thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Chirurgie
  • Allgemeine Chirurgie
    • Postoperatives Management, Wunde und Wundversorgung
      • 40-jährige Frau mit Müdigkeit und Abgeschlagenheit postoperativLayer 1 K
      • 45-jährige Frau mit postoperativem FieberLayer 1 K
        1. Fallgeschichte
        2. Nennen Sie mögliche Ursachen für postoperatives Fieber!
        3. Welche diagnostischen Maßnahmen veranlassen Sie, um die Ursache des Fiebers zu klären?
        4. Welche therapeutischen Maßnahmen ergreifen Sie?
        5. Nennen Sie prophylaktische Maßnahmen, um das Risiko postoperativen Fiebers zu reduzieren!
        6. Auflösung
      • 50-jähriger Mann mit geröteter, geschwollener LaparotomienarbeLayer 1 K
      • 65-jähriger Mann mit Schwellung im Bereich einer LaparotomienarbeLayer 1 K
    • Chirurgische Infektionen
    • Transplantationen
  • Viszeralchirurgie
  • Thoraxchirurgie
  • Herzchirurgie
  • Gefäßchirurgie
  • Kinderchirurgie
  • Neurochirurgie
  • Plastische Chirurgie

45-jährige Frau mit postoperativem Fieber

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Feedback

Bei einer 45-jährigen Frau wurde 7 Tage zuvor aufgrund eines Kolonkarzinoms eine Hemikolektomie rechts durchgeführt. Der postoperative Verlauf war zunächst unauffällig. Aktuell ist erstmals ein Temperaturanstieg auf 38,9°C aufgefallen. Laborchemisch sind folgende Werte pathologisch: Leukozyten 13 500/μl, CRP 3,4 mg/dl.

Nennen Sie mögliche Ursachen für postoperatives Fieber!

Feedback
Meine Antwort:

Lösung:
  • perioperatives Fieber: Atelektasen der Lunge, maligne Hyperthermie, septische oder neurochirurgische Operationen, Schädel-Hirn-Trauma (SHT), Reaktion auf Medikamente oder Bluttransfusionen

  • Fieber an den ersten 2 postoperativen Tagen: Wundinfekte, (Aspirations-)Pneumonie, Resorptionsfieber, Postaggressionsstoffwechsel, Sepsis

  • Fieber > 2 Tage nach der Operation: Wundinfekt, Anastomoseninsuffizienz mit Peritonitis, intraabdomineller Abszess, Infektion eines zentralvenösen Zugangs, Harnwegsinfekt (Blasenkatheter!), tiefe Beinvenenthrombose, Phlebitis, Lungenembolie, Pneumonie, Cholezystitis (Stressgallenblase), Kolitis, Sinusitis

Welche diagnostischen Maßnahmen veranlassen Sie, um die Ursache des Fiebers zu klären?

Feedback
Meine Antwort:

Lösung:
  • Anamnese: Bluttransfusionen, Medikamente

  • : Inspektion der Wunden, Infektionszeichen an (zentralen) Venenkathetern, Hinweise auf Thrombose oder Thrombophlebitis

Maligne Hyperthermie

Die maligne Hyperthermie ist eine genetisch bedingte, meist mit Narkosen assoziierte und pharmakologisch getriggerte Störung der myoplasmatischen Kalziumhomöostase, die zu einer hyperkatabolen Stoffwechselentgleisung mit einem Anstieg der Körperkerntemperatur führt und eine hohe Letalität aufweist (unbehandelt ca. 70–80 %).

Fieber

Unter Fieber versteht man eine Erhöhung der Körperkerntemperatur auf Werte > 38,0°C, die durch eine veränderte hypothalamische Wärmeregulation hervorgerufen wird (Sollwertverstellung). Bei einer Temperatur von 37,1–37,9°C spricht man von subfebrilen Temperaturen.

Sofort weiterlesen?

Jetzt anmelden

Alle Fragen im Überblick

Feedback
  • Nennen Sie mögliche Ursachen für postoperatives Fieber!

  • Welche diagnostischen Maßnahmen veranlassen Sie, um die Ursache des Fiebers zu klären?

Voriger Artikel
40-jährige Frau mit Müdigkeit und Abgeschlagenheit postoperativ
Nächster Artikel
50-jähriger Mann mit geröteter, geschwollener Laparotomienarbe

45-jährige Frau mit postoperativem Fieber

findest du auch in der via medici Bibliothek

Zeige Treffer in „Fallbuch Chirurgie“
Zeige Treffer in „I care Krankheitslehre“
Springe in „Fallbuch Chirurgie“ direkt zu:
45-jährige Frau mit postoperativem Fieber

45 jährige Frau mit postoperativem Fieber Fallbuch Chirurgie 45 jährige Frau mit postoperativem Fieber 45 jährige Frau mit postoperativem Fieber Bei einer 45 jährigen Frau wurde 7 Tage zuvor aufgrund eines Kolonkarzinoms eine Hemikolektomie...

Nennen Sie mögliche Ursachen für postoperatives Fieber!

Nennen Sie mögliche Ursachen für postoperatives Fieber Fallbuch Chirurgie 45 jährige Frau mit postoperativem Fieber Nennen Sie mögliche Ursachen für postoperatives Fieber Nennen Sie mögliche Ursachen für postoperatives Fieber perioperatives Fieber Atelektasen der Lunge maligne Hyperthermie...

Nennen Sie prophylaktische Maßnahmen, um das Risiko postoperativen Fiebers zu reduzieren!

Nennen Sie prophylaktische Maßnahmen um das Risiko postoperativen Fiebers zu reduzieren Fallbuch Chirurgie 45 jährige Frau mit postoperativem Fieber Nennen Sie prophylaktische Maßnahmen um das Risiko postoperativen Fiebers zu reduzieren Nennen Sie prophylaktische Maßnahmen um das Risiko

Lerntools
  • neu gelernt neu
    • neu
    • gelesen
    • gelernt
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • © 2020 Georg Thieme Verlag KG