thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anästhesiologie
  • Vorbereitung zur Anästhesie
  • Arbeitstechniken
  • Allgemeinanästhesie
  • Regionalanästhesie
    • Plexusblockade zur Metallentfernung nach Radiusfraktur bei einem 24-Jährigen F
    • Periduralkatheter zur Entbindung bei einer 28-jährigen Patientin F
    • Knie-TEP bei einer 64-jährigen Patientin in CSE F
    • 68-Jährige mit Marcumar-Therapie zur Implantation einer Knie-TEP F
    • 24-jährige Patientin mit starken Kopfschmerzen nach Spinalanästhesie F
    • Spinalanästhesie bei einem 19-jährigen Patienten mit Außenbandruptur F
    • 4-jähriges Mädchen zur Leistenhernien-OP mit Kaudalanästhesie F
      1. Fallgeschichte
      2. Welche Vorteile bietet die Durchführung einer Kaudalanästhesie bei dem geplanten Eingriff?
      3. Beschreiben Sie den Punktionsort und mögliche Fehlpunktionsstellen!
      4. Wie wird eine Kaudalanästhesie durchgeführt?
      5. Nennen Sie Kontraindikationen für die Durchführung einer Kaudalanästhesie!
      6. Auflösung
    • Oberschenkelamputation bei einer 78-Jährigen in Spinalanästhesie F
    • 69-jähriger Patient mit Schwindel und Atemnot bei Spinalanästhesie F
    • Pankreasteilresektion bei einem 52-jährigen Patienten mit thorakaler PDA F
    • 56-jährige Patientin mit Rückenschmerzen bei liegendem Periduralkatheter F

4-jähriges Mädchen zur Leistenhernien-OP mit Kaudalanästhesie

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Im Rahmen des Prämedikationsgesprächs mit den Eltern eines 4-jährigen Mädchens, das sich einer Leistenhernien-Operation unterziehen muss, haben Sie eine Allgemeinanästhesie mit Larynxmaske oder Larynxtubus besprochen. Die kleine Patientin ist gesund und wiegt 21 kg bei einer Körpergröße von 1,03 m. Sie schlagen die zusätzliche Durchführung einer Kaudalanästhesie vor. Die Eltern sind skeptisch, weil sie sich nicht vorstellen können, wozu diese zusätzliche Betäubung notwendig ist und bitten Sie um eine genauere Erklärung des Verfahrens.

Welche Vorteile bietet die Durchführung einer Kaudalanästhesie bei dem geplanten Eingriff?

Meine Antwort:

Lösung:
  • bessere intra- und postoperative Analgesie

  • geringerer Opioidbedarf → geringere Inzidenz von Ateminsuffizienz und postoperativer Übelkeit

  • stressfreieres Aufwachen, komplikationslosere Aufwachraumphase (weitgehende Schmerzfreiheit)

Beschreiben Sie den Punktionsort und mögliche Fehlpunktionsstellen!

Meine Antwort:

Lösung:
  • Punktionsort: Hiatus sacralis (zwischen den Cornua sacralia )

  • Fehlpunktionen: subkutan, intraossär, intravasal, intrathekal (Spinalraum), Lig. Interspinale

Image description

Punktion des Hiatus sacralis median zwischen den Cornua sacralia.

Wie wird eine Kaudalanästhesie durchgeführt?

Meine Antwort:

Lösung:
  • Allgemeinanästhesie → Seitlagerung des Patienten (Anästhesist ist Rechtshänder → Linksseitenlage; Linkshänder → Rechtsseitenlage)

  • Hautdesinfektion und steriles Vorgehen

  • Tasten der Cornua sacralia

  • Punktion des Hiatus sacralis im 45°-Winkel

Kaudalanästhesie

Die Kaudalanästhesie ist eine Sonderform der Periduralanästhesie, bei der ein Lokalanästhetikum epidural in den Canalis sacralis injiziert wird. Dieses Verfahren wird bei Kindern in Kombination mit einer Allgemeinanästhesie z.B. bei abdominalchirurgischen und urologischen Eingriffen eingesetzt.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

Alle Fragen im Überblick

  • Welche Vorteile bietet die Durchführung einer Kaudalanästhesie bei dem geplanten Eingriff?

  • Beschreiben Sie den Punktionsort und mögliche Fehlpunktionsstellen!

  • Wie wird eine Kaudalanästhesie durchgeführt?

Voriger Artikel
Spinalanästhesie bei einem 19-jährigen Patienten mit Außenbandruptur
Nächster Artikel
Oberschenkelamputation bei einer 78-Jährigen in Spinalanästhesie
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG