thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anästhesiologie
  • Vorbereitung zur Anästhesie
  • Arbeitstechniken
  • Allgemeinanästhesie
    • Intubationsnarkose bei Notsectio F
    • Narkoseeinleitung bei einem 5-jährigen Mädchen zur Tonsillektomie F
    • Narkoseeinleitung bei einem nicht nüchternen Patienten F
    • Anwendung von Inhalationsanästhetika F
    • Abrasio bei einer 37-jährigen Patientin F
      1. Fallgeschichte
      2. Planen Sie eine endotracheale Intubation für den beschriebenen Eingriff bei dieser Patientin? Begründen Sie Ihre Entscheidung!
      3. Beschreiben Sie die Vorbereitungsmaßnahmen zur Durchführung der Narkose!
      4. Welche Medikamente eignen sich für den geplanten Kurzeingriff?
      5. Wie sollten Sie das Kreisteil einstellen?
      6. Auflösung
    • OP-Vorbereitung einer 41-jährigen Patientin mit Muskelschwäche F
    • Vorbereitung eines 3-jährigen Patienten zur Phimosen-OP F
    • 56-jährige Patientin mit 3-stündiger OP bei niedriger Raumtemperatur F
    • Langzeitbeatmete Patientin mit Verschlechterung der pulmonalen Situation F
    • Intensivüberwachung eines 74-Jährigen mit respiratorischer Insuffizienz F
    • 14-Jähriger mit intraoperativem Anstieg von Herzfrequenz und paCO2 F
    • 53-Jähriger nach Hüft-TEP-Implantation mit retrosternalem Engegefühl F
    • Perioperative Beatmungsschwierigkeiten nach Gabe einer kolloidalen Lösung F
    • Krampfanfall bei einem Patienten mit Spinalanästhesie F
    • Schwierigkeiten bei der Narkoseausleitung bei einem 52-Jährigen F
    • Narkose bei einem 76-jährigen Patienten zur Implantation eines AICD F
    • 46-jährige Patientin nach Cholezystektomie im Aufwachraum F
    • Akute Atemnot postoperativ bei einem 59-jährigen Patienten mit COPD F
    • 46-Jährige mit postoperativer Hyperglykämie trotz Insulintherapie F
  • Regionalanästhesie

Abrasio bei einer 37-jährigen Patientin

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Eine 37-jährige Patientin soll in der Gynäkologie wegen einer Dysmenorrhö eine fraktionierte Abrasio erhalten. Der Eingriff wird in Steinschnittlage durchgeführt und dauert durchschnittlich etwa 5–10 Minuten. Die Patientin wurde am Vortag stationär aufgenommen und ist seit dem Vorabend nüchtern im Hinblick auf feste Nahrung. Anamnestische Besonderheiten sind nicht bekannt; bei einer Körpergröße von 1,74 m wiegt die Patientin 69 kg. Auf EKG und Röntgen-Thorax wurde bei der ASA I-Patientin gemäß den Standards Ihrer Abteilung und der DGAI verzichtet. Die beim Hausarzt erhobenen und von der Patientin mitgebrachten Laborparameter sind unauffällig. An Voreingriffen wurden eine laparoskopische Cholezystektomie vor 2 Jahren und eine diagnostische Laparoskopie in der Gynäkologie etwa 6 Monate zuvor durchgeführt. Wegen ihrer überkronten Schneidezähne bittet die Patientin Sie, bei der Platzierung des Beatmungsschlauchs besonders vorsichtig zu sein.

Planen Sie eine endotracheale Intubation für den beschriebenen Eingriff bei dieser Patientin? Begründen Sie Ihre Entscheidung!

Meine Antwort:

Lösung:
  • Nein: Eine Maskenbeatmung ist für den Kurzeingriff bei der nüchternen Patientin ohne Hinweis auf Beeinträchtigungen der Atemwege völlig ausreichend.

  • Vorteil der Maskenbeatmung: weniger invasives Verfahren mit geringerem Verletzungsrisiko und geringer Rate postoperativer Beschwerden (Halsschmerzen, Heiserkeit)

Beschreiben Sie die Vorbereitungsmaßnahmen zur Durchführung der Narkose!

Meine Antwort:

Lösung:
  • Routinemonitoring: EKG, Blutdrucküberwachung, Pulsoxymetrie

  • periphervenösen Zugang (G18) legen

  • Narkosegerät überprüfen: angeschaltet? Gasversorgung? Beatmungssystem dicht?

  • Absaugeinheit überprüfen

  • passende Beatmungsmasken bereitlegen

  • passenden Guedel-Tubus bereitlegen

  • passende oder (supraglottische Atemwege, SGA) sowie Materialien für die bereitlegen (falls Probleme bei der Oxygenierung mit der Gesichtsmaske auftreten)

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

Alle Fragen im Überblick

  • Planen Sie eine endotracheale Intubation für den beschriebenen Eingriff bei dieser Patientin? Begründen Sie Ihre Entscheidung!

  • Beschreiben Sie die Vorbereitungsmaßnahmen zur Durchführung der Narkose!

Voriger Artikel
Anwendung von Inhalationsanästhetika
Nächster Artikel
OP-Vorbereitung einer 41-jährigen Patientin mit Muskelschwäche
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG