Fallgeschichte
Sie behandeln auf der Intensivstation eine 49-jährige Patientin, die 10 Tage zuvor im Rahmen eines Autounfalls ein schweres Polytrauma erlitten hat. Nachdem sie vom 4.–8. Behandlungstag eine Sepsis durchlitten hat, befindet sich die Patientin nun langsam auf dem Weg der Besserung. Sie hat noch gelegentlich subfebrile Temperaturen, die Entzündungsparameter sind rückläufig. Die Patientin befindet sich mittlerweile im Weaning und benötigt keine katecholamine mehr zur Kreislaufunterstützung. Über eine Magensonde erfolgt der enterale Kostaufbau. Ihre Kollegin erzählt Ihnen bei der Visite, dass das Hauptproblem der Patientin momentan die Motilitätsstörung des Darms sei (hoher Reflux, geblähtes Abdomen, kein Stuhlgang seit mehreren Tagen).