thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere
  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
  • Gefäße (Angiologie)
  • Atmungssystem (Pneumologie)
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
  • Endokrines System und Stoffwechsel
    • Hypothalamus und Hypophyse
    • Schilddrüse
    • Nebenniere
    • Stoffwechselerkrankungen
      • Diabetes mellitus
        • Erstuntersuchung bei 49-jährigem Typ-I-DiabetikerLayer 1 K
        • 56-jährige Patientin mit erhöhtem BlutzuckerLayer 1 K
          1. Fallgeschichte
          2. Nennen Sie mindestens 2 Kriterien, anhand derer die Diagnose eines Diabetes mellitus gestellt werden kann! Kann bei Anwendung dieser Kriterien bei der Patientin bereits ein Diabetes mellitus diagnostiziert werden?
          3. Welche Formen eines Diabetes mellitus kennen Sie? Nennen Sie den jeweils im Vordergrund stehenden pathophysiologischen Mechanismus!
          4. Nennen Sie mehrere orale Antidiabetika mit unterschiedlichem Wirkmechanismus und geben Sie jeweils den Wirkmechanismus und eine typische Indikation zum Einsatz der Substanzklassen an!
          5. Auflösung
        • 17-jährige, zunehmend schläfrige PatientinLayer 1 K
      • 44-jährige Patientin mit Schwindel, Seh- und SprachstörungenLayer 1 K
      • 53-jährige Patientin mit Abgeschlagenheit und GewichtszunahmeLayer 1 K
      • 59-jährige Patientin mit Hyperlipidämie und Z. n. HerzinfarktLayer 1 K
      • 45-jähriger Patient mit Schmerzen im Bereich des linken FußesLayer 1 K
      • 36-jähriger Patient mit vergrößerter Leber und erhöhtem BlutzuckerLayer 1 K
  • Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
  • Infektiologie
  • Onkologie

56-jährige Patientin mit erhöhtem Blutzucker

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Feedback

Bei einer 56-jährigen Patientin stellen Sie bei einer Routinelaborkontrolle einen Blutzuckerwert von 194 mg/dl fest. Zwei Kontrollmessungen (nüchtern, kapillär) ergeben Werte von 129 mg/dl bzw. 141 mg/dl.

Nennen Sie mindestens 2 Kriterien, anhand derer die Diagnose eines Diabetes mellitus gestellt werden kann! Kann bei Anwendung dieser Kriterien bei der Patientin bereits ein Diabetes mellitus diagnostiziert werden?

Feedback
Meine Antwort:

Lösung:
  1. aktueller Blutzucker > 200 mg/dl + Diabetessymptome (z. B. Durst, Polyurie)

  2. oder: Nüchternblutzucker (Plasma, 8 h nüchtern) > 126 mg/dl

  3. oder: 2-h-Blutzuckerwert im oralen Glukosetoleranztest (75 g) > 200 mg/dl

Da bei der Patientin 2-mal Nüchternblutzuckerwerte über 126 mg/dl gemessen wurden, liegt formal ein Diabetes mellitus vor.

Welche Formen eines Diabetes mellitus kennen Sie? Nennen Sie den jeweils im Vordergrund stehenden pathophysiologischen Mechanismus!

Feedback
Meine Antwort:

Lösung:
  • Diabetes mellitus Typ I: Autoimmunerkrankung, Versagen der Insulinsekretion in den Inselzellen des Pankreas

  • Diabetes mellitus Typ II: Insulinresistenz, später sekundäres β-Zellversagen möglich

  • andere spezifische Diabetes-Typen

Diabetes mellitus

Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die durch einen absoluten (Typ 1) oder relativen (Typ 2) Mangel an Insulin gekennzeichnet ist. Leitsymptom ist die Hyperglykämie.

Sofort weiterlesen?

Jetzt anmelden

Alle Fragen im Überblick

Feedback
  • Nennen Sie mindestens 2 Kriterien, anhand derer die Diagnose eines Diabetes mellitus gestellt werden kann! Kann bei Anwendung dieser Kriterien bei der Patientin bereits ein Diabetes mellitus diagnostiziert werden?

  • Welche Formen eines Diabetes mellitus kennen Sie? Nennen Sie den jeweils im Vordergrund stehenden pathophysiologischen Mechanismus!

Voriger Artikel
Erstuntersuchung bei 49-jährigem Typ-I-Diabetiker
Nächster Artikel
17-jährige, zunehmend schläfrige Patientin

56-jährige Patientin mit erhöhtem Blutzucker

findest du auch in der via medici Bibliothek

Zeige Treffer in „Fallbuch Innere Medizin“
Zeige Treffer in „I care Krankheitslehre“
Springe in „Fallbuch Innere Medizin“ direkt zu:
56-jährige Patientin mit erhöhtem Blutzucker

56 jährige Patientin mit erhöhtem Blutzucker Fallbuch Innere Medizin 56 jährige Patientin mit erhöhtem Blutzucker 56 jährige Patientin mit erhöhtem Blutzucker Diabetes mellitus Bei einer 56 jährigen Patientin stellen Sie bei einer Routinelaborkontrolle...

Erstuntersuchung bei 49-jährigem Typ-I-Diabetiker

Erstuntersuchung bei 49 jährigem Typ I Diabetiker Fallbuch Innere Medizin Erstuntersuchung bei 49 jährigem Typ I Diabetiker Erstuntersuchung bei 49 jährigem Typ I Diabetiker Diabetes... ...49 jähriger Patient mit einem seit dem 9 Lebensjahr bekannten Diabetes mellitus Typ I stellt sich erstmalig...

Lerntools
  • neu gelernt neu
    • neu
    • gelesen
    • gelernt
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • © 2020 Georg Thieme Verlag KG