thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere
  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
  • Gefäße (Angiologie)
  • Atmungssystem (Pneumologie)
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
  • Endokrines System und Stoffwechsel
    • Hypothalamus und Hypophyse
    • Schilddrüse
    • Nebenniere
    • Stoffwechselerkrankungen
      • Diabetes mellitus
      • 44-jährige Patientin mit Schwindel, Seh- und SprachstörungenLayer 1 K
      • 53-jährige Patientin mit Abgeschlagenheit und GewichtszunahmeLayer 1 K
      • 59-jährige Patientin mit Hyperlipidämie und Z. n. HerzinfarktLayer 1 K
      • 45-jähriger Patient mit Schmerzen im Bereich des linken FußesLayer 1 K
        1. Fallgeschichte
        2. Wie lautet Ihre Verdachtsdiagnose?
        3. Welche diagnostischen Maßnahmen schlagen Sie vor?
        4. Nennen Sie weitere Manifestationen der Grunderkrankung!
        5. Machen Sie einen Therapievorschlag!
        6. Auflösung
      • 36-jähriger Patient mit vergrößerter Leber und erhöhtem BlutzuckerLayer 1 K
  • Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
  • Infektiologie
  • Onkologie

45-jähriger Patient mit Schmerzen im Bereich des linken Fußes

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Feedback

Ein 45-jähriger Patient stellt sich in den frühen Morgenstunden bei Ihnen in der Notaufnahme vor. Er sei in der Nacht durch sehr starke Schmerzen im Bereich des linken Fußes aufgewacht. Derartige Beschwerden seien noch nie zuvor aufgetreten. Er sei im Übrigen kerngesund, nehme keine Medikamente ein und sei noch nie beim Arzt gewesen. Bei der körperlichen Untersuchung des Patienten (Größe 178 cm, Gewicht 114 kg, guter Allgemeinzustand) fallen Ihnen eine Schwellung, Rötung und Überwärmung des linken Großzehengrundgelenks auf. Der Blutdruck beträgt 160/95 mmHg, die Herzfrequenz 89/min, die Körpertemperatur 36,7 °C (axillär gemessen). Der übrige körperliche Untersuchungsbefund ist unauffällig.

Wie lautet Ihre Verdachtsdiagnose?

Feedback
Meine Antwort:

Lösung:

Akuter Gichtanfall, da für diesen schlagartig einsetzende (häufig nächtliche), sehr starke Schmerzen im Bereich eines Gelenks, häufig des Großzehengrundgelenks, mit Rötung und Schwellung typisch sind. Oft bestehen bei Hyperurikämie auch eine Adipositas und eine arterielle Hypertonie (wie bei diesem Patienten) sowie weitere Zeichen eines metabolischen Syndroms (Diabetes mellitus und Hyperlipidämie, hier noch nicht untersucht).

Welche diagnostischen Maßnahmen schlagen Sie vor?

Feedback
Meine Antwort:

Lösung:
  • Laboruntersuchungen:

    • Serumharnsäure (meist > 7 mg/dl)

    • Blutbild (Leukozytose im Gichtanfall)

    • CRP, BSG (im Gichtanfall erhöht)

    • Glukose, Cholesterin (metabolisches Syndrom?)

    • Kreatinin (bei Uratnephropathie möglicherweise erhöht)

    • Urinstatus (Nierensteinleiden?)

    • Harnsäure im 24-Stunden-Urin (erhöht?)

  • bei starkem Erguss und Nachweis von Harnsäurekristallen (Fluoreszenzmikroskop)

Sofort weiterlesen?

Jetzt anmelden

Alle Fragen im Überblick

Feedback
  • Wie lautet Ihre Verdachtsdiagnose?

  • Welche diagnostischen Maßnahmen schlagen Sie vor?

Voriger Artikel
59-jährige Patientin mit Hyperlipidämie und Z. n. Herzinfarkt
Nächster Artikel
36-jähriger Patient mit vergrößerter Leber und erhöhtem Blutzucker

45-jähriger Patient mit Schmerzen im Bereich des linken Fußes

findest du auch in der via medici Bibliothek

Zeige Treffer in „Fallbuch Innere Medizin“
Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
Springe in „Fallbuch Innere Medizin“ direkt zu:
45-jähriger Patient mit Schmerzen im Bereich des linken Fußes

45 jähriger Patient mit Schmerzen im Bereich des linken Fußes Fallbuch Innere Medizin 45 jähriger Patient mit Schmerzen im Bereich des linken Fußes 45 jähriger Patient mit Schmerzen im Bereich des linken Fußes...

Lerntools
  • neu gelernt neu
    • neu
    • gelesen
    • gelernt
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • © 2021 Georg Thieme Verlag KG