thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Unfallchirurgie
  • Polytrauma und andere traumatologische Krankheitsbilder
  • Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule
  • Erkrankungen und Verletzungen der Schulter
  • Erkrankungen und Verletzungen von Oberarm und Ellenbogen
  • Erkrankungen und Verletzungen von Unterarm und Hand
    • Traumatologie von Unterarm und Hand
      • 50-jährige Frau mit Schmerzen am rechten Handgelenk F
      • 8-jähriger Junge mit Schmerzen und Schwellung am Handgelenk F
      • 17-jähriger Junge mit Bewegungseinschränkung des Handgelenks F
        1. Fallgeschichte
        2. Nennen Sie 3 Verletzungen, die Sie ausschließen müssen!
        3. Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?
        4. Welche Röntgenuntersuchung veranlassen Sie? Wie verfahren Sie, falls keine Fraktur nachzuweisen ist?
        5. Wie therapieren Sie eine Skaphoidfraktur?
        6. Auflösung
      • 25-jähriger Mann mit Schmerzen an der rechten Hand F
      • 33-jähriger Patient mit stark blutender Schnittwunde am Zeigefinger F
  • Erkrankungen und Verletzungen des Beckens
  • Erkrankungen und Verletzungen von Hüftgelenk und Oberschenkel
  • Erkrankungen und Verletzungen des Kniegelenks
  • Erkrankungen und Verletzungen von Unterschenkel und Fuß

17-jähriger Junge mit Bewegungseinschränkung des Handgelenks

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Ein 17-jähriger Junge stellt sich in Ihrer Sprechstunde vor. Er berichtet, am Vortag beim Schulsport auf die rechte Hand gefallen zu sein. Seitdem könne er sein Handgelenk nur unter Schmerzen bewegen. Da die Beschwerden nicht nachgelassen haben, sei er nun doch beunruhigt und deshalb zu Ihnen gekommen.

Nennen Sie 3 Verletzungen, die Sie ausschließen müssen!

Meine Antwort:

Lösung:

Beim Sturz auf die Hand mit nachfolgender schmerzhafter Bewegungseinschränkung müssen distale Radiusfraktur, Skaphoidfraktur sowie Luxation des Os lunatum ausgeschlossen werden.

Bei der klinischen Untersuchung lässt sich ein Daumenstauchungsschmerz sowie ein Druckschmerz in der Tabatière auslösen.

Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?

Meine Antwort:

Lösung:

Skaphoidfraktur (Syn.: Kahnbeinfraktur): Anamnese (Sturz auf die Hand) und Klinik (schmerzhafte Bewegungseinschränkung, Daumenstauchungsschmerz, Druckschmerz in Tabatière)

Welche Röntgenuntersuchung veranlassen Sie? Wie verfahren Sie, falls keine Fraktur nachzuweisen ist?

Meine Antwort:

Lösung:
  • : Handgelenk in 2 Ebenen und Os scaphoideum in 4 Ebenen (sog. „Navikulare-Quartett“) oder alternativ zusätzlich sog. Stecher-Aufnahme (Faustschluss, Ulnardeviation und leichte Dorsalextension des Handgelenkes)

Kahnbeinfraktur

Eine Kahnbeinfraktur ist ein Bruch des Os scaphoideum.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

Alle Fragen im Überblick

  • Nennen Sie 3 Verletzungen, die Sie ausschließen müssen!

  • Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?

  • Welche Röntgenuntersuchung veranlassen Sie? Wie verfahren Sie, falls keine Fraktur nachzuweisen ist?

Voriger Artikel
8-jähriger Junge mit Schmerzen und Schwellung am Handgelenk
Nächster Artikel
25-jähriger Mann mit Schmerzen an der rechten Hand
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG