thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anästhesiologie
  • Vorbereitung zur Anästhesie
  • Arbeitstechniken
  • Allgemeinanästhesie
    • Intubationsnarkose bei Notsectio F
    • Narkoseeinleitung bei einem 5-jährigen Mädchen zur Tonsillektomie F
    • Narkoseeinleitung bei einem nicht nüchternen Patienten F
    • Anwendung von Inhalationsanästhetika F
    • Abrasio bei einer 37-jährigen Patientin F
    • OP-Vorbereitung einer 41-jährigen Patientin mit Muskelschwäche F
    • Vorbereitung eines 3-jährigen Patienten zur Phimosen-OP F
      1. Fallgeschichte
      2. Welche Untersuchungen sollten bei diesem Patienten durchgeführt werden?
      3. Wie antworten Sie auf die Frage nach der präoperativen Nüchternheit?
      4. Welche Anordnung treffen Sie für die Medikamente zur Prämedikation des 3-Jährigen?
      5. Wie würde das Vorliegen einer Latexallergie bei einem Kind Ihr Handeln beeinflussen?
      6. Nach welchen Kriterien entscheiden Sie, ob die Operation durchgeführt werden kann?
      7. Auflösung
    • 56-jährige Patientin mit 3-stündiger OP bei niedriger Raumtemperatur F
    • Langzeitbeatmete Patientin mit Verschlechterung der pulmonalen Situation F
    • Intensivüberwachung eines 74-Jährigen mit respiratorischer Insuffizienz F
    • 14-Jähriger mit intraoperativem Anstieg von Herzfrequenz und paCO2 F
    • 53-Jähriger nach Hüft-TEP-Implantation mit retrosternalem Engegefühl F
    • Perioperative Beatmungsschwierigkeiten nach Gabe einer kolloidalen Lösung F
    • Krampfanfall bei einem Patienten mit Spinalanästhesie F
    • Schwierigkeiten bei der Narkoseausleitung bei einem 52-Jährigen F
    • Narkose bei einem 76-jährigen Patienten zur Implantation eines AICD F
    • 46-jährige Patientin nach Cholezystektomie im Aufwachraum F
    • Akute Atemnot postoperativ bei einem 59-jährigen Patienten mit COPD F
    • 46-Jährige mit postoperativer Hyperglykämie trotz Insulintherapie F
  • Regionalanästhesie

Vorbereitung eines 3-jährigen Patienten zur Phimosen-OP

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Auf dem OP-Programm der Kinderchirurgen für den nächsten Tag steht eine Phimosenoperation bei einem 3-jährigen Jungen. Sie sollen den Patienten möglichst rasch prämedizieren, da die Eltern noch einen dringenden Termin haben. Den 3-Jährigen finden Sie auf der kinderchirurgischen Station, wo er mit anderen Kindern auf dem Gang spielt. Der Akte entnehmen Sie, dass er bei einer Körpergröße von 1,01 m etwa 15 kg wiegt. Die Eltern berichten, dass der Junge nach einer normalen Schwangerschaft geboren wurde. Kardiale, pulmonale oder andere Vorerkrankungen und Medikamentenallergien sind nicht bekannt. Ein akuter Infekt besteht nicht. Die Frage nach einer Dauermedikation wird ebenfalls verneint. Der gleiche Eingriff sei beim älteren Bruder des Patienten etwa 1 Jahr zuvor in komplikationsloser Vollnarkose durchgeführt worden.

Welche Untersuchungen sollten bei diesem Patienten durchgeführt werden?

Meine Antwort:

Lösung:
  • allgemeine körperliche Untersuchung mit Auskultation von Herz und Lunge (s. Fall 1)

  • Beurteilung von Mundöffnung und Zahnstatus, Test nach Mallampati (s. Fall 17)

  • Inspektion vorgesehener Punktionsstellen (v. a. Handrücken)

  • bei jungen, gesunden Patienten nach adäquater Anamnese (u. a. Nutzung eines Gerinnungsfragebogens) und Untersuchung vollständig verzichtbar: Laborkontrollen, EKG, Röntgen-Thorax

Die Eltern fragen, ob es wahr sei, dass der Junge ab dem Vorabend der Operation um 22:00 Uhr weder essen noch trinken dürfe.

Wie antworten Sie auf die Frage nach der präoperativen Nüchternheit?

Meine Antwort:

Lösung:

Lange präoperative Nüchternheit ist (nicht nur) bei Kindern überholt:

  • Kinder > 1 Jahr: klare Flüssigkeit (Wasser, ungesüßter Tee) bis 2 h, feste Nahrung bis 6 h präoperativ

  • : klare Flüssigkeit (Wasser, ungesüßter Tee) bis 2 h, Milch bis 4 h, feste Nahrung bis 6 h präoperativ

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

Alle Fragen im Überblick

  • Welche Untersuchungen sollten bei diesem Patienten durchgeführt werden?

  • Wie antworten Sie auf die Frage nach der präoperativen Nüchternheit?

Voriger Artikel
OP-Vorbereitung einer 41-jährigen Patientin mit Muskelschwäche
Nächster Artikel
56-jährige Patientin mit 3-stündiger OP bei niedriger Raumtemperatur
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG