thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anästhesiologie
  • Vorbereitung zur Anästhesie
    • 82-jähriger Patient mit Latex-Allergie und Bewusstseinstrübung F
    • Vorstellung eines 48-jährigen Patienten in der Prämedikationsambulanz F
      1. Fallgeschichte
      2. Welche Untersuchungen sollten bei diesem Patienten durchgeführt werden?
      3. Was verstehen Sie unter der ASA-Klassifikation? In welche ASA-Klasse stufen Sie den Patienten ein?
      4. Über welche Risiken und Besonderheiten der Intubationsnarkose klären Sie den Patienten auf?
      5. Welche zusätzlichen Informationen könnten Sie der Akte des vorangegangenen stationären Aufenthalts entnehmen?
      6. Welche Substanzen eignen sich zur Prämedikation bei diesem Patienten?
      7. Auflösung
    • OP-Vorbereitung einer 41-jährigen Patientin mit Muskelschwäche F
  • Arbeitstechniken
  • Allgemeinanästhesie
  • Regionalanästhesie

Vorstellung eines 48-jährigen Patienten in der Prämedikationsambulanz

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

In der Prämedikationsambulanz stellt sich ein 48-jähriger Patient vor, der in knapp 2 Wochen zur Entfernung einer Metallplatte am rechten Oberarm stationär aufgenommen werden soll. 8 Monate zuvor war er mit dem Motorrad gestürzt und hatte sich neben der Oberarmfraktur auch ausgedehnte Weichteilverletzungen im Bereich der rechten Körperseite zugezogen. Er berichtet, dass sich bei der operativen Versorgung in Ihrem Krankenhaus keine Besonderheiten ergeben hätten, und betont im selben Atemzug, dass er unbedingt wieder eine Vollnarkose wolle, während er Ihnen den teilweise ausgefüllten Fragebogen zur Anamnese überreicht. Bei der Durchsicht des Fragebogens und der Ergänzung der fehlenden Angaben wird Ihre Frage nach einer Dauermedikation verneint, Medikamentenallergien seien nicht bekannt, allerdings meint der Patient auf gezielte Nachfrage, dass er an „Heuschnupfen“ leide. Bei einer Körpergröße von 1,82 m wiegt der Patient 91 kg. Er rauche etwa 1 Schachtel Zigaretten am Tag und trinke gelegentlich Alkohol, allerdings eher am Wochenende. Bis zu dem Motorradunfall sei er nie ernsthaft krank gewesen oder operiert worden. Er verneint die Frage nach kardialen Problemen wie belastungsabhängiger Angina pectoris.

Welche Untersuchungen sollten bei diesem Patienten durchgeführt werden?

Meine Antwort:

Lösung:
  • körperliche Untersuchung, um den Allgemein- und Ernährungszustand abzuklären, eine Organinsuffizienz bzw. Leistungsminderung auszuschließen und das anästhesiologische Risiko abzuschätzen

    • Herz-Kreislauf-System: Auskultation des Herzens, Messung von Blutdruck und Pulsfrequenz, Sauerstoffsättigung (SpO2)

    • Respirationstrakt: Perkussion und Auskultation der Lunge

    • Einschätzen möglicher Intubationsschwierigkeiten: Beurteilung der Mundhöhle und -öffnung (z. B. raumfordernde Prozesse? Kiefer- oder Gesichtsmissbildungen? Beweglichkeit von Kiefergelenken und Halswirbelsäule?), Zahnstatus, Mallampati-Test (s. Fall 17), Patil-Test, Upper Lip Bite Test (ULBT)

  • optional (s. Kommentar): Labor (Hb, Kalium, ALT [GPT], AST [GOT], γ-GT, AP)

Die Auskultation von Herz und Lunge ergibt keine pathologischen Befunde.

Was verstehen Sie unter der ASA-Klassifikation? In welche ASA-Klasse stufen Sie den Patienten ein?

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

Alle Fragen im Überblick

  • Welche Untersuchungen sollten bei diesem Patienten durchgeführt werden?

  • Was verstehen Sie unter der ASA-Klassifikation? In welche ASA-Klasse stufen Sie den Patienten ein?

Voriger Artikel
82-jähriger Patient mit Latex-Allergie und Bewusstseinstrübung
Nächster Artikel
OP-Vorbereitung einer 41-jährigen Patientin mit Muskelschwäche
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG