thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
  • 89-jährige Patientin mit Myokardinfarkt und akuter Verwirrtheit K
  • 69-jährige Patientin mit Fieber K
  • 76-jährige Patientin mit Exsikkose und Schwäche K
  • 39-jährige Patientin mit Wadenschmerz und Ödemen K
  • 87-jähriger Patient mit Erbrechen und Diarrhö K
  • 25-jähriger Mann mit schmerzhafter Schwellung am Anus K
  • 64-jähriger Mann mit Gewichtsverlust und Ikterus K
  • 45-jähriger Mann nach Hemikolektomie links mit Fieber K
  • 65-jähriger Mann mit Dysphagie und Regurgitation von Speisen K
  • 38-jähriger Mann mit Erbrechen und retrosternalen Schmerzen K
  • 39-jährige Frau mit schmerzhafter Schwellung am Anus K
  • 70-jähriger Mann mit schmerzlosem Ikterus und tastbarer Gallenblase K
  • 35-jähriger Mann mit nächtlichen Oberbauchschmerzen K
  • 53-jährige Frau mit Inkontinenz und peranalem Blutabgang K
  • 6-jähriger Junge mit hereditärer Sphärozytose K
  • 55-jähriger Mann mit Obstipation und Anämie K
  • 42-jährige Frau mit Husten und Sodbrennen K
  • 40-jähriger Mann mit Leberinsuffizienz K
  • 59-jähriger Mann nach Billroth-II-Operation mit Diarrhö nach dem Essen K
  • 24-jähriger Mann mit krampfartigen Schmerzen im rechten Unterbauch K
  • 60-jähriger Mann mit Dysphagie und Gewichtsabnahme K
  • 31-jähriger Mann mit Schmerzen am Anus K
  • 40-jährige Frau mit Koliken im rechten Oberbauch K
  • 51-jähriger Mann mit Pruritus und Schmerzen am Anus K
  • 63-jährige Frau mit hellrotem peranalen Blutabgang K
  • 38-jähriger Mann mit retrosternalen Schmerzen K
  • 17-jähriges Mädchen mit Fieber und rechtsseitigem Unterbauchschmerz K
  • 32-jähriger Mann mit Schmerzen beim Stuhlgang K
  • 49-jähriger Mann mit Gewichtsverlust und Ikterus K
  • 44-jähriger Mann mit Oberbauchschmerzen nach dem Essen K
  • 52-jährige Frau mit Dysphagie und retrosternalen Schmerzen K
  • 46-jähriger Mann mit Ikterus und Schmerzen K
  • 65-jährige Frau mit Veränderung der Stuhlgewohnheiten K
  • 70-jähriger Mann mit Aszites und Oberbauchschmerzen K
  • 64-jähriger Mann mit Gewichtsverlust und Abneigung gegen Fleisch K
  • 39-jähriger Mann mit gürtelförmigen Oberbauchbeschwerden K
  • 15-jähriger Junge mit rechtsseitigem Unterbauchschmerz K
  • 45-jährige Frau mit Blut am Toilettenpapier K
  • 35-jährige Frau mit Fieber und Schmerzen im rechten Oberbauch K
  • 22-jähriger Mann mit peranalem Blutabgang K
  • 30-jährige Frau mit Bauchschmerzen und blutig-schleimiger Diarrhö K
  • 29-jährige Frau mit Oberbauchschmerzen und Übelkeit K
  • 42-jähriger Mann mit Gewichtsabnahme und rezidivierenden Oberbauchschmerzen K
  • 28-jährige Frau mit morbider Adipositas und Diabetes mellitus K
  • 53-jährige Patienten mit zunehmender Stuhlinkontinenz K
  • 58-jähriger Patient mit unklaren abdominellen Beschwerden und Eisenmangelanämie K
  • 50-jährige adipöse Frau mit Ileussymptomatik K
  • 40-jährige Frau mit Schwellung im Bereich des Nabels K
  • 60-jähriger Mann mit Schwellung in der Leiste und am Hoden rechts K
  • 65-jähriger Mann mit Schwellung im Bereich einer Laparotomienarbe K
  • 36-jähriger Mann mit Knochenschmerzen und Nierensteinen K
  • 37-jährige Frau mit Schwächegefühl und Tachykardie K
  • 25-jähriger Mann mit schmerzlosem Knoten am Hals K
  • 45-jährige Frau mit Tachykardie und vermehrter Schweißproduktion K
  • 41-jähriger Mann mit Magenschmerzen und Diarrhö K
  • 37-jährige Frau mit Tachykardie und Gesichtsrötung K
  • 39-jährige Frau mit Luftnot K
  • 32-jährige Frau mit Bluthochdruck K
  • 42-jähriger Mann mit Kopfschmerzen und Schweißausbrüchen K
  • 25-jähriger Mann mit Schwellung und livider Verfärbung des Beines K
  • 59-jähriger Mann mit belastungsabhängigen Schmerzen im rechten Fuß K
  • 30-jähriger Mann mit Schulterschmerzen und Gefühlsstörungen an der Hand K
  • 30-jähriger Mann mit Schwellung und Rötung am Handrücken K
  • 44-jährige Frau mit Schwere- und Spannungsgefühl der Beine K
  • 70-jähriger Mann mit Schwindel und Schmerzen im linken Arm K
  • 40-jährige Frau mit Schmerzen im rechten Bein K
  • 30-jähriger Mann mit Schmerzen im Bereich der rechten Schulter K
  • 56-jähriger Mann mit einem blassen und kühlen linken Bein K
  • 68-jähriger Patient mit Sprachstörung und Parese des rechten Armes K
  • 73-jährige Frau und 58-jähriger Mann mit Ulcus cruris K
  • 67-jähriger Mann mit pulsierender abdomineller Schwellung K
  • 34-jähriger Mann mit Schmerzen am Ellenbogen und kühler rechter Hand K
  • 22-jähriger Mann mit Kopfschmerzen, Schwindel und Muskelkrämpfen K
  • 23-jähriger Mann mit Schwellung am Unterschenkel K
  • 12-jähriger Junge mit Schwellung und Überwärmung des Oberschenkels K
  • 42-jähriger Patient in verwahrlostem Allgemeinzustand K
  • 55-jähriger Mann mit Schwellung und Rötung im Nacken K
  • 45-jähriger Mann mit flammender Rötung am Bein und Fieber K
  • 14-jähriges Mädchen mit Kopfschmerzen, Erbrechen und Hypersalivation K
  • 15-jähriger Junge mit schmerzhafter Schwellung am Finger K
  • 55-jähriger Mann mit schmerzlosem Ulkus am Mittelfinger K
  • 55-jähriger Mann mit Schockzeichen und Unterschenkelemphysem K
  • 47-jährige Frau mit Gewichtsabnahme und Oberbauchschmerzen K
  • 58-jähriger Patient mit nekrotisierender Fasziitis K
  • 4 Wochen alter Säugling mit schwallartigem Erbrechen K
  • 1-jähriger Junge mit Erbrechen K
  • 2-jähriges Mädchen mit Gewichtsverlust und Erbrechen K
  • Neugeborenes mit Atemnot und vermehrtem Speichelfluss K
  • 3-jähriges Mädchen mit Bauchschmerzen und Hämaturie K
  • 1-jähriger Junge mit fehlendem rechten Hoden K
  • 8-jähriger Junge mit Schmerzen und Schwellung am Handgelenk K
  • Neugeborenes mit Obstipation K
  • 14-jähriger Junge mit Hodenschmerzen K
  • Frühgeborenes mit Erbrechen und schleimig-blutigen Durchfällen K
  • 65-jähriger Mann mit Kopfschmerzen und Gangstörungen K
  • 7-jähriger Junge mit Schwindel und Erbrechen K
  • 38-jähriger Mann mit Rückenschmerzen K
  • 78-jährige Patientin mit Kopfschmerzen und Erbrechen K
  • 52-jähriger Mann mit Erbrechen und geblähtem Abdomen K
  • 57-jähriger Mann mit Bluterbrechen K
  • 27-jähriger Mann mit Verbrennungen K
  • 33-jähriger Mann mit Tachykardie und zunehmender Luftnot K
  • 62-jährige Frau mit peranalem Blutabgang K
  • 29-jährige Frau mit Hypotonie und Bauchschmerzen K
  • 83-jähriger Mann mit abdominellen Beschwerden und blutiger Diarrhö K
  • 45-jährige Frau mit postoperativem Fieber K
  • 62-jährige Frau mit Hypotonie und Tachykardie K
  • 30-jähriger Mann mit Thrombozytenabfall nach Abdominaltrauma K
  • 50-jähriger Mann mit geröteter, geschwollener Laparotomienarbe K
  • 58-jährige Frau mit Luftnot K
  • 40-jährige Frau mit Müdigkeit und Abgeschlagenheit postoperativ K
  • 65-jährige Patientin mit Schmerzen im Hüftgelenk K
  • 45-jährige Frau mit Hypotonie, Belastungsdyspnoe und Tachykardie K
  • 35-jähriger Mann mit Muskelschwäche und Raumforderung im Mediastinum K
  • 34-jähriger Mann mit thorakalen Schmerzen und Luftnot K
  • 45-jähriger Mann mit Dyspnoe und Diastolikum K
  • 11 Monate altes Kind mit Belastungsdyspnoe und rascher Ermüdbarkeit K
  • 60-jähriger Mann mit chronischem Husten und blutigem Sputum K
  • 60-jähriger Mann mit pektanginösen Beschwerden K
  • 62-jähriger Patient mit retrosternalen Schmerzen K
  • 20-jähriger Mann mit Schmerzen im Beckenbereich K
  • 28-jähriger Mann mit Schmerzen und Bewegungseinschränkung der Schulter K
  • 38-jährige Frau mit Schmerzen am rechten Unterschenkel K
  • 50-jährige Frau mit Schmerzen am linken Daumen K
  • 35-jähriger Mann mit abnormer Beweglichkeit des rechten Oberschenkels K
  • 50-jähriger Mann mit Streckausfall des rechten Kniegelenks K
  • 40-jährige Frau mit nächtlichen Schmerzen in den Fingern K
  • 28-jähriger Mann mit Thoraxtrauma und Oberschenkelfraktur K
  • 40-jährige Frau mit Schmerzen am rechten Oberarm K
  • 19-jähriger Mann mit Schwellung und Schmerz am Außenknöchel K
  • 49-jährige Frau mit Schmerzen am thorakolumbalen Übergang K
  • 28-jähriger Mann mit Streckhemmung des linken Kniegelenks K
  • 50-jährige Frau mit Schmerzen am rechten Handgelenk K
  • 33-jährige Frau mit Schmerzen an der Halswirbelsäule K
  • 80-jährige Frau mit verkürztem, außenrotiertem linken Bein K
  • 44-jährige Frau mit Fehlstellung des rechten Sprunggelenks K
  • 30-jähriger Mann mit beidseitigem orbitalen Hämatom K
  • 25-jähriger Mann mit Schmerzen in der rechten Schulter K
  • 5-jähriges Mädchen mit schmerzhafter Bewegungseinschränkung des Ellenbogens K
  • 24-jähriger Mann mit Schwellung des Kniegelenks K
  • 60-jährige Frau mit überwärmtem und lividem linken Unterarm K
  • 40-jähriger Mann mit Schmerzen in der rechten Wade K
  • 22-jähriger Mann mit Schwellung und Hämatom an der Ferse K
  • 45-jähriger Mann mit Schmerzen und Bewegungseinschränkung am Oberarm K
  • 17-jähriger Junge mit Bewegungseinschränkung des Handgelenks K
  • 20-jähriger Mann mit schmerzhafter Schwellung des Unterschenkels K
  • 17-jähriger Junge mit Schmerzen und Schwellung an der linken Klavikula K
  • 6-jähriger Junge mit Schmerzen am linken Ellenbogen K
  • 67-jähriger Mann mit belastungsabhängigen Schmerzen im Hüftgelenk K
  • 60-jähriger Mann mit Bewegungseinschränkung der linken Hand K
  • 40-jährige Patientin mit Fehlstellung des rechten Beines K
  • 25-jähriger Mann mit Schmerzen an der rechten Hand K
  • 64-jährige Patientin mit zunehmenden Schmerzen im Kniegelenk K
  • 33-jähriger Patient mit stark blutender Schnittwunde am Zeigefinger K
  • 52-jähriger Mann mit Schmerzen in der linken Schulter K
  • Anästhesie bei einem 63-Jährigen mit großem Keilbeinflügel-Meningeom K
  • 48-jährige Patientin zur Strumateilresektion K
  • 54-Jähriger mit retropharyngealem Abszess zur operativen Entlastung K
  • Narkoseeinleitung bei einem 5-jährigen Mädchen zur Tonsillektomie K
  • 14-Jähriger mit intraoperativem Anstieg von Herzfrequenz und paCO2 K
  • Blutdruckabfall bei 47-jähriger Patientin während der Narkoseausleitung K
  • OP-Vorbereitung einer 41-jährigen Patientin mit Muskelschwäche K
  • 56-jährige Patientin mit 3-stündiger OP bei niedriger Raumtemperatur K
  • Intubationsnarkose bei Notsectio K
  • Narkoseeinleitung bei einem nicht nüchternen Patienten K
  • 31-jährige Patientin zur Cholezystektomie in Intubationsnarkose K
  • Schwierigkeiten bei der Narkoseausleitung bei einem 52-Jährigen K
  • Narkose bei einem 76-jährigen Patienten zur Implantation eines AICD K
  • Intraoperative ST-Strecken-Senkung bei einem 78-jährigen Patienten K
  • Anwendung von Inhalationsanästhetika K
  • Abrasio bei einer 37-jährigen Patientin K
  • Perioperative Beatmungsschwierigkeiten nach Gabe einer kolloidalen Lösung K
  • Erklärung des Narkosesystems bei einer Vollnarkose K
  • 54-jähriger Patient zur OP mit Thorakotomie und Ein-Lungen-Beatmung K
  • 21-Jähriger zur Kniearthroskopie mit supraglottischem Atemweg K
  • Intraoperative Umlagerung eines Patienten von Rücken- in Bauchlage K
  • 46-jährige Patientin nach Cholezystektomie im Aufwachraum K
  • Geplante ambulante Knie-Arthroskopie bei einem 24-jährigen Patienten K
  • Vorstellung eines 48-jährigen Patienten in der Prämedikationsambulanz K
  • 56-jährige Patientin zur Revision eines Dialyse-Shunts K
  • 68-Jährige mit Marcumar-Therapie zur Implantation einer Knie-TEP K
  • Anlage von Gefäßzugängen im Rahmen einer großen OP-Vorbereitung K
  • Vorbereitung eines 3-jährigen Patienten zur Phimosen-OP K
  • 73-jähriger Patient mit kardialen Vorerkrankungen zur Leistenbruch-OP K
  • Periduralkatheter zur Entbindung bei einer 28-jährigen Patientin K
  • Knie-TEP bei einer 64-jährigen Patientin in CSE K
  • 24-jährige Patientin mit starken Kopfschmerzen nach Spinalanästhesie K
  • Spinalanästhesie bei einem 19-jährigen Patienten mit Außenbandruptur K
  • Plexusblockade zur Metallentfernung nach Radiusfraktur bei einem 24-Jährigen K
  • 4-jähriges Mädchen zur Leistenhernien-OP mit Kaudalanästhesie K
  • Oberschenkelamputation bei einer 78-Jährigen in Spinalanästhesie K
  • 69-jähriger Patient mit Schwindel und Atemnot bei Spinalanästhesie K
  • Pankreasteilresektion bei einem 52-jährigen Patienten mit thorakaler PDA K
  • 56-jährige Patientin mit Rückenschmerzen bei liegendem Periduralkatheter K
  • Krampfanfall bei einem Patienten mit Spinalanästhesie K
  • Bluttransfusion bei einer 74-jährigen Patientin K
    1. Fallgeschichte
    2. Bestimmen Sie die Blutgruppe der Patientin anhand des Bedside-Tests!
    3. Welche Maßnahmen müssen Sie vor der Transfusion der bereitgestellten Blutkonserven durchführen?
    4. Müssen Sie von den beiden Blutkonserven jeweils einen eigenen Bedside-Test durchführen, um sich von der Übereinstimmung mit der Blutgruppe der Patientin zu überzeugen?
    5. Welche wichtigen Risiken beinhaltet die Transfusion von Blut?
    6. Ab welchem Hb-Wert ist die Transfusion von Blut bei dieser Patientin indiziert? Begründen Sie Ihre Angabe!
    7. Was ist Ihre Verdachtsdiagnose? Wie gehen Sie vor?
    8. Auflösung
  • Fremdblutsparende Maßnahmen bei Bauchaortenaneurysma-OP K
  • Ablehnung einer Transfusion durch eine Zeugin Jehovas mit akuter Blutung K
  • Fieber unklarer Ursache bei einer 61-Jährigen auf der Intensivstation K
  • 67-jähriger Patient mit hohem Fieber nach einer OP an der Wirbelsäule K
  • Therapieresistente Pneumonie bei einem 68-jährigen Patienten K
  • 31-jährige Patientin mit hohem Fieber nach Auslandsaufenthalt K
  • 18-jähriger Patient mit Polytrauma und beginnender Sepsis K
  • Postoperative Thromboembolieprophylaxe bei einem 58-jährigen Patienten K
  • Agitierter Patient nach Spaltung eines periproktitischen Abszesses K
  • Transport einer 46-jährigen Patientin von der Intensivstation zum OP K
  • 68-Jähriger postoperativ nach Neck-Dissection auf der Intensivstation K
  • 79-jährige, exsikkierte Patientin zur Aufnahme auf die Intensivstation K
  • 46-Jährige mit postoperativer Hyperglykämie trotz Insulintherapie K
  • 32-jährige Raucherin mit akuter Atemnot K
  • 53-Jähriger nach Hüft-TEP-Implantation mit retrosternalem Engegefühl K
  • 54-jähriger LKW-Fahrer nach Verkehrsunfall mit Herzrhythmusstörungen K
  • 64-jährige Patientin mit Herzrhythmusstörungen K
  • 62-Jähriger mit akuter Dyspnoe, Husten und fleischwasserfarbenem Auswurf K
  • 78-jähriger Patient mit intrazerebraler Blutung nach hypertensiver Krise K
  • Geringe Urin-Stundenportionen bei einem beatmeten, 68-jährigen Patienten K
  • 49-jährige Patientin mit persistierender Motilitätsstörung des Darmes K
  • 68-jähriger Patient mit plötzlich aufgetretenen multiplen Blutungen K
  • 56-jähriger Alkoholiker mit heftigen Oberbauchschmerzen K
  • 38-jährige Patientin mit Subarachnoidalblutung K
  • 82-jähriger Patient mit Latex-Allergie und Bewusstseinstrübung K
  • Langzeitbeatmete Patientin mit Verschlechterung der pulmonalen Situation K
  • Akute Dyspnoe bei einer 34-jährigen Patientin mit multiplen Allergien K
  • Therapie der insuffizienten Spontanatmung bei einer 65-jährigen Patientin K
  • Akute Atemnot postoperativ bei einem 59-jährigen Patienten mit COPD K
  • 38-jähriger Patient mit Fieber, Husten und eitrigem Auswurf K
  • 49-Jährige nach abdomineller OP mit Verschlechterung der Lungenfunktion K
  • Tracheotomie bei 76-Jähriger wegen respiratorischer Insuffizienz K
  • 32-Jähriger mit Langzeitbeatmung und Verschlechterung des Gasaustauschs K
  • 39-jährige Patientin mit akuter linksseitiger Hemiparese K
  • 63-jährige, bewusstlose Patientin mit erhaltener Spontanatmung K
  • 78-jährige Patientin mit akuter Atemnot und Tachyarrhythmia absoluta K
  • 43-jähriger Patient mit Bewusstseinstrübung und Sturz auf den Boden K
  • Versorgung eines Neugeborenen nach Kaiserschnittentbindung K
  • „Kollaps“ einer 32-jährigen Patientin nach Wespenstich K
  • 64-jähriger Patient mit Herz-Kreislauf-Stillstand K
  • Einsatzmeldung: „Verunfallter Motorradfahrer“ K
  • 77-jährige bewusstlose Patientin K
  • 42-jähriger Patient mit akutem Thoraxschmerz K
  • 12 Monate altes Kind mit Krampfanfall K
  • 78-Jähriger, der sich in suizidaler Absicht in die Schläfe schoss K
  • 23-jährige Patientin mit Verbrennungen durch Grillunfall K
  • 34-jähriger Bauarbeiter nach Sturz aus 5 Meter Höhe K
  • 18-jähriger Patient nach Motorradunfall mit Schmerzen im Beckenbereich K
  • 32-jährige Patientin, die sich aus dem 3. Obergeschoss stürzte K
  • 38-jährige Patientin mit schwallartigem Bluterbrechen K
  • 60-jährige Patientin mit akuter Vigilanzminderung K
  • Komatöse 19-jährige Discobesucherin K
  • 50-jähriger Patient mit heftigsten Schmerzen in Rücken und Bauch K
  • 72-Jähriger mit heftigsten Bauchschmerzen und Herzrhythmusstörungen K
  • 66-Jähriger mit Polytrauma und starker Blutung im Schockraum K
  • 78-jähriger Schmerzpatient mit metastasiertem Leberkarzinom K
  • 28-Jähriger mit starken postoperativen Schmerzen K
  • Übelkeit und Erbrechen bei einem 52-jährigen Patienten nach Vollnarkose K
  • Intensivüberwachung eines 74-Jährigen mit respiratorischer Insuffizienz K
  • 72-jährige Patientin mit makrozytärer Anämie K
  • 26-jährige Patientin mit Abgeschlagenheit und Gewichtsverlust K
  • 29-jährige Patientin mit Schwellung des rechten Beins K
  • 47-jährige Patientin mit Abgeschlagenheit, Fieber und Nachtschweiß K
  • 39-jährige Patientin mit Anämie K
  • 67-jähriger Patient mit Abgeschlagenheit K
  • 69-jähriger Patient mit reduzierter Belastbarkeit K
  • 51-jährige Patientin mit Sepsis und disseminierten Hautblutungen K
  • 79-jährige Patientin mit Schüttelfrost, Durchfall, Husten und Luftnot K
  • 54-jähriger Patient mit Leistungsminderung K
  • 69-jährige Patientin mit Nasen- und Zahnfleischbluten K
  • 76-jähriger Patient mit zunehmender Belastungsdyspnoe und Schwächegefühl K
  • 61-jähriger Patient mit Thrombozytopenie K
  • Routineuntersuchung bei 51-jährigem Typ I-Diabetiker K
  • 62-jähriger Patient mit akutem Thoraxschmerz K
  • 49-jähriger Patient mit retrosternalem Druckgefühl K
  • 44-jährige Patientin mit Fieber, Arthralgien und Belastungsdyspnoe K
  • 31-jährige Patientin mit Herzrasen K
  • 77-jährige Patientin mit zunehmender Luftnot K
  • 66-jähriger Patient mit Luftnot und Schwindel bei Belastung K
  • 21-jährige Patientin mit Herzklopfen K
  • 32-jährige Patientin mit retrosternalen Schmerzen und allgemeiner Schwäche K
  • 69-jähriger Patient mit rascher Ermüdbarkeit und Luftnot K
  • 66-jähriger Patient mit retrosternalem Druckgefühl K
  • 67-jähriger Patient mit Herzrasen und Luftnot K
  • Ca. 50-jähriger Patient mit Synkope K
  • 83-jährige Patientin mit Synkope K
  • 77-jährige Patientin mit Luftnot bei Belastung und im Liegen K
  • 52-jährige Patientin mit Herzrasen K
  • 24-jähriger Patient mit Luftnot und „Herzstolpern” K
  • 73-jähriger Patient mit Ruhedyspnoe und Husten K
  • 67-jährige Patientin mit ausgeprägter Luftnot K
  • 66-jähriger Patient mit Belastungsdyspnoe K
  • 67-jähriger Patient mit Belastungsdyspnoe K
  • 47-jähriger Patient mit Müdigkeit und Einschlafneigung K
  • 50-jähriger Patient mit Thoraxschmerz und Atemnot K
  • 39-jähriger Patient mit Schüttelfrost, Husten und Auswurf K
  • 68-jährige Patientin mit zunehmender Luftnot bei Belastung und Husten K
  • 66-jähriger Patient mit Husten und Auswurf K
  • 91-jährige Patientin mit akuter Luftnot und Husten K
  • 25-jährige Patientin mit schmerzhafter Schwellung des linken Sprunggelenks K
  • 23-jährige Patientin mit akuter Luftnot K
  • Bewusstloser 21-jähriger Patient K
  • 66-jährige Patientin mit Abgeschlagenheit und Luftnot K
  • 81-jährige Patientin mit Schüttelfrost, Fieber und Husten K
  • 37-jähriger Patient mit Husten und Luftnot K
  • 51-jähriger Patient mit Hämatemesis K
  • 71-jähriger Patient mit plötzlichen Bauchschmerzen K
  • 76-jährige Patientin mit Verstopfung K
  • 39-jähriger Patient mit diffusen Oberbauchschmerzen K
  • 61-jährige Patientin mit Ikterus K
  • 46-jährige Patientin mit Bauchschmerzen und Verstopfung K
  • 74-jähriger Patient mit Verstopfung K
  • 24-jähriger Patient mit Durchfall K
  • 29-jährige Patientin mit rezidivierendem Durchfall K
  • 46-jähriger Patient mit Bauchschmerzen und Übelkeit K
  • 44-jährige Patientin mit Oberbauchschmerzen K
  • 41-jähriger Patient mit Bluterbrechen K
  • 61-jährige Patientin mit Sodbrennen K
  • 41-jähriger Patient mit Ikterus und Erbrechen K
  • 61-jährige Patientin mit Gewichtsverlust K
  • 81-jährige Patientin mit Blut im Stuhl K
  • 53-jähriger Patient mit Dysphagie K
  • 58-jähriger Patient mit Gewichtsverlust und Ikterus K
  • 34-jähriger Patient mit Bauchschmerzen K
  • 36-jähriger Patient mit vergrößerter Leber und erhöhtem Blutzucker K
  • 78-jähriger Patient mit Unterbauchschmerzen K
  • 50-jähriger Patient mit retrosternalen Schmerzen K
  • 48-jähriger Patient mit Oberbauchschmerzen und Durchfall K
  • 36-jähriger Patient mit Schluckstörungen K
  • 34-jährige Patientin mit Pneumonie und Durchfall K
  • 19-jährige Patientin mit Minderwuchs und Diarrhöen K
  • 67-jährige Patientin mit einem Rektumpolyp K
  • 44-jähriger Patient mit Schmerzen im Oberbauch K
  • 54-jährige Patientin mit einer Raumforderung in der Leber K
  • 24-jährige Patientin mit Unterbauchschmerzen K
  • 39-jährige Patientin mit Schilddrüsenknoten K
  • 49-jährige Patientin mit innerer Unruhe, Herzklopfen und Gewichtsverlust K
  • 34-jährige Patientin mit Polydipsie und Polyurie K
  • 26-jähriger Patient mit Bluthochdruck und Leistungsschwäche K
  • 51-jähriger Patient mit Rückenschmerzen K
  • 33-jährige Patientin mit vergrößerter Schilddrüse K
  • 45-jähriger Patient mit Gesichtsrötung, Tachykardie und Hypertonie K
  • 34-jährige Patientin mit chronischer Abgeschlagenheit und Müdigkeit K
  • 19-jährige Patientin mit Ohnmachtsanfall K
  • 17-jährige, zunehmend schläfrige Patientin K
  • 45-jährige Patientin mit progredienter Gewichtszunahme K
  • 41-jähriger Patient mit therapierefraktärem Bluthochdruck K
  • 53-jährige Patientin mit Abgeschlagenheit und Gewichtszunahme K
  • Erstuntersuchung bei 49-jährigem Typ-I-Diabetiker K
  • 49-jährige Patientin mit Diabetes mellitus und Ödemen K
  • 59-jährige Patientin mit Hyperlipidämie und Z. n. Herzinfarkt K
  • 45-jähriger Patient mit Schmerzen im Bereich des linken Fußes K
  • 44-jährige Patientin mit Schwindel, Seh- und Sprachstörungen K
  • 56-jährige Patientin mit erhöhtem Blutzucker K
  • 26-jährige Patientin mit rezidivierendem Fieber und Husten K
  • 26-jähriger Patient mit Fieber und Erbrechen K
  • 34-jährige Patientin mit einer Hautrötung am Unterschenkel K
  • 37-jähriger Patient mit Fieber und Nackensteifigkeit K
  • 81-jährige Patientin mit Thoraxschmerzen K
  • 27-Jähriger mit progredienter Fußheberschwäche und Abgeschlagenheit K
  • 55-jähriger Patient mit Fieber, Schwäche und Tachykardie K
  • 46-jährige Patientin mit Fieber, Husten und Kopfschmerzen K
  • 25-jähriger Patient mit Fieber und Durchfall K
  • 27-jährige Patientin mit HIV-Infektion und Thoraxschmerz K
  • 45-jähriger Patient mit Fieber und Husten K
  • 55-jähriger Patient mit Husten, Nachtschweiß und Gewichtsverlust K
  • Beratungsgespräch bezüglich Cholera K
  • 71-jährige Patientin mit postoperativem Husten, Fieber und Thoraxschmerzen K
  • 28-jähriger Patient mit erhöhten Leberwerten K
  • 57-jähriger Patient mit Fieberschüben K
  • 18-jähriger Patient mit Dysphagie und Fieber K
  • 36-jährige Patientin mit Abgeschlagenheit, Fieber und Ikterus K
  • 42-jähriger Patient mit Lymphknotenschwellungen K
  • 17-jähriger Patient mit Fieber und Gelenkschmerzen K
  • Patient mit Diabetes mellitus und rezidivierendem Fieber nach Pneumonie K
  • 51-jähriger Patient mit progredientem Anstieg der Nierenretentionswerte K
  • 36-jährige Patientin mit Bauchschmerzen K
  • 81-jährige Patientin mit Brennen beim Wasserlassen K
  • 31-jähriger Patient mit Flankenschmerz K
  • 73-jährige Patientin mit Fieber und Schüttelfrost K
  • 62-jährige Patientin mit Übelkeit, Abgeschlagenheit und Juckreiz K
  • 77-jährige Patientin mit Pneumonie und Anstieg des Serumkreatinins K
  • 55-jähriger Patient mit Hypertonie, Proteinurie und Erythrozyturie K
  • 49-jährige Patientin mit Leistungsminderung und Kopfschmerzen K
  • 63-jähriger Patient mit Husten, Übelkeit und Gewichtsabnahme K
  • 21-jährige Patientin mit Luftnot, Schwindel sowie Kribbeln in den Fingern K
  • 52-jährige Patientin mit Hyponatriämie K
  • 34-jähriger Patient mit Muskelschwäche K
  • 67-jährige Patientin mit Muskelkrämpfen und Parästhesien K
  • 58-jährige Patientin mit Herzinsuffizienz und Z. n. Lungenembolie K
  • 74-jährige Patientin mit Obstipation und Herzrhythmusstörungen K
  • 62-jähriger somnolenter Patient mit Luftnot K
  • 67-jähriger Patient mit Schmerzen im linken Bein K
  • 68-jähriger Patient mit Schmerzen im rechten Bein K
  • 51-jährige Patientin mit Schwäche des Arms sowie Belastungsdyspnoe K
  • 51-jährige Patientin mit Schwellung des linken Beins K
  • 52-jährige Patientin mit Schwellung des rechten Beins K
  • 41-jährige Patientin mit Schwellung des rechten Beins K
  • 63-jähriger Patient mit Halbseitenlähmung rechts und Sprachstörung K
  • 26-jähriger Patient mit Gelenkschmerzen K
  • 39-jährige Patientin mit Gelenkschmerzen und Morgensteifigkeit K
  • 19-jährige Patientin mit akuter Gesichtsschwellung und Luftnot K
  • 32-jährige Patientin mit progredienter Muskelschwäche K
  • 26-jährige Patientin mit Abgeschlagenheit und intermittierendem Fieber K
  • 36-jährige Patientin mit Mundtrockenheit und Gelenkschmerzen K
  • 29-jähriger Patient mit Kreuz- und Knieschmerzen K
  • 79-jährige Patientin mit Schmerzen im Schultergürtelbereich K
  • 27-jähriger Patient mit Pruritus und Husten K
  • 40-jähriger Patient mit Abgeschlagenheit und Husten K
  • 60-jähriger Patient mit schweren akuten Schlaganfallssymptomen K
  • 28-jähriger Patient mit Hemiparese, Ptosis und Miosis K
  • 65-Jähriger mit Gedächtnis- und Antriebsstörung seit etwa 1½ Jahren K
  • 29-Jährige in der 37. SSW mit Kopfschmerzen, Krampfanfall und Somnolenz K
  • 55-jähriger mit akut aufgetretenen Kopfschmerzen und Hemiparese links K
  • 56-jährige Patientin mit heftigem Rezidivkopfschmerz und Nackensteife K
  • 50-jähriger Patient mit akutem Schwindel und Bewusstseinsstörung K
  • 74-jährige Patientin mit akut aufgetretener Paraparese K
  • 72-Jähriger mit Sopor, Tetraparese und Pyramidenbahnzeichen K
  • 72-Jähriger mit Hemi- und Fazialisparese und sensomotorischer Aphasie K
  • 65-Jährige mit Schwindel und Sprachstörung während eines Friseurbesuchs K
  • 86-jähriger Patient mit Schlaganfall und Demenz K
  • 21-jähriger Patient mit mehreren Krampfanfällen innerhalb weniger Minuten K
  • 25-jährige Patientin mit wiederholter unklarer Bewusstseinstrübung K
  • 27-jährige Epilepsiepatientin mit ungeplanter Schwangerschaft K
  • 7-jähriges Mädchen mit Verhaltensauffälligkeiten K
  • 45-jähriger Patient mit Zuckungen des linken Armes K
  • 21-jährige Patientin mit Kopfschmerzen, Seh- und Sprachstörungen K
  • 33-Jährige mit rezidivierenden Kopfschmerzen und unklarem MRT-Befund K
  • 49-jährige Patientin mit dumpfem Dauerkopfschmerz seit vielen Jahren K
  • 82-Jährige mit Allodynie im Bereich Th6 nach Abheilen eines Exanthems K
  • 34-jähriger Mann mit unerträglichen, wiederkehrenden Gesichtsschmerzen K
  • 71-jährige Patientin mit „unerträglichem Gesichtsschmerz“ K
  • 73-Jährige mit Sehstörung und Schläfenkopfschmerzen K
  • 70-Jähriger mit Fieber, Psychosyndrom und „fokaler Neurologie“ K
  • 48-Jährige mit Verdacht auf Schlaganfall wegen Gangstörung und Schwindel K
  • 35-Jähriger mit leichter Hemiparese, mäßigem Kopfschmerz und Fieber K
  • 62-jährige Patientin mit Demenz und Ataxie K
  • 48-jährige Patientin mit Kopfschmerzen, Photophobie und Fieber K
  • 44-Jährige mit Fieber und Kopfschmerzen nach Urlaub in Österreich K
  • 18-Jährige mit subakuter Paraparese und Sensibilitätsstörungen am Rumpf K
  • 75-Jährige mit Krampfanfall, Hypothermie, Rigor, Somnolenz und Psychosyndrom K
  • 29-jähriger HIV-Patient mit Kopfschmerz und fokal-neurologischen Zeichen K
  • 57-jähriger Patient mit Rückenschmerzen und Fußlähmung K
  • 32-jährige Patientin mit weiteren Schüben einer seit 3 Jahren bekannten Multiplen Sklerose K
  • 52-jähriger Patient mit atrophischen Paresen an den oberen Extremitäten K
  • 32-jähriger Patient mit akuter schmerzhafter Armlähmung rechts K
  • 32-Jähriger mit Lumbago und Gangstörung 12 Tage nach Infekt K
  • 55-jährige Patientin mit progredienten Paresen, Myalgien und Dysphagie K
  • 26-Jährige mit unklaren Missempfindungen und Sehstörung des linken Auges K
  • 61-Jähriger mit progredientem sensibel betontem sensomotorischem Defizit K
  • 29-Jähriger mit Doppelbildern und beidseitiger Ptosis K
  • 70-Jährige mit epileptischem Anfall, Wesensänderung, nächtlichem „Umsichschlagen“ und „Verkrampfungen“ des Armes und im Gesicht K
  • 37-jährige Patientin mit subakuter Gangstörung und Inkontinenz K
  • 45-Jähriger mit Gesichtsfeldeinengung, Kopfschmerz und Gynäkomastie K
  • 69-Jährige mit Hemiparese, unwillkürlichen Bewegungen und zerebraler Raumforderung K
  • Tumorpatientin mit zunehmender Schwäche der unteren Extremitäten K
  • 56-Jährige mit Kopfschmerzen, Psychosyndrom und Krampfanfall K
  • 74-Jährige mit „diskreten Halbseitensymptomen“ nach erstem Krampfanfall K
  • 34-Jähriger nach Fahrradsturz mit anschließender kurzer Bewusstlosigkeit K
  • 48-jähriger Patient mit Foetor alcoholicus und Lähmung am linken Arm K
  • 57-Jährige mit akutem Drehschwindel mit Verstärkung bei Kopfbewegungen K
  • Schwangere mit nächtlichen Kribbelparästhesien in beiden Händen K
  • 66-Jähriger mit Psychosyndrom seit 2 Wochen nach banaler Kopfverletzung K
  • Patient mit akut aufgetretener, einseitiger Fußheberschwäche K
  • Fliesenleger mit Parästhesien, Schmerzen und Paresen der linken Hand K
  • Patient mit Gangstörung, Schmerzen und Sensibilitätsstörungen am Bein K
  • 33-Jährige mit Bewusstseinstrübung einige Stunden nach Autounfall K
  • Adipöser Patient mit schmerzhaften Missempfindungen im Oberschenkel K
  • 62-jähriger Patient mit akuter Paraparese und Blasenstörung K
  • 87-jähriger Patient mit Lähmungen nach Treppensturz K
  • 45-jährige Patientin mit neu aufgetretenen Doppelbildern K
  • 74-jähriger Schlaganfallpatient mit zunehmender Bewusstseinstrübung K
  • 73-jährige Patientin mit Beinlähmung nach Hüftoperation K
  • 75-Jähriger mit belastungsabhängiger Einschränkung der Gehstrecke K
  • 22-jährige Patientin mit langsam progredienter Gangstörung K
  • 28-jähriger Patient mit Zittern beider Hände K
  • 37-Jährige mit zunehmender Muskelschwäche und Muskelschmerzen K
  • 21-jähriger Patient mit Ophthalmoplegie und Muskelschwäche K
  • Geschwisterpaar (10 und 12 Jahre) mit Ataxie und Ungeschicklichkeit K
  • 25-jährige Frau mit rezidivierenden Stürzen und Tagesmüdigkeit K
  • 19-jähriger Mann mit proximaler Muskelschwäche K
  • 24-Jähriger mit rezidivierenden, belastungsabhängigen Muskelschmerzen K
  • 69-jähriger Patient mit „Gedächtnisproblemen“ K
  • 60-Jähriger mit Muskelatrophien und positiven Pyramidenbahnzeichen K
  • 60-jähriger Patient mit chronischen Schulter-Arm-Schmerzen rechts K
  • 60-jähriger Patient mit motorischen und vegetativen Störungen K
  • 44-jähriger, leicht aggressiver Patient mit Hyperkinesien und Demenz K
  • 46-jähriger Mann mit Verhaltensauffälligkeiten und Antriebsstörung K
  • 47-jährige Patientin mit gestörter Koordination K
  • 26-jähriger Patient mit Verdacht auf Morbus Parkinson und Blutungsneigung K
  • 66-Jähriger mit Halluzinationen, Rigor, Hypokinese und Demenz K
  • Kassierer mit unwillkürlicher Verkrampfung der Halsmuskulatur K
  • 76-jähriger Patient mit komplexen nächtlichen Bewegungen K
  • 67-Jährige mit Depression, sensibler Ataxie und Babinski-Zeichen K
  • 64-Jähriger mit Sensibilitätsstörungen an den Beinen und Gangunsicherheit K
  • 36-Jährige mit EPMS, lebhaften Reflexen und Psychosyndrom K
  • Intensivpatientin mit schlaffen Paresen und verlängertem Weaning K
  • 56-Jähriger mit Fingertremor, starkem Schwitzen und „innerer Unruhe“ K
  • 73-jähriger Parkinsonpatient mit Hyperkinesien K
  • 40-Jähriger mit Psychose, hohem Fieber und Muskeltonuserhöhung K
  • 78-jähriger Intensivpatient mit Z. n. Pneumonie und prolongiertem Koma K
  • Patientin mit unwillkürlichen Bewegungen nach gastrointestinalem Infekt K
  • 55-jährige Patientin mit Schlafstörungen und Bewegungsunruhe K
  • 43-jähriger Mann mit akuter Gesichtslähmung K
  • 78-Jähriger mit Verdacht auf Morbus Parkinson und Harninkontinenz K
  • 37-Jähriger mit Hypästhesie an den Armen und spastischer Gangstörung K
  • Adipöse Patientin mit Sehstörungen, Stauungspapillen und Kopfschmerz K
  • 70-jährige Patientin mit Dauerschwindel nach Hirninfarkt K
  • 60-Jähriger mit plötzlicher Ratlosigkeit und erhöhtem Blutdruck K

Bluttransfusion bei einer 74-jährigen Patientin

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Sie lösen einen Kollegen während einer Anästhesie zum Mittagessen ab. Bei einer 74-jährigen Patientin mit koronarer Eingefäßerkrankung wird in Spinalanästhesie die Hüftgelenkprothese rechts wegen einer Pfannenlockerung ausgebaut. Bei stabilen respiratorischen und kardiozirkulatorischen Verhältnissen hat die Patientin zur Sedierung 2 mg Midazolam erhalten, weil sie gern schlafen wollte. Eine Hb-Kontrolle vor 15 Minuten ergab einen Wert von 7,4 g/dl (4,6 mmol/l; Ausgangswert 10,8 g/dl oder 6,7 mmol/l), weshalb 2 Erythrozytenkonzentrate transfundiert werden sollen. Diese wurden gerade gebracht. Ein Bedside-Test wurde gleich beim Anlegen des venösen Zugangs zu Beginn der Anästhesie durchgeführt. Die Blutgruppe im vorliegenden Bedside-Test stimmt mit der Blutgruppe der Konserven und dem in der Akte abgehefteten Blutgruppenbefund der Patientin überein.

Image description

Bedside-Test.

Bestimmen Sie die Blutgruppe der Patientin anhand des Bedside-Tests!

Meine Antwort:

Lösung:

Blutgruppe A; Begründung: Koagulationsreaktion mit Anti-A, keine Reaktion mit Anti-B

Image description

Ergebnisse des Bedside-Tests.

(aus: Kohse, Taschenlehrbuch Klinische Chemie und Hämatologie, Thieme, 2019)

Welche Maßnahmen müssen Sie vor der Transfusion der bereitgestellten Blutkonserven durchführen?

Meine Antwort:

Lösung:
  • sichere Identifizierung der Patientin (Patientenname, Geburtsdatum, ggf. Fallnummer)

  • Überprüfung der Blutgruppe der Patientin (d. h. Sie müssen selbst einen Bedside-Test beim Patienten durchführen!), Befunddokumentation

  • Überprüfung der Übereinstimmung von Blutkonserve und Konservenbegleitschein

  • Überprüfung der Übereinstimmung von Blutgruppe der Blutkonserve und Bedside-Test

  • Überprüfung des Verfallsdatums der Blutkonserve

  • Überprüfung der Unversehrtheit der Blutkonserve (Beschädigung, Gerinnselbildung, Hämolysezeichen, Verfärbung)

  • Überprüfung der Gültigkeit der serologischen Verträglichkeitsprobe (= Kreuzprobe des Labors): max. 72 h seit der Blutabnahme

Sofort weiterlesen?

Jetzt anmelden

Alle Fragen im Überblick

  • Bestimmen Sie die Blutgruppe der Patientin anhand des Bedside-Tests!

  • Welche Maßnahmen müssen Sie vor der Transfusion der bereitgestellten Blutkonserven durchführen?

Voriger Artikel
Krampfanfall bei einem Patienten mit Spinalanästhesie
Nächster Artikel
Fremdblutsparende Maßnahmen bei Bauchaortenaneurysma-OP
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2022 Georg Thieme Verlag KG