Fallgeschichte
Eine 19-jährige Discobesucherin kollabiert gegen 3 Uhr nachts auf der Tanzfläche. Der hinzu gerufene Notarzt muss die komatöse Patientin (Glasgow Coma Scale, GCS 7 Punkte) bei bei verminderten Schutzreflexen, potenzieller Aspirationsgefahr intubieren und beatmen. Von ihren Freunden erfährt er, dass sie etwa 8 kleine Tabletten eingenommen habe, weil sie sich nach dem Tanzen erschöpft fühlte und noch die Nacht durchmachen wollte. Genauere Angaben können nicht gemacht werden. Die Herzfrequenz beträgt vor und nach Intubation 110/min (intermittierende Tachyarrhythmie mit Herzfrequenz bis 140/min), der Blutdruck 140/60 mmHg. Vor der Narkoseeinleitung fallen dem Notarzt ein erhöhter Muskeltonus und eine warme Haut auf. Weil die Einnahme der Tabletten schon länger als 1 Stunde zurückliegt, verabreicht er Carbo medicinalis (Aktivkohle) über eine Magensonde und begleitet die Patientin auf die Intensivstation, auf der Sie Nachtdienst haben. Sie veranlassen sofort ein cCT .

cCT der Patientin.