thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Chirurgie
  • Allgemeine Chirurgie
  • Viszeralchirurgie
    • Hals
    • Endokrine Organe
    • Ösophagus und Zwerchfell
    • Akute abdominelle Erkrankungen
      • 57-jähriger Mann mit BluterbrechenLayer 1 K
      • 29-jährige Frau mit Hypotonie und BauchschmerzenLayer 1 K
      • 52-jähriger Mann mit Erbrechen und geblähtem AbdomenLayer 1 K
        1. Fallgeschichte
        2. Nennen Sie allgemeine Ursachen eines mechanischen Ileus!
        3. Welche Ursachen für einen paralytischen Ileus kennen Sie?
        4. Welche diagnostischen Maßnahmen führen Sie durch, um Ihre Verdachtsdiagnose zu bestätigen?
        5. Beschreiben Sie das therapeutische Vorgehen bei verschiedenen Formen des Ileus!
        6. Auflösung
      • 83-jähriger Mann mit abdominellen Beschwerden und blutiger DiarrhöLayer 1 K
      • 17-jähriges Mädchen mit Fieber und rechtsseitigem UnterbauchschmerzLayer 1 K
      • 45-jähriger Mann nach Hemikolektomie links mit FieberLayer 1 K
    • Magen und Duodenum
    • Darm
    • Leber
    • Gallenblase und Gallenwege
    • Pankreas
    • Milz
    • Peritoneum und Retroperitoneum
  • Thoraxchirurgie
  • Herzchirurgie
  • Gefäßchirurgie
  • Kinderchirurgie
  • Neurochirurgie
  • Plastische Chirurgie

52-jähriger Mann mit Erbrechen und geblähtem Abdomen

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Feedback

Ein 52-jähriger Mann wird mit dem Rettungswagen in die Klinik gebracht. Seit dem Morgen habe er Bauchschmerzen wechselnder Intensität, die mit Übelkeit einhergingen. In der letzten Stunde habe er mehrfach erbrochen. Den letzten Stuhlgang habe er morgens gehabt, dieser sei unauffällig gewesen.

Bei der Inspektion ist das Abdomen meteoristisch gebläht, im rechten Unterbauch fällt eine Narbe auf. Auf Nachfragen gibt der Patient an, dass er vor ungefähr 6 Jahren an einem „geplatzten Blinddarm“ operiert worden sei. Bei der Auskultation hören Sie hochgestellte, klingende Darmgeräusche. Sie vermuten einen mechanischen Ileus.

Nennen Sie allgemeine Ursachen eines mechanischen Ileus!

Feedback
Meine Antwort:

Lösung:
  • Obstruktionen (Verlegung eines Darmabschnitts ohne Durchblutungsstörung):

    • Verschluss der Darmlichtung durch Fremdkörper (z.B. Parasiten, Gallen- oder Kotsteine)

    • Verdickung der Darmwand durch Tumoren (Tumoren sind die häufigste Ursache für einen Dickdarmileus) oder Entzündungen (z.B. Divertikulitis)

    • Darmatresien oder -duplikaturen

    • Kompression der Darmwand von außen (z.B. Lymphome, gynäkologische Tumoren)

  • Strangulationen (Abschnürung und gleichzeitige Durchblutungsstörung eines Darmabschnitts):

    • (inkarzerierte) Hernien

    • Darmabknickungen bei Verwachsungen (z.B. Adhäsionen, Peritonealkarzinose, Briden, letztere sind die häufigste Ursache eines Dünndarmileus)

    • Volvulus, Invagination

Welche Ursachen für einen paralytischen Ileus kennen Sie?

Feedback
Meine Antwort:

Lösung:
  • primär:

    • Verschluss von Mesenterialgefäßen (akuter Mesenterialinfarkt)

    • Kompression von Mesenterialgefäßen

Ileus

Der Begriff „Ileus“ bezeichnet eine Störung der Darmpassage. Je nach Ursache werden ein mechanischer Ileus (mechanisches Hindernis) und ein paralytischer Ileus (Motilitätsstörung des Darms) unterschieden.

Sofort weiterlesen?

Jetzt anmelden

Alle Fragen im Überblick

Feedback
  • Nennen Sie allgemeine Ursachen eines mechanischen Ileus!

  • Welche Ursachen für einen paralytischen Ileus kennen Sie?

Voriger Artikel
29-jährige Frau mit Hypotonie und Bauchschmerzen
Nächster Artikel
83-jähriger Mann mit abdominellen Beschwerden und blutiger Diarrhö

52-jähriger Mann mit Erbrechen und geblähtem Abdomen

findest du auch in der via medici Bibliothek

Zeige Treffer in „Fallbuch Chirurgie“
Zeige Treffer in „I care Krankheitslehre“
Springe in „Fallbuch Chirurgie“ direkt zu:
45-jährige Frau mit postoperativem Fieber

45 jährige Frau mit postoperativem Fieber Fallbuch Chirurgie 45 jährige Frau mit postoperativem Fieber 45 jährige Frau mit postoperativem Fieber Bei einer 45 jährigen Frau wurde 7 Tage zuvor aufgrund eines Kolonkarzinoms eine Hemikolektomie...

Nennen Sie mögliche Ursachen für postoperatives Fieber!

Nennen Sie mögliche Ursachen für postoperatives Fieber Fallbuch Chirurgie 45 jährige Frau mit postoperativem Fieber Nennen Sie mögliche Ursachen für postoperatives Fieber Nennen Sie mögliche Ursachen für postoperatives Fieber perioperatives Fieber Atelektasen der Lunge maligne Hyperthermie...

Nennen Sie prophylaktische Maßnahmen, um das Risiko postoperativen Fiebers zu reduzieren!

Nennen Sie prophylaktische Maßnahmen um das Risiko postoperativen Fiebers zu reduzieren Fallbuch Chirurgie 45 jährige Frau mit postoperativem Fieber Nennen Sie prophylaktische Maßnahmen um das Risiko postoperativen Fiebers zu reduzieren Nennen Sie prophylaktische Maßnahmen um das Risiko

Lerntools
  • neu gelernt neu
    • neu
    • gelesen
    • gelernt
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • © 2021 Georg Thieme Verlag KG