thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Orthopädie
  • Knochen
  • Wirbelsäule
  • Schulter
  • Unterarm und Hand
    • Bindegewebe und Sehnen
      • 60-jähriger Mann mit Bewegungseinschränkung der linken Hand F
        1. Fallgeschichte
        2. Stellen Sie eine Diagnose!
        3. Nennen Sie prädisponierende Faktoren für diese Erkrankung!
        4. Welche Struktur der Hand ist pathologisch verändert?
        5. Auflösung
      • 50-jährige Frau mit Schmerzen am linken Daumen F
    • Neurologische Erkrankungen
  • Becken, Hüftgelenk und Oberschenkel
  • Kniegelenk

60-jähriger Mann mit Bewegungseinschränkung der linken Hand

  • alles öffnen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Ein 60-jähriger Mann berichtet Ihnen über zunehmende Schwierigkeiten beim Strecken zunächst des Kleinfingers und nun auch des Ringfingers der linken Hand. Sein Vater habe die gleichen Beschwerden gehabt.

Bei der klinischen Untersuchung tasten Sie derbe Strukturen in der Hohlhand.

Image description

Klinisches Bild der Hand.

(aus Füeßl, Middeke, Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung, Thieme, 2018)

Stellen Sie eine Diagnose!

Meine Antwort:

Lösung:

Morbus Dupuytren: Anamnese (Bewegungseinschränkung der Hand insb. Finger IV und V, familiäre Disposition) und Klinik (derbe Strukturen in der Hohlhand)

Nennen Sie prädisponierende Faktoren für diese Erkrankung!

Meine Antwort:

Lösung:

Alkoholismus, Leberzirrhose, Myokardschäden, Diabetes mellitus, Epilepsie, Trauma mit Verletzung des N. ulnaris, rheumatische Erkrankungen

Welche Struktur der Hand ist pathologisch verändert?

Meine Antwort:

Lösung:

Es handelt sich um eine Fibromatose der Palmaraponeurose.

Auflösung

Der Patient leidet an einem Morbus Dupuytren der linken Hand. Unser Lernmodul zum Morbus Dupuytren aus der Orthopädie gibt dir einen tieferen Einblick in das Thema.

ZUSATZTHEMEN FÜR LERNGRUPPEN:
  • Einteilung des Morbus Dupuytren (nach Inselin)

  • Komplikationen der Operation

  • Anatomie der Hand

Dieser Fall stammt aus: Eisoldt S, Fallbuch Chirurgie, Thieme.

Morbus Dupuytren

Beim Morbus Dupuytren (Palmarfibromatose) handelt es sich um strangartige Veränderungen und eine Schrumpfung der Palmaraponeurose (Bindegewebe der Hohlhand), die klinisch mit einer Beugekontraktur der Finger einhergehen.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

Alle Fragen im Überblick

  • Stellen Sie eine Diagnose!

  • Nennen Sie prädisponierende Faktoren für diese Erkrankung!

  • Welche Struktur der Hand ist pathologisch verändert?

  • Auflösung

Voriger Artikel
52-jähriger Mann mit Schmerzen in der linken Schulter
Nächster Artikel
50-jährige Frau mit Schmerzen am linken Daumen
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG