thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Unfallchirurgie
  • Polytrauma und andere traumatologische Krankheitsbilder
  • Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule
  • Erkrankungen und Verletzungen der Schulter
  • Erkrankungen und Verletzungen von Oberarm und Ellenbogen
  • Erkrankungen und Verletzungen von Unterarm und Hand
  • Erkrankungen und Verletzungen des Beckens
  • Erkrankungen und Verletzungen von Hüftgelenk und Oberschenkel
  • Erkrankungen und Verletzungen des Kniegelenks
  • Erkrankungen und Verletzungen von Unterschenkel und Fuß
    • Traumatologie von Unterschenkel und Fuß
      • 38-jährige Frau mit Schmerzen am rechten Unterschenkel F
      • 20-jähriger Mann mit schmerzhafter Schwellung des Unterschenkels F
      • 40-jähriger Mann mit Schmerzen in der rechten Wade F
      • 19-jähriger Mann mit Schwellung und Schmerz am Außenknöchel F
        1. Fallgeschichte
        2. Beschreiben Sie, was Sie klinisch untersuchen! Welche Strukturen sind von besonderem Interesse?
        3. Wie therapieren Sie den Patienten in der Zwischenzeit?
        4. Welche Therapie schlagen Sie vor?
        5. Auflösung
      • 44-jährige Frau mit Fehlstellung des rechten Sprunggelenks F
      • 22-jähriger Mann mit Schwellung und Hämatom an der Ferse F

19-jähriger Mann mit Schwellung und Schmerz am Außenknöchel

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Ein 19-jähriger Mann wird nach einem Basketballspiel, bei dem er mit dem rechten Fuß umgeknickt ist, von einem Freund in die Klinik gebracht. Ein Auftreten auf das rechte Bein ist sehr schmerzhaft und bei der Inspektion findet sich eine Schwellung unterhalb des rechten Außenknöchels.

Beschreiben Sie, was Sie klinisch untersuchen! Welche Strukturen sind von besonderem Interesse?

Meine Antwort:

Lösung:
  • Druckschmerz im Bereich des Malleolus medialis und lateralis sowie im Bandverlauf

  • Prüfung der peripheren Durchblutung, Motorik und Sensibilität

  • Bei geringer Schmerzhaftigkeit Prüfung, ob Talusvorschub oder vermehrte seitliche Aufklappbarkeit im oberen Sprunggelenk (OSG) möglich ist (Seitenvergleich!)

  • Druckschmerz im Bereich der Metatarsale-V-Basis: Ansatz der Sehne des M. peroneus brevis, bei Supinationstraumen des OSG kann es zu knöchernen Ausrissen der Sehne kommen

  • Abtastung der Fibula bis zum Fibulaköpfchen: Ausschluss einer hohen Fibulafraktur (Maisonneuve-Fraktur)

Sie entschließen sich, eine MRT des oberen Sprunggelenkes nach dem Abschwellen durchzuführen und vereinbaren deshalb mit dem Patienten eine Wiedervorstellung 3 Tage später.

Wie therapieren Sie den Patienten in der Zwischenzeit?

Distorsion

Eine Distorsion ist ein geschlossenes Gelenktrauma infolge einer indirekten Gewalteinwirkung über die physiologischen Bewegungsgrenzen hinaus.

Bandruptur

Eine Bandruptur (Bänderriss) ist eine Bandverletzung, bei der durch direkte Gewalteinwirkung die Fasern eines Gelenkbandes teilweise oder vollständig zerreißen.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

Alle Fragen im Überblick

  • Beschreiben Sie, was Sie klinisch untersuchen! Welche Strukturen sind von besonderem Interesse?

  • Wie therapieren Sie den Patienten in der Zwischenzeit?

Voriger Artikel
40-jähriger Mann mit Schmerzen in der rechten Wade
Nächster Artikel
44-jährige Frau mit Fehlstellung des rechten Sprunggelenks
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG