Der Begriff „Ileus“ bezeichnet eine Störung der Darmpassage. Je nach Ursache werden ein mechanischer Ileus (mechanisches Hindernis) und ein paralytischer Ileus (Motilitätsstörung des Darms) unterschieden.
52-jähriger Mann mit Erbrechen und geblähtem Abdomen
Ein 52-jähriger Mann wird mit dem Rettungswagen in die Klinik gebracht. Seit dem Morgen habe er Bauchschmerzen wechselnder Intensität, die mit Übelkeit einhergingen. In der letzten Stunde habe er mehrfach erbrochen. Den letzten Stuhlgang habe er morgens gehabt, dieser sei unauffällig gewesen.
Bei der Inspektion ist das Abdomen meteoristisch gebläht, im rechten Unterbauch fällt eine Narbe auf. Auf Nachfragen gibt der Patient an, dass er vor ungefähr 6 Jahren an einem „geplatzten Blinddarm“ operiert worden sei. Bei der Auskultation hören Sie hochgestellte, klingende Darmgeräusche. Sie vermuten einen mechanischen Ileus.
Sofort weiterlesen?
Jetzt anmelden29-jährige Frau mit Hypotonie und Bauchschmerzen
83-jähriger Mann mit abdominellen Beschwerden und blutiger Diarrhö
52-jähriger Mann mit Erbrechen und geblähtem Abdomen
findest du auch in der via medici Bibliothek
45-jährige Frau mit postoperativem Fieber
45 jährige Frau mit postoperativem Fieber Fallbuch Chirurgie 45 jährige Frau mit postoperativem Fieber 45 jährige Frau mit postoperativem Fieber Bei einer 45 jährigen Frau wurde 7 Tage zuvor aufgrund eines Kolonkarzinoms eine Hemikolektomie...
Nennen Sie mögliche Ursachen für postoperatives Fieber!
Nennen Sie mögliche Ursachen für postoperatives Fieber Fallbuch Chirurgie 45 jährige Frau mit postoperativem Fieber Nennen Sie mögliche Ursachen für postoperatives Fieber Nennen Sie mögliche Ursachen für postoperatives Fieber perioperatives Fieber Atelektasen der Lunge maligne Hyperthermie...
Nennen Sie prophylaktische Maßnahmen, um das Risiko postoperativen Fiebers zu reduzieren!
Nennen Sie prophylaktische Maßnahmen um das Risiko postoperativen Fiebers zu reduzieren Fallbuch Chirurgie 45 jährige Frau mit postoperativem Fieber Nennen Sie prophylaktische Maßnahmen um das Risiko postoperativen Fiebers zu reduzieren Nennen Sie prophylaktische Maßnahmen um das Risiko