thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Neurologie
  • Erkrankungen des Gehirns und seiner Hüllen
  • Erkrankungen des peripheren Nervensystems
  • Schmerzerkrankungen
    • 60-jährige Frau mit überwärmtem und lividem linken UnterarmLayer 1 K
      1. Fallgeschichte
      2. Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie bei dieser Anamnese?
      3. Welche Veränderungen erwarten Sie bei dieser Patientin im Röntgenbild?
      4. In welchen Stadien läuft diese Erkrankung ab, wodurch sind diese gekennzeichnet?
      5. Wie gehen Sie therapeutisch bei dieser Patientin vor?
      6. Auflösung

60-jährige Frau mit überwärmtem und lividem linken Unterarm

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Feedback

Eine 60-jährige Frau klagt, dass sie seit ungefähr 1 Woche unter starken Schmerzen im rechten Unterarm und der rechten Hand leide. Bei der Inspektion des Armes fällt Ihnen eine ödematöse Schwellung des rechten Unterarmes auf, die Haut ist livide verfärbt. Bei der Palpation klagt die Patientin über eine verstärkte Berührungsempfindlichkeit der Haut und Sie bemerken eine Überwärmung des Armes.

Sie fragen die Patientin nach einer Verletzung in der Vergangenheit, und sie berichtet Ihnen, dass sie ungefähr 2 Monate zuvor einen Handgelenksbruch erlitten habe und der Gips gerade 1 Woche zuvor abgenommen worden sei.

Image description

Klinisches Bild der Patientin.

(aus Hufschmidt, Lücking, Rauer et al., Neurologie compact, Thieme, 2017)

Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie bei dieser Anamnese?

Feedback
Meine Antwort:

Lösung:

Sudeck-Dystrophie (Syn.: Morbus Sudeck; komplexes regionales Schmerzsyndrom – CRPS Typ I): Anamnese (gelenknahe Fraktur) und Klinik (livide, überwärmte, berührungsempfindliche Weichteilschwellung)

Sie fertigen ein Röntgenbild von rechten Hand und Unterarm an.

Welche Veränderungen erwarten Sie bei dieser Patientin im Röntgenbild?

Feedback
Meine Antwort:

Lösung:

Die Patientin befindet sich noch im Entzündungsstadium (Stadium I) dieser Erkrankung. Hier finden sich zunächst keine Veränderungen im Röntgenbild, nach 1–2 Wochen jedoch tritt eine diskrete Rarefizierung der subchondralen Spongiosa auf.

In welchen Stadien läuft diese Erkrankung ab, wodurch sind diese gekennzeichnet?

Feedback
Meine Antwort:

Lösung:

Die Krankheit verläuft typischerweise in 3 Stadien:

  • (): Ruhe- und Bewegungsschmerz, Berührungsempfindlichkeit, ödematöse Schwellung, bläulich livide, glänzende und überwärmte Haut, Hyperhidrosis, Hypertrichiosis, vermehrtes Nagelwachstum, im Röntgenbild diskrete Rarefizierung der subchondralen Spongiosa

Komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS)

Das komplexe regionale Schmerzsyndrom ist ein lokales neuropathisches Schmerzsyndrom einer Extremität mit einem Symptomenkomplex aus motorischen, sensiblen, autonomen und trophischen Störungen. Es tritt überwiegend nach (banalen) Verletzungen auf, kann aber nicht auf direkte Traumafolgen zurückgeführt oder dem Innervationsareal eines peripheren Nervs zugeordnet werden.

Sofort weiterlesen?

Jetzt anmelden

Alle Fragen im Überblick

Feedback
  • Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie bei dieser Anamnese?

  • Welche Veränderungen erwarten Sie bei dieser Patientin im Röntgenbild?

  • In welchen Stadien läuft diese Erkrankung ab, wodurch sind diese gekennzeichnet?

Voriger Artikel
40-jährige Frau mit nächtlichen Schmerzen in den Fingern

60-jährige Frau mit überwärmtem und lividem linken Unterarm

findest du auch in der via medici Bibliothek

Zeige Treffer in „Fallbuch Chirurgie“
Springe in „Fallbuch Chirurgie“ direkt zu:
60-jährige Frau mit überwärmtem und lividem linken Unterarm

60 jährige Frau mit überwärmtem und lividem linken Unterarm Fallbuch Chirurgie 60 jährige Frau mit überwärmtem und lividem linken Unterarm 60 jährige Frau mit überwärmtem und lividem linken Unterarm Eine 60 jährige Frau...

Lerntools
  • neu gelernt neu
    • neu
    • gelesen
    • gelernt
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • © 2020 Georg Thieme Verlag KG