungssystem (Pneumologie)
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
  • Infektiologie
    • 55-jähriger Patient mit Fieber, Schwäche und TachykardieLayer 1 K
    • Patient mit Diabetes mellitus und rezidivierendem Fieber nach PneumonieLayer 1 K
    • 69-jährige Patientin mit FieberLayer 1 K
    • 76-jährige Patientin mit Exsikkose und SchwächeLayer 1 K
    • Bakterielle Erkrankungen
      • 34-jährige Patientin mit einer Hautrötung am UnterschenkelLayer 1 K
        1. Fallgeschichte
        2. Wie lautet Ihre Verdachtsdiagnose (begründen Sie diese!) und was ist die Ursache der Erkrankung?
        3. Welches diagnostische Vorgehen schlagen Sie vor?
        4. Welche Stadien der Erkrankung kennen Sie und wodurch sind diese charakterisiert?
        5. Machen Sie einen Behandlungsvorschlag!
        6. Auflösung
      • Beratungsgespräch bezüglich CholeraLayer 1 K
      • 42-jähriger Patient mit LymphknotenschwellungenLayer 1 K
      • 25-jähriger Patient mit Fieber und DurchfallLayer 1 K
    • Virale Erkrankungen
    • Pilzerkrankungen
    • Parasitosen
  • Onkologie

34-jährige Patientin mit einer Hautrötung am Unterschenkel

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Feedback

Eine 34-jährige Patientin sucht Ihre hausärztliche Praxis wegen einer vor 4 Tagen aufgetretenen Hautrötung am linken Unterschenkel auf. Sie sehen an der Außenseite des linken Unterschenkels etwa 5 cm oberhalb des Sprunggelenks ein kreisrundes Erythem mit einer zentralen Aufhellung und einem Durchmesser von etwa 6 cm. Die ringförmige Hautrötung habe sich innerhalb der letzten Tage ausgedehnt. Weitere Beschwerden gibt die Patientin nicht an. Sie sei erst Anfang August, d. h. 2 Wochen zuvor, von einem Wanderurlaub in den Bergen zurückgekehrt. Vorerkrankungen sind nicht bekannt.

Wie lautet Ihre Verdachtsdiagnose (begründen Sie diese!) und was ist die Ursache der Erkrankung?

Feedback
Meine Antwort:

Lösung:
  • Verdachtsdiagnose: Lyme-Borreliose, Stadium I (Erythema [chronicum] migrans). Begründung: typische Anamnese eines Erythema migrans (sich zentrifugal ausbreitendes Erythem mit zentraler Abblassung), Auftreten kurze Zeit nach wahrscheinlicher Zeckenexposition (Wanderurlaub im Sommer)

  • Ursache: Infektion mit Borrelia burgdorferi, Übertragung durch Zeckenstich

Welches diagnostische Vorgehen schlagen Sie vor?

Feedback
Meine Antwort:

Lösung:

Serologische Untersuchung:

  • IgM-Antikörper als Hinweis auf eine floride Infektion finden sich im Frühstadium bei 50% der Patienten.

  • IgG-Antikörper sind bei Ersterkrankung und im Frühstadium meist noch nicht nachweisbar – ist dies doch der Fall, weist dies auf eine frühere Infektion hin.

Lyme-Borreliose

Die Lyme-Borrelieose ist eine von Zecken übertragene Infektion mit Borrelien, die mit unterschiedlicher Latenz zu verschieden schwer verlaufenden Erkrankungen der Haut, des Nervensystems und der Gelenke führen kann.

Lyme-Borreliose

Die Lyme-Borrelieose ist eine von Zecken übertragene Infektion mit Borrelien, die mit unterschiedlicher Latenz zu verschieden schwer verlaufenden Erkrankungen der Haut, des Nervensystems und der Gelenke führen kann.

Sofort weiterlesen?

Jetzt anmelden

Alle Fragen im Überblick

Feedback
  • Wie lautet Ihre Verdachtsdiagnose (begründen Sie diese!) und was ist die Ursache der Erkrankung?

  • Welches diagnostische Vorgehen schlagen Sie vor?

Voriger Artikel
76-jährige Patientin mit Exsikkose und Schwäche
Nächster Artikel
Beratungsgespräch bezüglich Cholera

34-jährige Patientin mit einer Hautrötung am Unterschenkel

findest du auch in der via medici Bibliothek

Zeige Treffer in „Fallbuch Innere Medizin“
Zeige Treffer in „I care Krankheitslehre“
Springe in „Fallbuch Innere Medizin“ direkt zu:
34-jährige Patientin mit einer Hautrötung am Unterschenkel

34 jährige Patientin mit einer Hautrötung am Unterschenkel Fallbuch Innere Medizin 34 jährige Patientin mit einer Hautrötung am Unterschenkel 34 jährige Patientin mit einer Hautrötung am Unterschenkel Eine 34 jährige Patientin sucht...

Lerntools
  • neu gelernt neu
    • neu
    • gelesen
    • gelernt
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • © 2021 Georg Thieme Verlag KG