thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Chirurgie
  • Allgemeine Chirurgie
    • Postoperatives Management, Wunde und Wundversorgung
    • Chirurgische Infektionen
      • 23-jähriger Mann mit Schwellung am UnterschenkelLayer 1 K
      • 45-jähriger Mann mit flammender Rötung am Bein und FieberLayer 1 K
        1. Fallgeschichte
        2. Welche Erkrankung vermuten Sie?
        3. Welchen Erreger findet man am häufigsten bei dieser Infektion?
        4. Nennen Sie mögliche Komplikationen dieser Infektion!
        5. Beschreiben Sie die Therapie!
        6. Welche Krankheiten (mindestens 4) kommen differenzialdiagnostisch ebenfalls in Frage?
        7. Auflösung
      • 15-jähriger Junge mit schmerzhafter Schwellung am FingerLayer 1 K
      • 55-jähriger Mann mit Schwellung und Rötung im NackenLayer 1 K
      • 22-jähriger Mann mit Kopfschmerzen, Schwindel und MuskelkrämpfenLayer 1 K
      • 58-jähriger Patient mit nekrotisierender FasziitisLayer 1 K
      • 55-jähriger Mann mit Schockzeichen und UnterschenkelemphysemLayer 1 K
      • 55-jähriger Mann mit schmerzlosem Ulkus am MittelfingerLayer 1 K
      • 42-jähriger Patient in verwahrlostem AllgemeinzustandLayer 1 K
      • 47-jährige Frau mit Gewichtsabnahme und OberbauchschmerzenLayer 1 K
    • Transplantationen
  • Viszeralchirurgie
  • Thoraxchirurgie
  • Herzchirurgie
  • Gefäßchirurgie
  • Kinderchirurgie
  • Neurochirurgie
  • Plastische Chirurgie

45-jähriger Mann mit flammender Rötung am Bein und Fieber

  • alles schließen
  • alle Lösungen anzeigen

Fallgeschichte

Feedback

Ein 45-jähriger Mann stellt sich bei seiner Hausärztin vor. Er hat seit 1 Tag Temperaturen bis 39,5°C, Schüttelfrost und Schmerzen. Insgesamt fühlt er sich sehr schlapp und müde. Bei der klinischen Untersuchung fällt eine scharf begrenzte flammende Rötung am rechten Bein mit Schwellung und starker Druckschmerzhaftigkeit auf. Die Lymphknoten in der Kniekehle sind vergrößert. Eine Verletzung am Bein ist dem Patienten nicht erinnerlich. Im Labor findet sich eine Leukozytose von 15 600/μl und ein CRP von 10 mg/dl.

Image description

Klinisches Bild.

(aus Baenkler et al., Duale Reihe Innere Medizin, Thieme, 2018)

Welche Erkrankung vermuten Sie?

Feedback
Meine Antwort:

Lösung:

Erysipel (Syn.: Wundrose): scharf abgegrenzte Hautrötung, Schmerzen, schweres Krankheitsgefühl

Welchen Erreger findet man am häufigsten bei dieser Infektion?

Feedback
Meine Antwort:

Lösung:

β-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A

Nennen Sie mögliche Komplikationen dieser Infektion!

Feedback
Meine Antwort:

Lösung:
  • Rezidivneigung

  • bei Rezidiven Obliteration von Lymphbahnen, konsekutive Lymphödeme möglich

  • Endokarditis

  • Streptokokkensepsis

Beschreiben Sie die Therapie!

Feedback
Meine Antwort:

Lösung:
  • Aufsuchen einer Eintrittspforte und Sanierung des Streuherdes

  • Ruhigstellung, feuchte Umschläge (z.B. Rivanol®, Octenisept®), lokale Kühlung (z.B. mit Eis)

  • systemische Antibiotikatherapie mit Penicillin G, bei Verdacht auf Mischinfektion β-lactamasefestes Penicillin wie Ampicillin + Sulbactam (z.B. Unacid®)

  • Tetanusschutz sichern!

Phlegmone

Eine Phlegmone ist eine eitrige, bakterielle Entzündung im Bindegewebe, die sich diffus ausbreitet und mit einer schweren Allgemeinsymptomatik einhergeht. Unterschieden werden begrenzte Phlegmone (Infektionen der Dermis und Subcutis) und schwere Phlegmone (invasiv; Faszie und Muskel auch betroffen).

Erysipel

Das Erysipel ist eine akut-entzündliche bakterielle Infektion der Dermis, die meist durch β-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A ausgelöst wird und mit schwerer Allgemeinsymptomatik einhergeht.

Sofort weiterlesen?

Jetzt anmelden

Alle Fragen im Überblick

Feedback
  • Welche Erkrankung vermuten Sie?

  • Welchen Erreger findet man am häufigsten bei dieser Infektion?

  • Nennen Sie mögliche Komplikationen dieser Infektion!

  • Beschreiben Sie die Therapie!

Voriger Artikel
23-jähriger Mann mit Schwellung am Unterschenkel
Nächster Artikel
15-jähriger Junge mit schmerzhafter Schwellung am Finger

45-jähriger Mann mit flammender Rötung am Bein und Fieber

findest du auch in der via medici Bibliothek

Zeige Treffer in „Fallbuch Chirurgie“
Springe in „Fallbuch Chirurgie“ direkt zu:
45-jähriger Mann mit flammender Rötung am Bein und Fieber

45 jähriger Mann mit flammender Rötung am Bein und Fieber Fallbuch Chirurgie 45 jähriger Mann mit flammender Rötung am Bein und Fieber 45 jähriger Mann mit flammender Rötung am Bein und Fieber Ein...

Lerntools
  • neu gelernt neu
    • neu
    • gelesen
    • gelernt
  • Navigation
  • Home
  • Datenschutz
  • Verbraucherinformationen
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Impressum
  • © 2020 Georg Thieme Verlag KG