thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Unfallchirurgie
  • Polytrauma und andere traumatologische Krankheitsbilder
  • Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule
  • Erkrankungen und Verletzungen der Schulter
  • Erkrankungen und Verletzungen von Oberarm und Ellenbogen
    • Traumatologie von Oberarm und Ellenbogen
      • 45-jähriger Mann mit Schmerzen und Bewegungseinschränkung am Oberarm F
      • 40-jährige Frau mit Schmerzen am rechten Oberarm F
        1. Fallgeschichte
        2. Welche Diagnose stellen Sie anhand der Anamnese, Klinik sowie der Röntgenaufnahmen?
        3. Welcher Nerv ist bei Humerusfrakturen besonders gefährdet? Mit welcher neurologischen Symptomatik müssen Sie bei der klinischen Untersuchung rechnen?
        4. Nennen Sie allgemeine Prinzipien der Frakturbehandlung!
        5. Nennen Sie Indikationen für eine operative Therapie von Humerusfrakturen!
        6. Auflösung
      • 6-jähriger Junge mit Schmerzen am linken Ellenbogen F
      • 5-jähriges Mädchen mit schmerzhafter Bewegungseinschränkung des Ellenbogens F
  • Erkrankungen und Verletzungen von Unterarm und Hand
  • Erkrankungen und Verletzungen des Beckens
  • Erkrankungen und Verletzungen von Hüftgelenk und Oberschenkel
  • Erkrankungen und Verletzungen des Kniegelenks
  • Erkrankungen und Verletzungen von Unterschenkel und Fuß

40-jährige Frau mit Schmerzen am rechten Oberarm

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Eine 40-jährige Frau sucht Sie in der Notfallaufnahme der Klinik auf. Sie ist auf Glatteis ausgerutscht und dabei auf den rechten Arm gefallen. Nun klagt sie über starke Schmerzen am rechten Oberarm und kann den Ellenbogen aufgrund der Schmerzen kaum noch bewegen.

Bei der klinischen Untersuchung finden Sie eine Schwellung am rechten distalen Oberarm und spüren eine abnorme Beweglichkeit des Humerus. Am Ellenbogen lässt sich kein Druckschmerz auslösen, die Beweglichkeit ist jedoch schmerzbedingt eingeschränkt. Sie veranlassen eine Röntgenaufnahme des rechten Oberarmes mit Ellenbogengelenk in 2 Ebenen.

Image description

Röntgenaufnahme des rechten Humerus mit Ellenbogengelenk in 2 Ebenen.

Welche Diagnose stellen Sie anhand der Anamnese, Klinik sowie der Röntgenaufnahmen?

Meine Antwort:

Lösung:

Humerusschaftfraktur: Anamnese (Sturz auf den rechten Arm), Klinik (schmerzhafte Bewegungseinschränkung im Ellenbogengelenk, abnorme Beweglichkeit des Humerus) sowie Röntgenaufnahmen (Humerusfraktur am Übergang vom mittleren zum distalen Drittel)

Welcher Nerv ist bei Humerusfrakturen besonders gefährdet? Mit welcher neurologischen Symptomatik müssen Sie bei der klinischen Untersuchung rechnen?

Meine Antwort:

Lösung:

Es ist v.a. der N. radialis gefährdet, da er den Humerus spiralig umläuft und im mittleren Drittel nach dorsal kreuzt. Bei Schädigung kann es entsprechend der zu versorgenden Haut und Muskulatur zu folgender neurologischer Symptomatik kommen:

  • meist keine Ausfälle im Bereich des Oberarms, da die innervierenden Äste für den Oberarm bereits in der Axilla abgezweigt sind (→ M. triceps brachii; Armstreckung intakt)

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

Alle Fragen im Überblick

  • Welche Diagnose stellen Sie anhand der Anamnese, Klinik sowie der Röntgenaufnahmen?

  • Welcher Nerv ist bei Humerusfrakturen besonders gefährdet? Mit welcher neurologischen Symptomatik müssen Sie bei der klinischen Untersuchung rechnen?

Voriger Artikel
45-jähriger Mann mit Schmerzen und Bewegungseinschränkung am Oberarm
Nächster Artikel
6-jähriger Junge mit Schmerzen am linken Ellenbogen
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG