thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Neurologie
  • Neurologische Syndrome
  • Erkrankungen des Gehirns und seiner Hüllen
    • Raumfordernde Prozesse
    • Basalganglienerkrankungen
    • Demenzen
    • 36-Jährige mit EPMS, lebhaften Reflexen und Psychosyndrom F
    • 75-Jährige mit Krampfanfall, Hypothermie, Rigor, Somnolenz und Psychosyndrom F
    • Infektionen
    • Entmarkungserkrankungen
    • Durchblutungsstörungen
    • 30-jähriger Mann mit beidseitigem orbitalen Hämatom F
    • 7-jähriger Junge mit Schwindel und Erbrechen F
      1. Fallgeschichte
      2. Welche Diagnose stellen Sie?
      3. Was wird mit der Glasgow-Coma-Scale überprüft? Welche Punktzahl würde der Junge auf der Glasgow-Coma-Scale erreichen?
      4. Nennen Sie eine Einteilung der Schädel-Hirn-Traumata!
      5. Wie sieht die Therapie bei diesem Jungen aus?
      6. Auflösung
    • 78-Jähriger, der sich in suizidaler Absicht in die Schläfe schoss F
    • 34-Jähriger nach Fahrradsturz mit anschließender kurzer Bewusstlosigkeit F
    • Anfallserkrankungen
  • Untersuchung und Erkrankungen der Hirnnerven
  • Erkrankungen des Rückenmarks
  • Erkrankungen des peripheren Nervensystems
  • Myopathien und Erkrankungen der muskulären Endplatte
  • Schmerzerkrankungen

7-jähriger Junge mit Schwindel und Erbrechen

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Ein 7-jähriger Junge wird mit dem Rettungswagen in die Klinik gebracht. Die aufgeregte Mutter berichtet, dass ihr Junge mit anderen Kindern auf dem Spielplatz gespielt habe und dabei mit dem Kopf gegen eine Rutsche geprallt sei. Der Junge sei anschließend für einige Sekunden bewusstlos gewesen. Er sei dann wieder aufgewacht, habe sich jedoch an nichts erinnern können. Mittlerweile habe er auch einmal erbrochen, ihm sei schwindelig und er habe Kopfschmerzen.

Bei der Untersuchung ist der Junge wach, reagiert auf Ansprache adäquat und bewegt alle Extremitäten, Sensibilitätsstörungen und Schmerzen liegen nicht vor. Die direkte und indirekte Lichtreaktion ist prompt und seitengleich. Sie finden keine offenen Verletzungen, jedoch eine druckempfindliche Schwellung an der rechten Stirnseite.

Welche Diagnose stellen Sie?

Meine Antwort:

Lösung:

Leichtes Schädelhirntrauma (Gehirnerschütterung): kurz dauernde Bewusstlosigkeit, retrograde Amnesie, Erbrechen, Schwindel

Was wird mit der Glasgow-Coma-Scale überprüft? Welche Punktzahl würde der Junge auf der Glasgow-Coma-Scale erreichen?

Meine Antwort:

Lösung:

Zur schnellen Einschätzung des Schweregrades eines Schädel-Hirn-Traumas wird die Glasgow-Coma-Scale, mit der Augenöffnung, Körpermotorik sowie verbale Reaktion beurteilt werden, herangezogen. Der Junge erreicht eine Punktzahl von 15.

Glasgow-Coma-Scale.
KategorieReaktionPunkte

Augenöffnung

spontan

4 Punkte

auf Ansprechen

3 Punkte

auf Schmerzreiz

2 Punkte

keine Augenöffnung

1 Punkt

Körpermotorik

Bewegung auf Aufforderung

6 Punkte

gezielte Abwehr auf Schmerzreize

5 Punkte

Flexionsbewegungen auf Schmerzreize

4 Punkte

Beugesynergismen auf Schmerzreize und spontan

3 Punkte

Strecksynergismen auf Schmerzreize und spontan

Schädel-Hirn-Trauma (SHT)

Ein Schädel-Hirn-Trauma ist eine Hirnverletzung und/oder -funktionsstörung infolge einer Gewalteinwirkung auf den Kopf. Verbunden damit kann eine Prellung oder Verletzung der Kopfschwarte, des knöchernen Schädels, der Dura mater und/oder von intra- und extrazerebralen Gefäßen sein.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

Alle Fragen im Überblick

  • Welche Diagnose stellen Sie?

  • Was wird mit der Glasgow-Coma-Scale überprüft? Welche Punktzahl würde der Junge auf der Glasgow-Coma-Scale erreichen?

Voriger Artikel
30-jähriger Mann mit beidseitigem orbitalen Hämatom
Nächster Artikel
78-Jähriger, der sich in suizidaler Absicht in die Schläfe schoss
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG