thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Intensivmedizin
  • Organisation in der Intensivmedizin
  • Intensivmedizinische Maßnahmen
    • Langzeitbeatmete Patientin mit Verschlechterung der pulmonalen Situation F
    • Therapie der insuffizienten Spontanatmung bei einer 65-jährigen Patientin F
    • 49-Jährige nach abdomineller OP mit Verschlechterung der Lungenfunktion F
    • 21-Jähriger zur Kniearthroskopie mit supraglottischem Atemweg F
    • Erklärung des Narkosesystems bei einer Vollnarkose F
    • Intraoperative Umlagerung eines Patienten von Rücken- in Bauchlage F
    • 54-jähriger Patient zur OP mit Thorakotomie und Ein-Lungen-Beatmung F
      1. Fallgeschichte
      2. Welche präoperativen Untersuchungen sollten bei diesem Patienten durchgeführt werden?
      3. Welche Maßnahmen sind zur intra- und postoperativen Überwachung notwendig?
      4. Beschreiben Sie Besonderheiten, die sich aus dem Einsatz einer Ein-Lungen-Beatmung ergeben!
      5. Müssen Sie die Beatmung anpassen?
      6. Auflösung
    • Bluttransfusion bei einer 74-jährigen Patientin F
    • Fremdblutsparende Maßnahmen bei Bauchaortenaneurysma-OP F
    • Ablehnung einer Transfusion durch eine Zeugin Jehovas mit akuter Blutung F
    • Postoperative Thromboembolieprophylaxe bei einem 58-jährigen Patienten F
    • Agitierter Patient nach Spaltung eines periproktitischen Abszesses F
  • Störungen und Syndrome in der Intensivmedizin

54-jähriger Patient zur OP mit Thorakotomie und Ein-Lungen-Beatmung

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Bei einem 54-jährigen Patienten soll aufgrund eines Ösophaguskarzinoms eine Teilresektion des Ösophagus durchgeführt werden. Im Rahmen der präoperativen Voruntersuchung gab der 1,78 m große und 89 kg schwere Mann an, dass er sich 22 Jahre zuvor einer „Meniskusoperation“ unterzogen habe. Nach eigenen Angaben trinke er mindestens 3 Flaschen Bier pro Tag und rauche etwa 40 Zigaretten täglich. Die Frage nach Vorerkrankungen, einer Dauermedikation oder Allergien werden verneint.

Vom chirurgischen Kollegen haben Sie erfahren, dass zur Durchführung des Eingriffs eine rechtsseitige Thorakotomie mit Ausschaltung des rechten Lungenflügels notwendig sein wird.

Welche präoperativen Untersuchungen sollten bei diesem Patienten durchgeführt werden?

Meine Antwort:

Lösung:
  • Standarduntersuchungen: EKG, Röntgen-Thorax, Labor (Blutbild, Gerinnung, Serologie; s. Fall 1)

  • Zusatzuntersuchungen zur Einschätzung der pulmonalen Situation: Blutgasanalyse, Lungenfunktion

Welche Maßnahmen sind zur intra- und postoperativen Überwachung notwendig?

Meine Antwort:

Lösung:
  • Standardmonitoring: EKG, Blutdrucküberwachung, Pulsoxymetrie

  • möglichst Anlage eines thorakalen Periduralkatheters zur postoperativen Schmerztherapie

  • ggf. Doppellumentubus (wenn thorakale OP)

  • nach Intubation:

    • Kapnometrie/Kapnografie

    • arterielle Blutdruckmessung

    • Blutgasanalysen (Ausgangswerte erheben!)

    • Anlage eines zentralen Venenkatheters (ZVK) auf der Seite des Eingriffs

    • möglichst Anlage eines thorakalen Periduralkatheters zur postoperativen Schmerztherapie

    • Temperatursonde (rektal)

    • Blasenkatheter

    • Magensonde

  • am Ende des Eingriffs (Saugdrainagen vorbereiten)

Ösophaguskarzinom

Das Ösophaguskarzinom ist ein maligner Tumor mit ungünstiger Prognose, der von der Ösophagusschleimhaut ausgeht und meist erst in einem späten Stadium diagnostiziert wird.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

Alle Fragen im Überblick

  • Welche präoperativen Untersuchungen sollten bei diesem Patienten durchgeführt werden?

  • Welche Maßnahmen sind zur intra- und postoperativen Überwachung notwendig?

Voriger Artikel
Intraoperative Umlagerung eines Patienten von Rücken- in Bauchlage
Nächster Artikel
Bluttransfusion bei einer 74-jährigen Patientin

54-jähriger Patient zur OP mit Thorakotomie und Ein-Lungen-Beatmung

Fallbeispiele zum Thema

Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG