thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anästhesiologie
  • Vorbereitung zur Anästhesie
  • Arbeitstechniken
  • Allgemeinanästhesie
    • Intubationsnarkose bei Notsectio F
    • Narkoseeinleitung bei einem 5-jährigen Mädchen zur Tonsillektomie F
      1. Fallgeschichte
      2. Welche weitere Möglichkeit zur Narkoseeinleitung gibt es außer der intravenösen Injektion von Narkotika?
      3. Beschreiben Sie Ihr Vorgehen!
      4. Kann auf einen periphervenösen Zugang verzichtet werden?
      5. Welche Punktionsstellen eignen sich bei Kindern am besten für die Anlage eines periphervenösen Zuganges?
      6. Auflösung
    • Narkoseeinleitung bei einem nicht nüchternen Patienten F
    • Anwendung von Inhalationsanästhetika F
    • Abrasio bei einer 37-jährigen Patientin F
    • OP-Vorbereitung einer 41-jährigen Patientin mit Muskelschwäche F
    • Vorbereitung eines 3-jährigen Patienten zur Phimosen-OP F
    • 56-jährige Patientin mit 3-stündiger OP bei niedriger Raumtemperatur F
    • Langzeitbeatmete Patientin mit Verschlechterung der pulmonalen Situation F
    • Intensivüberwachung eines 74-Jährigen mit respiratorischer Insuffizienz F
    • 14-Jähriger mit intraoperativem Anstieg von Herzfrequenz und paCO2 F
    • 53-Jähriger nach Hüft-TEP-Implantation mit retrosternalem Engegefühl F
    • Perioperative Beatmungsschwierigkeiten nach Gabe einer kolloidalen Lösung F
    • Krampfanfall bei einem Patienten mit Spinalanästhesie F
    • Schwierigkeiten bei der Narkoseausleitung bei einem 52-Jährigen F
    • Narkose bei einem 76-jährigen Patienten zur Implantation eines AICD F
    • 46-jährige Patientin nach Cholezystektomie im Aufwachraum F
    • Akute Atemnot postoperativ bei einem 59-jährigen Patienten mit COPD F
    • 46-Jährige mit postoperativer Hyperglykämie trotz Insulintherapie F
  • Regionalanästhesie

Narkoseeinleitung bei einem 5-jährigen Mädchen zur Tonsillektomie

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Im HNO-OP soll eine 5-jährige Patientin eine Allgemeinanästhesie zur Adenotomie und Tonsillektomie (TE) erhalten. Die kleine Patientin ist nüchtern, beide Handrücken sind mit einer Lokalanästhetikasalbe versorgt. Sie hat vor 21 Minuten zur Prämedikation bei einem Gewicht von 22 kg 11 mg Midazolam rektal erhalten. Die Vorgeschichte ist bis auf einen einmaligen Fieberkrampf im Alter von 8 Monaten unauffällig. Leider gelingen 2 Punktionsversuche zur Anlage eines periphervenösen Zugangs an beiden Handrücken nicht. Das Mädchen wird zunehmend unruhig und wehrt sich gegen weitere Punktionsversuche.

Welche weitere Möglichkeit zur Narkoseeinleitung gibt es außer der intravenösen Injektion von Narkotika?

Meine Antwort:

Lösung:
  • inhalative Narkoseeinleitung mit Inhalationsanästhetikum (z. B. Sevofluran) über Gesichtsmaske

  • Anlage eines intraossären Zugangs und i.o. – Einleitungsmedikamente nutzen

Beschreiben Sie Ihr Vorgehen!

Meine Antwort:

Lösung:
  • geeignete Gesichtsmaske in passender Größe wählen

  • Gesichtsmaske dicht aufsetzen („C-Griff“, )

  • Gasfluss, z. B.

    • Sauerstoff 4 l/min + Sevofluran 4–8 Vol.-%

    • oder Sauerstoff 2 l/min (+ Lachgas 2 l/min) + Sevofluran 4–8 Vol.-%

  • Inhalationsanästhetikum reduzieren (und - wenn verwendet - Lachgas ausschalten), sobald Kind eingeschlafen ist

  • Fortsetzung der (assistierten) Maskenbeatmung, Anlage eines periphervenösen Zugangs durch eine zweite Person

  • Umstellung auf reinen Sauerstofffluss (FiO2 1,0)

  • Ergänzung der inhalativ erzielten Hypnose durch Analgetikum und ggf. Muskelrelaxans, ggf. Narkotikum (z. B. Propofol) in reduzierter Dosis

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

Alle Fragen im Überblick

  • Welche weitere Möglichkeit zur Narkoseeinleitung gibt es außer der intravenösen Injektion von Narkotika?

  • Beschreiben Sie Ihr Vorgehen!

Voriger Artikel
Intubationsnarkose bei Notsectio
Nächster Artikel
Narkoseeinleitung bei einem nicht nüchternen Patienten
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG