thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anästhesiologie
  • Vorbereitung zur Anästhesie
    • 82-jähriger Patient mit Latex-Allergie und Bewusstseinstrübung F
      1. Fallgeschichte
      2. Welche Anästhesie-Materialien können Latex enthalten?
      3. Ist es ein Problem, dass der Patient an dritter Stelle im OP operiert wird?
      4. Welche Komplikation ziehen Sie in Betracht?
      5. Welche Maßnahmen führen Sie nun durch?
      6. Verlegen Sie den Patienten jetzt auf Normalstation?
      7. Auflösung
    • Vorstellung eines 48-jährigen Patienten in der Prämedikationsambulanz F
    • OP-Vorbereitung einer 41-jährigen Patientin mit Muskelschwäche F
  • Arbeitstechniken
  • Allgemeinanästhesie
  • Regionalanästhesie

82-jähriger Patient mit Latex-Allergie und Bewusstseinstrübung

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Nur noch ein Arbeitstag trennt Sie von Ihrem wohlverdienten Urlaub. Sie haben den letzten Tagdienst und sollen einen 82-jährigen urologischen Patienten zur transurethralen Resektion der Prostata (TUR-P) betreuen. Bei Ihnen im Haus ist hierzu eine Spinalanästhesie das Standardverfahren, dem der Patient auch am Vortag bei Aufklärung durch einen Ihrer Kollegen zugestimmt hat. Sie schauen bei Ankunft des Patienten die Krankenakte durch: Name, Geburtsdatum und geplanter Eingriff sind korrekt, Aufklärungen für Eingriff und Anästhesie sind vorhanden und unterschrieben, Laborwerte ebenfalls vorhanden, Gerinnungsparameter im Normbereich. Der aufklärende Kollege hat das Wort „Latexallergie“ in großen Buchstaben auf dem Aufklärungsbogen vermerkt.

Welche Anästhesie-Materialien können Latex enthalten?

Meine Antwort:

Lösung:
  • Gummi- und Einmalhandschuhe

  • Beatmungsbeutel und Gesichtsmasken

  • alte Guedel- und Wendeltuben (rotes Plastik/Gummi)

  • Neue Einmalartikel enthalten fast nie Latex, sondern eher Silikon (Kennzeichnung beachten).

Ist es ein Problem, dass der Patient an dritter Stelle im OP operiert wird?

Meine Antwort:

Lösung:
  • Die Planung von Patienten mit Latexallergie an erster Stelle im betreffenden OP-Saal ist weit verbreitet, um eine möglichst niedrige Konzentration von Latex-Partikeln zu erreichen.

  • Da heute latexhaltige Medizinprodukte eher die Ausnahme sind, muss diese Vorsichtsmaßnahme im Einzelfall abgewogen werden; ein Absetzen des Patienten ist nicht erforderlich. Dabei gilt es aber zu beachten, dass auch im operativen Bereich z.T. (noch) mit latexhaltigen Utensilien gearbeitet wird.

  • Generell sollte auf alle latexhaltigen Produkte verzichtet werden, um der Entstehung von Allergien (auch beim Personal) vorzubeugen.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

Alle Fragen im Überblick

  • Welche Anästhesie-Materialien können Latex enthalten?

  • Ist es ein Problem, dass der Patient an dritter Stelle im OP operiert wird?

Nächster Artikel
Vorstellung eines 48-jährigen Patienten in der Prämedikationsambulanz
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG