thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Chirurgie
  • Grundlagen
  • Allgemeine Chirurgie
  • Viszeralchirurgie
  • Thoraxchirurgie
  • Herzchirurgie
  • Gefäßchirurgie
  • Kinderchirurgie
    • Fehlbildungen
    • Gastrointestinale Erkrankungen
    • 2-jähriges Mädchen mit Gewichtsverlust und Erbrechen F
    • 3-jähriges Mädchen mit Bauchschmerzen und Hämaturie F
      1. Fallgeschichte
      2. Beschreiben Sie den sonografischen Befund! Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie aufgrund der Anamnese und dieses Befundes?
      3. Welche weiterführenden Untersuchungen würden Sie veranlassen, um Ihre Verdachtsdiagnose zu bestätigen?
      4. Welches Tumorstadium liegt hier nach der Einteilung der National-Wilms-Tumor-Study (NWTS) vor?
      5. Wie hoch ist die Heilungsrate eines Nephroblastoms im Stadium I?
      6. Auflösung
  • Neurochirurgie
  • Plastische Chirurgie

3-jähriges Mädchen mit Bauchschmerzen und Hämaturie

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Ein 3-jähriges Mädchen wird von ihrer Mutter beim Kinderarzt vorgestellt. Die Mutter ist stark beunruhigt, da das Mädchen bereits seit einigen Tagen Bauchschmerzen mit Durchfällen habe. Zunächst habe sie an eine Magendarmgrippe gedacht, aber am Morgen habe sie erstmals auch blutigen Urin bei ihrer Tochter bemerkt.

Bei der körperlichen Untersuchung fällt dem Kinderarzt eine Resistenz im Bereich des linken Oberbauches auf. Bei der durchgeführten Sonografie finden Sie folgenden Befund.

Image description

Sonografie der linken Niere im Längsschnitt.

(aus Gortner, Meyer, Sitzmann, Duale Reihe Pädiatrie, Thieme, 2018)

Beschreiben Sie den sonografischen Befund! Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie aufgrund der Anamnese und dieses Befundes?

Meine Antwort:

Lösung:
  • Sonografie: Raumforderung im Bereich der Niere

  • Verdachtsdiagnose: Klinik (Alter der Patientin, Diarrhö, Bauchschmerz, Hämaturie, Resistenz im Oberbauch) und Diagnostik (Tumor im Bereich der Niere) führen zu dem dringenden Verdacht auf ein Nephroblastom (Wilms-Tumor).

Image description

Sonografischer und schematischer Befund eines Nephroblastoms der linken Niere.

(aus Gortner, Meyer, Sitzmann, Duale Reihe Pädiatrie, Thieme, 2018)

Welche weiterführenden Untersuchungen würden Sie veranlassen, um Ihre Verdachtsdiagnose zu bestätigen?

Meine Antwort:

Lösung:
  • i.v.-Pyelogramm: Nachweis eines verdrängten und deformierten Kelchsystems

  • CT des Abdomens, evtl. MRT: Ausdehnung des Tumors, intraabdominelle Metastasierung

  • Röntgen-Thorax: Ausschluss einer pulmonalen Metastasierung

  • ggf. Skelettszintigrafie: bei V.a. Skelettmetastasen

Bei der weiterführenden Diagnostik wird die Diagnose eines Nephroblastoms der linken Niere bestätigt. Es lässt sich nachweisen, dass der Tumor auf das Organ beschränkt ist und die Nierenkapsel nicht überschritten hat.

Nephroblastom

Das Nephroblastom (Wilms-Tumor) ist ein maligner embryonaler Tumor der Niere.

paywall image

Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

Alle Fragen im Überblick

  • Beschreiben Sie den sonografischen Befund! Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie aufgrund der Anamnese und dieses Befundes?

  • Welche weiterführenden Untersuchungen würden Sie veranlassen, um Ihre Verdachtsdiagnose zu bestätigen?

Voriger Artikel
2-jähriges Mädchen mit Gewichtsverlust und Erbrechen
Nächster Artikel
30-jähriger Mann mit beidseitigem orbitalen Hämatom
Lerntools
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2023 Georg Thieme Verlag KG