thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Chirurgie
  • Grundlagen
  • Allgemeine Chirurgie
  • Viszeralchirurgie
  • Thoraxchirurgie
    • 58-jährige Frau mit Luftnot F
    • 60-jähriger Mann mit chronischem Husten und blutigem Sputum F
    • 54-jähriger Patient zur OP mit Thorakotomie und Ein-Lungen-Beatmung F
    • 33-jähriger Mann mit Tachykardie und zunehmender Luftnot F
    • Blutdruckabfall bei 47-jähriger Patientin während der Narkoseausleitung F
      1. Fallgeschichte
      2. Beschreiben Sie Besonderheiten bei der Durchführung einer Vollnarkose bei Patienten mit chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen (COPD)!
      3. Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie? Begründen Sie Ihren Verdacht!
      4. Wie können Sie Ihre Verdachtsdiagnose erhärten?
      5. Wie behandeln Sie die lebensbedrohliche Situation?
      6. Auflösung
    • 35-jähriger Mann mit Muskelschwäche und Raumforderung im Mediastinum F
    • 34-jähriger Mann mit thorakalen Schmerzen und Luftnot F
    • 32-jährige Patientin, die sich aus dem 3. Obergeschoss stürzte F
  • Herzchirurgie
  • Gefäßchirurgie
  • Kinderchirurgie
  • Neurochirurgie
  • Plastische Chirurgie

Blutdruckabfall bei 47-jähriger Patientin während der Narkoseausleitung

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Bei einer 47-jährigen, adipösen Patientin hat Ihre Kollegin eine Allgemeinanästhesie zur Cholezystektomie eingeleitet. Sie haben als Spätdienst die Überwachung der Narkose übernommen, der Eingriff verläuft unproblematisch. Sie erfahren bei der Übergabe, dass bei der Auskultation nach der Narkoseeinleitung eine deutliche Bronchospastik wahrgenommen wurde, die sich aber unter Gabe des inhalativen Anästhetikums Isofluran rasch gebessert habe. Bei der Durchsicht der Befunde sehen Sie, dass die Patientin keine Dauermedikation einnimmt und keine Voroperationen hatte, aber beim Narkosevorgespräch eine „chronische Bronchitis“ angegeben hat. Die Patientin raucht nach eigenen Angaben seit ihrem 16. Lebensjahr etwa 20 Zigaretten pro Tag. Das präoperativ durchgeführte 12-Kanal-EKG ist unauffällig, ebenso Blutbild, Gerinnung und Elektrolyte. Im Röntgen-Thorax sehen Sie – passend zum chronischen Nikotinabusus – Zeichen eines Lungenemphysems (tiefstehendes Zwerchfell, abgeflachte Zwerchfellkuppen, verbreiterte Interkostalräume, erhöhte Strahlentransparenz, Gefäßrarefizierung).

Beschreiben Sie Besonderheiten bei der Durchführung einer Vollnarkose bei Patienten mit chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen (COPD)!

Meine Antwort:

Lösung:
  • Vorbereitung:

    • sorgfältige Anamnese (v. a. zur pulmonalen Situation)

    • Röntgen-Thorax, Lungenfunktionsprüfung, Blutgasanalyse: Einschätzung des Schweregrades der COPD

    • ggf. abklären, ob der Zustand des Patienten vor elektiven Eingriffen zu verbessern ist

  • Wahl des Anästhesieverfahrens: wenn möglich Regionalanästhesie (geringere Rate respiratorischer Beeinträchtigungen), ggf. auch supraglottische Atemwegshilfen (z.B. Larynxmaske)

  • Auswahl der Medikamente:

    • Hypnotika: alle geeignet außer Barbituraten (Histaminausschüttung)

    • Opioide: alle geeignet

    • Muskelrelaxanzien: Succinylcholin, Mivacurium, Atracurium und Cisatracurium vermeiden (Histaminausschüttung), nichtdepolarisierende Substanzen ohne Histaminausschüttung bevorzugen (z. B. Rocuronium)

    • (substanzabhängig unterschiedlich starker bronchodilatatorischer Effekt)

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

Alle Fragen im Überblick

  • Beschreiben Sie Besonderheiten bei der Durchführung einer Vollnarkose bei Patienten mit chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen (COPD)!

Voriger Artikel
33-jähriger Mann mit Tachykardie und zunehmender Luftnot
Nächster Artikel
35-jähriger Mann mit Muskelschwäche und Raumforderung im Mediastinum
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG