thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Orthopädie
  • Knochen
  • Wirbelsäule
  • Schulter
  • Unterarm und Hand
  • Becken, Hüftgelenk und Oberschenkel
    • 67-jähriger Mann mit belastungsabhängigen Schmerzen im Hüftgelenk F
    • 65-jährige Patientin mit Schmerzen im Hüftgelenk F
      1. Fallgeschichte
      2. Welche Differentialdiagnosen kommen bei dieser Patientin als Ursache für die geschilderten Beschwerden in Frage? Nennen Sie 3 mögliche Ursachen!
      3. Sie vermuten bei der Patientin einen Spätinfekt der Endoprothese. Wie sind die verschiedenen Formen der Protheseninfekte zeitlich definiert?
      4. Welche Untersuchungen veranlassen Sie, um Ihre Verdachtsdiagnose zu bestätigen?
      5. Erläutern Sie die Therapie bei Infektion einer Endoprothese!
      6. Auflösung
  • Kniegelenk

65-jährige Patientin mit Schmerzen im Hüftgelenk

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Bei einer 65-jährigen Patienten wurde vor 2 Jahren rechts eine Hüft-Totalendoprothese (TEP) implantiert. Sie stellt sich nun vor, da sie unter zunehmenden Schmerzen im operierten rechten Hüftgelenk leidet. Ein vorhergehendes Trauma ist nicht bekannt.

Welche Differentialdiagnosen kommen bei dieser Patientin als Ursache für die geschilderten Beschwerden in Frage? Nennen Sie 3 mögliche Ursachen!

Meine Antwort:

Lösung:
  • muskuläre Beschwerden

  • Lumboischialgie

  • periphere arterielle Verschlusskrankheit

  • aseptische Lockerung der Endoprothese

  • Protheseninfekt

  • periprothetische Fraktur

Sie vermuten bei der Patientin einen Spätinfekt der Endoprothese. Wie sind die verschiedenen Formen der Protheseninfekte zeitlich definiert?

Meine Antwort:

Lösung:

Frühinfekt:

  • < 4–6 Wochen postoperativ auftretend

  • Erreger wurde durch intraoperative Kontamination in die Wunde eingebracht

  • meist hoch virulente Bakterien, wie z.B. Staph. aureus oder gram-negative Stäbchen ausgelöst

  • ausgeprägte Klinik mit deutlich erhöhten Infektparametern

Spätinfekt:

  • 6 Wochen bis ca. 2 Jahre postoperativ

  • meist niedrig virulente Erreger, wie koagulase-negative Staphylokokken, Propionibakterien oder Corynebakterien, die intraoperativ in die Wunde eingetragen wurden

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

Alle Fragen im Überblick

  • Welche Differentialdiagnosen kommen bei dieser Patientin als Ursache für die geschilderten Beschwerden in Frage? Nennen Sie 3 mögliche Ursachen!

  • Sie vermuten bei der Patientin einen Spätinfekt der Endoprothese. Wie sind die verschiedenen Formen der Protheseninfekte zeitlich definiert?

Voriger Artikel
67-jähriger Mann mit belastungsabhängigen Schmerzen im Hüftgelenk
Nächster Artikel
64-jährige Patientin mit zunehmenden Schmerzen im Kniegelenk
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG