thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere
  • Leitsymptome
    • Verdauungssystem
      • 24-jähriger Patient mit Durchfall F
        1. Fallgeschichte
        2. Versuchen Sie, durch Befragung des Patienten die Zahl der infrage kommenden Ursachen zu reduzieren! An welche Ursachen denken Sie und wonach fragen Sie?
        3. Welche diagnostischen Maßnahmen sollten Sie bei einer akuten Diarrhö durchführen? Begründen Sie Ihren Vorschlag!
        4. Auflösung
      • 76-jährige Patientin mit Verstopfung F
    • Kreislaufsystem
  • Herz (Kardiologie)
  • Gefäße (Angiologie)
  • Atmungssystem (Pneumologie)
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
  • Infektiologie
  • Onkologie

24-jähriger Patient mit Durchfall

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Ein 24-jähriger Patient stellt sich mit seit 4 Tagen bestehendem Durchfall in Ihrer hausärztlichen Praxis vor. Er berichtet über bis zu 10 Darmentleerungen pro Tag. Der Stuhl sei wässrig, entfärbt und ungeformt. Vorerkrankungen sind nicht bekannt. Der Patient nimmt keine Medikamente ein.

Versuchen Sie, durch Befragung des Patienten die Zahl der infrage kommenden Ursachen zu reduzieren! An welche Ursachen denken Sie und wonach fragen Sie?

Meine Antwort:

Lösung:
  • bakterielle, virale oder Protozoen-Infektion (Enteritis): Auslandsaufenthalt, verdorbene Lebensmittel oder ungares Geflügel gegessen, Kontakt zu Personen mit Durchfallerkrankung, Fieber?

  • Lebensmittelvergiftung durch bakterielle Toxine (z. B. von Staphylococcus aureus, Clostridien): Übelkeit, Erbrechen, verdorbene Lebensmittel oder Inhalt alter Konserven gegessen?

  • chronische entzündliche Darmerkrankung (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa): Bauchschmerzen, schon früher ähnliche Symptomatik, Blut im Stuhl?

  • übermäßiger Konsum von schlecht resorbierbaren Kohlenhydraten (Mannit, Sorbit [Zuckerersatzstoffe], Laktulose): Nahrungsmittelanamnese inkl. Getränke (Alkohol) und Süßstoffe

  • (): Änderung von Stuhlkonsistenz und -frequenz, Ausschluss anderer Erkrankungen

Morbus Crohn

Der Morbus Crohn ist eine segmental auftretende, diskontinuierliche, auch die tiefen Wandschichten erfassende chronische Entzündung des gesamten Magen-Darm-Trakts (häufigste Lokalisation: terminales Ileum und proximales Kolon).

Colitis ulcerosa

Die Colitis ulcerosa ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, die vom Rektum ausgehend den Dickdarm befällt, aber auch extraintestinale Manifestationen auslösen kann.

Urtikaria

Die Urtikaria ist eine heterogene Gruppe von Erkrankungen mit Ausbildung von Urticae (Quaddeln), Erythem und Juckreiz. Charakteristisch ist die Flüchtigkeit der Urticae (Bestanddauer bis 24 h).

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

Alle Fragen im Überblick

  • Versuchen Sie, durch Befragung des Patienten die Zahl der infrage kommenden Ursachen zu reduzieren! An welche Ursachen denken Sie und wonach fragen Sie?

Nächster Artikel
76-jährige Patientin mit Verstopfung
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG