thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Innere
  • Leitsymptome
  • Herz (Kardiologie)
    • Herzinsuffizienz
    • Herzrhythmusstörungen
    • Koronare Herzerkrankung (KHK) und Myokardinfarkt
      • 49-jähriger Patient mit retrosternalem DruckgefühlLayer 1 K
      • 62-jähriger Patient mit akutem ThoraxschmerzLayer 1 K
        1. Fallgeschichte
        2. Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?
        3. An welche Differenzialdiagnosen denken Sie hier?
        4. Welche Maßnahmen ergreifen Sie bereits im Rettungswagen?
        5. In der Klinik wird das EKG abgeleitet. Wie gehen Sie therapeutisch weiter vor?
        6. Auflösung
      • 66-jähriger Patient mit retrosternalem DruckgefühlLayer 1 K
      • 89-jährige Patientin mit Myokardinfarkt und akuter VerwirrtheitLayer 1 K
    • Erworbene Herzklappenfehler
    • Myokarderkrankungen
    • Perikarderkrankungen
    • Endokarderkrankungen
    • Blutdruckveränderungen
  • Gefäße (Angiologie)
  • Atmungssystem (Pneumologie)
  • Blut und blutbildendes System (Hämatologie)
  • Verdauungssystem (Gastroenterologie)
  • Endokrines System und Stoffwechsel
  • Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Immunsystem
  • Rheumatologie
  • Infektiologie
  • Onkologie

62-jähriger Patient mit akutem Thoraxschmerz

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Feedback

Sie werden als Notarzt zu einem 62-jährigen Patienten gerufen, der einen seit 30 Minuten bestehenden zentralen Thoraxschmerz mit Ausstrahlung in den Hals angibt. Sie finden einen ängstlichen, unruhigen, schwitzenden Patienten vor, der mehrfach erbricht. Der Blutdruck beträgt 160/90 mmHg, die Herzfrequenz 60/min.

Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?

Feedback
Meine Antwort:

Lösung:

Akutes Koronarsyndrom mit Verdacht auf akuten Myokardinfarkt, da der Patient über zentralen (retrosternalen), in den Hals ausstrahlenden Thoraxschmerz mit einer Dauer > 15 min klagt.

An welche Differenzialdiagnosen denken Sie hier?

Feedback
Meine Antwort:

Lösung:
  • Angina pectoris (AP: Schmerzdauer in der Regel < 5 min, Abklingen der Schmerzen in Ruhe und bei Gabe von Glyceroltrinitrat)

  • Perikarditis(bei fibrinöser Form stechender, beim Einatmen verstärkter Schmerz)

  • Lungenembolie (Dyspnoe, Husten, Zeichen einer Beinvenenthrombose [s. Fall 67-jährige Patientin mit ausgeprägter Luftnot])

  • dissezierendes Aneurysma der thorakalen Aorta (Ausstrahlung des Thoraxschmerzes in den Nacken, den Rücken und die Beine)

  • Spontan-Pneumothorax (plötzlich auftretende, einseitige, stechende, evtl. atemabhängige Thoraxschmerzen mit Dyspnoe und Husten)

  • = spontane Ösophagusruptur (Anamnese: heftiges Erbrechen, z. B. bei Alkoholexzess, oder heftige Hustenanfälle vor Einsetzen des Thoraxschmerzes; Erbrochenes evtl. blutig tingiert).

Myokardinfarkt

Beim Myokardinfarkt handelt es sich um eine absolute Ischämie mit Herzmuskelnekrose und Anstieg der Herzenzyme aufgrund eines Koronararterienverschlusses. Unterschieden wird in einen Myokardinfarkt ohne (NSTEMI) und mit (STEMI) ST-Streckenhebung im Ruhe-EKG.

Lungenembolie

Eine Lungenembolie bezeichnet den Verschluss von Lungenarterien(-ästen) durch Einschwemmung embolischen Materials, in den meisten Fällen eines Thrombus aus den tiefen Bein- oder Beckenvenen (selten: Fett, Luft oder Fremdkörper).

Boerhaave-Syndrom

Beim Boerhaave-Syndrom kommt es zu einer Ruptur aller Ösophaguswandschichten durch schwallartiges Erbrechen, meist knapp oberhalb der Kardia.

Akutes Koronarsyndrom (ACS)

Der Begriff „Akutes Koronarsyndrom“ ist ein Sammelbegriff für die instabile Angina pectoris und die beiden Formen des Myokardinfarkts: NSTEMI und STEMI.

Sofort weiterlesen?

Jetzt anmelden

Alle Fragen im Überblick

Feedback
  • Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?

  • An welche Differenzialdiagnosen denken Sie hier?

Voriger Artikel
49-jähriger Patient mit retrosternalem Druckgefühl
Nächster Artikel
66-jähriger Patient mit retrosternalem Druckgefühl

62-jähriger Patient mit akutem Thoraxschmerz

findest du auch in der via medici Bibliothek

Zeige Treffer in „Fallbuch Innere Medizin“
Zeige Treffer in „Fallbuch Chirurgie“
Zeige Treffer in „Fallbuch Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie“
Springe in „Fallbuch Innere Medizin“ direkt zu:
62-jähriger Patient mit akutem Thoraxschmerz

62 jähriger Patient mit akutem Thoraxschmerz Fallbuch Innere Medizin 62 jähriger Patient mit akutem Thoraxschmerz 62 jähriger Patient mit akutem Thoraxschmerz Sie werden als Notarzt zu einem 62 jährigen Patienten gerufen der einen...

66-jähriger Patient mit retrosternalem Druckgefühl

66 jähriger Patient mit retrosternalem Druckgefühl Fallbuch Innere Medizin 66 jähriger Patient mit retrosternalem Druckgefühl 66 jähriger Patient mit retrosternalem Druckgefühl Koronarsyndrom akutes Herzinfarkt Myokardinfarkt Ein 66 jähriger Patient stellt sich wegen eines starken retrosternalen...

49-jähriger Patient mit retrosternalem Druckgefühl

49 jähriger Patient mit retrosternalem Druckgefühl Fallbuch Innere Medizin 49 jähriger Patient mit retrosternalem Druckgefühl 49 jähriger Patient mit retrosternalem Druckgefühl Ein 49 jähriger Gärtner stellt sich erstmalig in Ihrer hausärztlichen Praxis vor Der Grund seines Kommens ist ein...Patient

Lerntools
  • neu gelernt neu
    • neu
    • gelesen
    • gelernt
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • © 2020 Georg Thieme Verlag KG