Die Patientin leidet an einer pseudomembranösen Kolitis nach antibiotischer Behandlung einer Pneumonie. Ursächlich ist eine Infektion mit Clostridium difficile.
untere gastrointestinale Blutung: Differenzialdiagnose
chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Lebensmittelvergiftungen
Wurmerkrankungen
Dieser Fall stammt aus: Hellmich B, Fallbuch Innere Medizin, Thieme.
Die pseudomembranöse Kolitis bezeichnet eine schwere Verlaufsform der Infektion mit dem Bakterium Clostridium difficile, welche nach Antibiotikatherapie entsteht und durch eine Entzündungsreaktion der Darmschleimhaut mit Fibrinauflagerungen (Pseudomembranen) gekennzeichnet ist.