thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Unfallchirurgie
  • Polytrauma und andere traumatologische Krankheitsbilder
  • Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule
  • Erkrankungen und Verletzungen der Schulter
  • Erkrankungen und Verletzungen von Oberarm und Ellenbogen
  • Erkrankungen und Verletzungen von Unterarm und Hand
  • Erkrankungen und Verletzungen des Beckens
  • Erkrankungen und Verletzungen von Hüftgelenk und Oberschenkel
  • Erkrankungen und Verletzungen des Kniegelenks
    • Traumatologie des Knies
      • 28-jähriger Mann mit Streckhemmung des linken KniegelenksLayer 1 K
      • 50-jähriger Mann mit Streckausfall des rechten KniegelenksLayer 1 K
        1. Fallgeschichte
        2. Welche Verletzungen kommen bei einem Ausfall der aktiven Streckung im Kniegelenk in Frage?
        3. Welche Diagnose stellen Sie anhand des Röntgenbildes?
        4. Welche Therapie empfehlen Sie dem Patienten?
        5. Auflösung
      • 24-jähriger Mann mit Schwellung des KniegelenksLayer 1 K
  • Erkrankungen und Verletzungen von Unterschenkel und Fuß

50-jähriger Mann mit Streckausfall des rechten Kniegelenks

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Feedback

Ein 50-jähriger Hobbyfußballer wird von einem Bekannten in die Klinik gebracht. Er berichtet, dass er beim Fußballspielen plötzlich einen stechenden Schmerz im rechten Knie verspürt habe. Danach habe er das rechte Kniegelenk nicht mehr aktiv strecken können.

Image description

Kniegelenk rechts seitlich.

Welche Verletzungen kommen bei einem Ausfall der aktiven Streckung im Kniegelenk in Frage?

Feedback
Meine Antwort:

Lösung:
  • Quadrizepssehnenruptur

  • Patellafraktur

  • Ruptur des Lig. patellae

  • Abrissfraktur der Tuberositas tibiae

Welche Diagnose stellen Sie anhand des Röntgenbildes?

Feedback
Meine Antwort:

Lösung:

Ruptur des Lig. patellae

Welche Therapie empfehlen Sie dem Patienten?

Feedback
Meine Antwort:

Lösung:

Eine Indikation zur operativen Therapie ist immer gegeben! Es erfolgt eine End-zu-End-Naht der Sehnenstümpfe. Zusätzlich wird zur Verminderung der Zugbelastung auf der Sehnennaht eine so genannte Rahmennaht (McLaughlin-Cerclage) eingebracht. Diese wird proximal durch einen Bohrkanal in der Kniespitze und distal durch die Tuberositias tibiae platziert. Als Material kommen entweder langsam resorbierbares Nahtmaterial (z.B. PDS) oder eine Drahtcerclage in Frage. Die Drahtcerclage wird nach ca. 6 Wochen wieder entfernt.

NachbehandlungKniegelenksorthese für 6 Wochen, Übung ab dem 2. Tag auf der Bewegungsschiene; Mobilisation an Unterarmgehstützen, schrittweise Steigerung der Belastung, ab der 7. postoperativen Woche Belastung mit dem vollen Körpergewicht, Physiotherapie.

Sofort weiterlesen?

Jetzt anmelden

Alle Fragen im Überblick

Feedback
  • Welche Verletzungen kommen bei einem Ausfall der aktiven Streckung im Kniegelenk in Frage?

  • Welche Diagnose stellen Sie anhand des Röntgenbildes?

  • Welche Therapie empfehlen Sie dem Patienten?

Voriger Artikel
28-jähriger Mann mit Streckhemmung des linken Kniegelenks
Nächster Artikel
24-jähriger Mann mit Schwellung des Kniegelenks

50-jähriger Mann mit Streckausfall des rechten Kniegelenks

findest du auch in der via medici Bibliothek

Zeige Treffer in „Fallbuch Chirurgie“
Springe in „Fallbuch Chirurgie“ direkt zu:
50-jähriger Mann mit Streckausfall des rechten Kniegelenks

50 jähriger Mann mit Streckausfall des rechten Kniegelenks Fallbuch Chirurgie 50 jähriger Mann mit Streckausfall des rechten Kniegelenks 50 jähriger Mann mit Streckausfall des rechten Kniegelenks Ein 50 jähriger Hobbyfußballer wird von...

Welche Verletzungen kommen bei einem Ausfall der aktiven Streckung im Kniegelenk in Frage?

Welche Verletzungen kommen bei einem Ausfall der aktiven Streckung im Kniegelenk in Frage Fallbuch Chirurgie 50 jähriger Mann mit Streckausfall des rechten Kniegelenks Welche Verletzungen kommen bei einem Ausfall der aktiven Streckung im Kniegelenk in Frage Welche Verletzungen kommen bei einem...

Lerntools
  • neu gelernt neu
    • neu
    • gelesen
    • gelernt
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • © 2020 Georg Thieme Verlag KG