Fallgeschichte
Bei einem 71-jährigen, zuvor beschwerdefreien Mann treten morgens plötzlich im linken unteren Quadranten äußerst heftige Bauchschmerzen in wechselnder Intensität auf. Innerhalb von 3 Stunden verschwinden sie spontan. Am Abend treten erneut Bauchschmerzen auf, nun diffus im gesamten Abdomen, begleitet von Übelkeit. Als der Patient blutigen Durchfall bekommt, ruft er den Notarzt, der ihn in Ihre Klinik bringt. Bei der körperlichen Untersuchung stellen Sie spärliche Darmgeräusche und eine diffuse Abwehrspannung mit Druckschmerz über dem gesamten Abdomen fest. Die Labordiagnostik ergibt folgende Befunde: Kreatinin 1,3 mg/dl, Hb 16,2 g/dl, Leukozyten 22 000/μl, Thrombozyten 412 000/μl, CRP 349 mg/l, Laktat erhöht, LDH erhöht, Lipase normwertig. Urinstatus unauffällig. Blutgasanalyse (BGA): pH 7,13, pO2 59 mmHg, pCO2 34 mmHg, BE –5,1. Die Abbildung zeigt das EKG des Patienten. Die Röntgenaufnahme des Thorax ist unauffällig.

EKG.
(aus Hamm et al.; Checkliste EKG, Thieme, 2014)